Lackieren oder Beschichten

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
karl-heinss
Beiträge: 187
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 19:23
Wohnort: Leichlingen

Lackieren oder Beschichten

Beitrag von karl-heinss »

Also ich habe meinen Rahmen auch strahlen lassen, allerdings mit Glasperlen, da diese spröder sind als Sand und somit etwas schonender sind. Dann hab ich den Rahmen zum pulvern gegeben, sieht meiner Meinung nach extrem gut aus und hält (auch unten herum).

Gruß

Christian
Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät!
Wer andern eine Grube grubt, der andern in die Hose pupt! :]
Weisse bescheid...
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Lackieren oder Beschichten

Beitrag von Rabbitracer »

Hi
Und jetzt kommt wieder der Rabbit mit dem ultimativen Anderem Tip :D
ALSO:Ich bin Anstreicher seit über 20 jahren und hab daher ein klein wenig Erfahrung mit Lacken.Und bei mir läuft das so:Das Rohr mit Maschine glatt schleifen(nicht abschleifen)Und bei nem 30er oder 32er Rohr kommt bei mir der Pinsel zum Einsatz und keine Spritz Sauerei.Da streich ich schön dick Grundierung drauf und lass die mind eine Woche trocknen.Zwischenschliff und dann Lack drauf.Den Lack mach ich zweimal.Danach PU klarlack.auch mind. zweimal.Mit dem Pinsel ereich ich allerdings Schichtdicken von denen Spritzer nur träumen.Daher reichen die insges fünf Schichten meistens aus.Habe auf die Art schon alles mögliche lackiert.Und vor allem halten meine Lackierungen und sind ziemlich schlagfest.Das hängt allerdings nur von dem verwendeten Klarlack ab.Da muss man das beste und härteste nehmen was man kriegt.Den kann man auch evtl spritzen falls es sich um 2K material handelt.Der eigentliche Lack muss für eine Pinsel Lackierung eine gewisse Trocknungszeit haben damit er verlaufen kann.Das ist neben der handwerklichen Fähigkeit eine Pinselstrich freie Oberfläche hinzu bekommen schon alles.Und eine möglichst lange trocknungszeit.Am besten Monate.Also im Winter lackieren und bis zum Sommer stehen lassen.So, Das wars.So mach ich das.Und kann jeder im Keller nachmachen ohne spritz Kabine und Sandstrahlen und so zeugs dat ich doch gar nicht hab.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
powerkarting
Beiträge: 93
Registriert: Fr 11. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Elsdorf (nähe Kerpen^^)

Lackieren oder Beschichten

Beitrag von powerkarting »

ja wie gesagt, die "Handwerkliche Fähigkeit"... Ich habe mal Teile von kart gerollt. Das hat aber nicht so gut gehalten. Meine Pulverbeschichtung hält sehr gut. Bisher sogar Bremsflüssigkeit.

@Ralf: deine Signatur ist auf jeden fall mal gut! Den Spruch werd ich mir merken!
"Gott ist tot" (Nietsche)
"Nietsche ist tot" (Gott)
"Tote reden nicht!" (Django)


Gates noch?! Lieber Mac als alle Windoof zusammen!
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Lackieren oder Beschichten

Beitrag von Rabbitracer »

Hi
Jo,der Spruch ist passend für hier ne?Hab ihn leider nicht erfunden, aber egal. Von wg dem Lackieren nur schnell ein Nachtrag.Auf keinen Fall meinte ich Rollen.Das gibt in jedem Fall eine Struktur und wirkt damit sofort selbstgemacht und gewöhnlich.Man muss einen normalen Alkydharzlack oder auch PU auf 1K Basis verwenden.Und eben einen möglichst feinen Pinsel,wobei in dem Fall der Rohre ein Hochwertiger Heizkörperpinsel ausreicht.Probiers an nem Stück Rohr aus.Wirst sehen,das ist nicht so schwer.und alles verläuft schön gleichmässig wie gespritzt.Auf Läufer achten in der ersten halben Stunde.(Glattstreichen).Und dann ist es nur die Sache des anschliessenden Klarlacks für die nötige Härte zu sorgen und den Lack schlagfest zu machen.Also so schwer ist das wirklich nicht.Auf jeden Fall leichter als vernünftig zu spritzen.Pulver muss man ja eh machen lassen.
Ralf

(Hab grad eine Sitzrückseite in Arbeit.Hab die mit einem eigentlich viel zu kleinen Pinsel machen müssen und ist trotzdem wie ne Spritzlackierung geworden.Und vor allem ist entscheidend das kein Staub drankommt.Das gelingt am besten bei Regen unter einem Zelt ,Pavillon oder so)
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

Lackieren oder Beschichten

Beitrag von krubelwelle »

Benutzeravatar
Kartmän
Beiträge: 308
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 11:22
Wohnort: Eifel

Lackieren oder Beschichten

Beitrag von Kartmän »

:]ja wahnsinn
PEDAL TO THE METAL
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Lackieren oder Beschichten

Beitrag von pehaha »

Weiß zwar nicht, wo der Zusammenhang zum Thema ist,
ABER das HT-Rohr als Ansaugrohr hat schon was.
Das würde gut zu Andy's Hinterachse passen :D :D
Könnte man dann zusammenflanschen.

Hihihi-wetten, das jetzt höchstens 8 Mann den Gag verstehen!!!!!
Ich sag nur Pfingsten(hahn)
8) 8) 8) 8)
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Lackieren oder Beschichten

Beitrag von jp-stahl »

@pehaha: Nein, 9 8)
Gruß Jan
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Lackieren oder Beschichten

Beitrag von Rabbitracer »

Häh ?(
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Willi

Lackieren oder Beschichten

Beitrag von Willi »

Schau dir mal die Achse vom Andy an (siehe Bilder von Pfingsten diesen Jahres)
Antworten

Zurück zu „Chassis“