Rotax 125Max Einfahren

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Louy
Beiträge: 34
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 20:54
Wohnort: Alteglofsheim

Rotax 125Max Einfahren

Beitrag von Louy »

Hallo Leute

Hab mir kürzlich einen neuen Rotax Max Fr125 zugelegt
und bin jetzt kurz vorm Motor einfahren

Im Handbuch steht erste Tankfüllung 1:33
Hab aber von verschiedenen Leuten gehört sind gleich mit 1:50 losgefahren

Nun meine Frage?
Mit welchen Mischungsverhältnis habt ihr euren Rotax eingefahren?

mfg.Louy
need speed
the racer 6292
Beiträge: 48
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 14:46
Wohnort: Vinnum

Rotax 125Max Einfahren

Beitrag von the racer 6292 »

Ich würde zum einfahren 1:33 verwenden.
Nach dem einfahren aber auf jeden fall 1:50 sonst verkokt der Auslass.
Aber zum einfahren schadet es bestimmt nicht
MfG Bernd
David
Beiträge: 185
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 22:28
Wohnort: Puttershoek

RE: Rotax 125Max Einfahren

Beitrag von David »

Keine Ahnung was am besten ist, ich habe allerdings schon zweimal den Motor so eingefahren wie es im Handbuch beschrieben ist, und der Motor hat danach immer super gelaufen.

Edit:
Vielleicht ist es keine schlechte Idee eine weniger teuere Zündkerze zu benutzen (also keine Denso), mir ist sie beim letzen Einfahren kaput gegangen. Könnte allerdings auch an der Zündkerze gelegen haben, die war schon etwas älter.
Zuletzt geändert von David am Mo 13. Okt 2008, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
the racer 6292
Beiträge: 48
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 14:46
Wohnort: Vinnum

Rotax 125Max Einfahren

Beitrag von the racer 6292 »

Das mit der Zündkerze ist bestimmt keine schlechte Idee.
Man fährt ja fetter beim einfahren das haben die Kerzen manchmal nicht so gerne.
MfG Bernd
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

RE: Rotax 125Max Einfahren

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Original von Louy


Im Handbuch steht erste Tankfüllung 1:33

Und das steht ja nun nicht umsonst da.

Im Übrigen ein sehr gutes Handbuch, wenn man es denn liest.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das es zu wenig beachtet wird, leider.

Also Einfahren mit 1:33, danach mit 1:50 !
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Rotax 125Max Einfahren

Beitrag von Hardcoreracer »

Also das wichtigste ist eine perfekte revidierung und danach ein behutsames einfahren.

Ich war gestern in Genk / Belgien, und habe meinen TM K9 eingefahren.

Ich weiß, passt nicht, ist kein Rotax, aber es geht um das einfahren.

Ich habe mir ein 1:18 Gemisch gemacht, ne 172 er Düse rein und bin ca. 60-70 Runden eingefahren. Natürlich war das alles andere als schön, aber das einfahren ist da wichtigste um danach auch Spass an seinem Motor haben zu können. Danach bin ich geknallt wie ein verrückter. War zwar zu gross die Düse, war nämlich ständig am stottern, aber keine Lust mehr gehabt die richtige Vergasereinstellung zu finden.

Fahr deinen Max auf jedenfall mit 1:33 ein. Dann hast du länger Spass an dem Motor.

War auf jedenfall ein geiler Tag gestern in Genk. Gutes Wetter nur 10 Leute und Motor läuft endlich wieder nach meinem Fresser.

Gruss Hardcoreracer ;)
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Rotax 125Max Einfahren

Beitrag von Rabbitracer »

Das ist ja nett von euch , das ihr den Motor schonen wollt. :D

Wenn im Rotax Buch steht ...soundso...dann ist das auch so.....


aber sonst , mein ich , das man es nicht übertreiben sollte , mit Öl beim Einfahren. Das soll sich EINFAHREN und das passiert nicht wenn man den mit total fettem Gemisch um den Kurs trägt.

Da muss schon wat passieren ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Louy
Beiträge: 34
Registriert: Mi 21. Jun 2006, 20:54
Wohnort: Alteglofsheim

RE: Rotax 125Max Einfahren

Beitrag von Louy »

Vielen Dank
Werde mich weiterhin nach nach dem Handbuch richten Ducati hat da schon
recht alles andere wäre ja unlogisch

[quote]Original von Ducati

Im Handbuch steht erste Tankfüllung 1:33
Und das steht ja nun nicht umsonst da.
Im Übrigen ein sehr gutes Handbuch, wenn man es denn liest.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das es zu wenig beachtet wird, leider.

:Dmfg: Louy
need speed
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

RE: Rotax 125Max Einfahren

Beitrag von Zash »

Die Denso Kerze kann beim Einfahren zwar "absaufen"........ aber wenn man sie mit Bremsenreiniger am Isolator vom Zweitaktöl säubert und danach mit Druckluft trocknet funkt sie wieder wie eh und je :D
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
David
Beiträge: 185
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 22:28
Wohnort: Puttershoek

Rotax 125Max Einfahren

Beitrag von David »

Leider war sie nicht abgesoffen, alle Wiederbelebungsversuche sind gescheitert :(
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“