Tödlicher Unfall in Schwalmtal
- detlef.schweers
- Beiträge: 23
- Registriert: So 27. Apr 2008, 10:17
- Wohnort: Bedburg-Hau
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
Es braucht ja nur eine Gasfeder zu brechen.
Das ist mir auch schon mal passiert und ich kann sagen das war selbst für mich als jemand der schon ein wenig erfahrung hat nicht einfach.
Das ist mir auch schon mal passiert und ich kann sagen das war selbst für mich als jemand der schon ein wenig erfahrung hat nicht einfach.
Zuletzt geändert von detlef.schweers am So 28. Sep 2008, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
An der Aussage das in Deutschland wirklich jeder Sch... in Regeln gelegt wird ist aber leider zuviel Wahrheit dran.
Auf jedem Jahrmarkt werden alle Betreiber von Bahnen jeglicher Art vom Tüv geprüft und zwar nach jedem Aufbau soweit ich das weiß. Im Leihkartbetrieb ist so etwas dann wohl auch vonnöten. Nicht das ich den Bürokratismus jetzt auch noch beim Kartfahren haben muss, aber wenn viele Menschen etwas nutzen und das ist auch im Leihkartbetrieb so, dann müssen Kontrollen her. Jetzt mehr denn je.
Auf jedem Jahrmarkt werden alle Betreiber von Bahnen jeglicher Art vom Tüv geprüft und zwar nach jedem Aufbau soweit ich das weiß. Im Leihkartbetrieb ist so etwas dann wohl auch vonnöten. Nicht das ich den Bürokratismus jetzt auch noch beim Kartfahren haben muss, aber wenn viele Menschen etwas nutzen und das ist auch im Leihkartbetrieb so, dann müssen Kontrollen her. Jetzt mehr denn je.
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
@Fred: Mit dem Jahrmarkt (oder Volksfesten) haste recht, jedes Fahrgeschäft wird nach JEDEM Aufbau von öffentlicher Stelle geprüft.
Es wäre wünschenswert, zumindest jedes halbe Jahr, Leihkarts so einer Art Tüv zu unterziehen, dann gäbe es sicher viel viel weniger technische Bedenken.
Es wäre wünschenswert, zumindest jedes halbe Jahr, Leihkarts so einer Art Tüv zu unterziehen, dann gäbe es sicher viel viel weniger technische Bedenken.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
Es geht hier nicht darum Ursachen für den Unfall zu suchen. Das macht die Staatsanwaltschaft.
Mir geht es nur darum wie es eigentlich soweit kommen konnte, das ein 10jähriger unerfahrener Anfänger sich einfach so in ein Leihkart setzen kann.
Ob das Kart in einem ordentlichen oder schlechten Zustand ist eher zweitrangig.
Man sollte als Betreiber dafür Sorge tragen müssen, dass erstens eine Ausbildung statt findet, zweitens Sicherheitsausrüstung Pflicht ist und drittens gerade bei Kindern entsprechende Kinderkarts zur Verfügung gestellt werden.
Klar kostet das alles Geld aber das sollte es jedem Wert sein.
Leider muss erst immer erst was passieren bis dann mal etwas geschieht.
Die Eltern tun mir Leid und ich kann mitfühlen was nun in ihnen vorgeht.
Ich selbst habe zwei Jungs und einer davon fährt auch Kart.
Mir geht es nur darum wie es eigentlich soweit kommen konnte, das ein 10jähriger unerfahrener Anfänger sich einfach so in ein Leihkart setzen kann.
Ob das Kart in einem ordentlichen oder schlechten Zustand ist eher zweitrangig.
Man sollte als Betreiber dafür Sorge tragen müssen, dass erstens eine Ausbildung statt findet, zweitens Sicherheitsausrüstung Pflicht ist und drittens gerade bei Kindern entsprechende Kinderkarts zur Verfügung gestellt werden.
Klar kostet das alles Geld aber das sollte es jedem Wert sein.
Leider muss erst immer erst was passieren bis dann mal etwas geschieht.
Die Eltern tun mir Leid und ich kann mitfühlen was nun in ihnen vorgeht.
Ich selbst habe zwei Jungs und einer davon fährt auch Kart.
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
Immer wen ich was negatives über die strecke schreibe bekomme ich immer Stress, nur was dar jetzt passiert ist war zu erwarten!
Jeder der dar schon mal war kann bestätige das die Karts was für den schrotthaufen sind, sicher darf man nix zu viel sagen nur ihr weiß was ich meine
Nun in Oss haben die auch Leihkarts nur ab 8 Jahre 3,5 PS und sicher hier ein paar Bilder von Leihkart ohne Technische Mangel und sehr sicher.
Jeder der dar schon mal war kann bestätige das die Karts was für den schrotthaufen sind, sicher darf man nix zu viel sagen nur ihr weiß was ich meine

Nun in Oss haben die auch Leihkarts nur ab 8 Jahre 3,5 PS und sicher hier ein paar Bilder von Leihkart ohne Technische Mangel und sehr sicher.
- Dateianhänge
-
- img_0_0_4.jpg (17.54 KiB) 743 mal betrachtet
-
- img_0_0_13.jpg (18.02 KiB) 745 mal betrachtet
-
- 869.jpg (9.48 KiB) 749 mal betrachtet
-
- 864.jpg (17.28 KiB) 763 mal betrachtet
Zuletzt geändert von powerspayk am So 28. Sep 2008, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
Zu all den Diskussionen, es liegt nicht nur am Kart, Die Strecke trägt auch dazu bei.
Und nun wirds für einen Betreiber richtig teuer.
Das Besten Mittel ist viel Platz, kostet geld.
Fangzäune, kosten geld.
Personal, kostet Geld.
Eine böse Falle sind die verschraubten Reifen direkt am Streckenrand.
Auch in meinem Falle führte dies zum Highspeed Überschlag. ich bin mit Brüchen davon gekommen.
Ohne diese Barrieren hätte man oft eine Chance einen Notausgang zu nehmen. Oder die fahrt endet in der Wiese. Meist hebt das Kart am curb schon ab, nun schlägt es in den Reifenstapel, welcher das aufsteigen begünstigt.
100% Sicherheit wirds aber nie geben.
Und nun wirds für einen Betreiber richtig teuer.
Das Besten Mittel ist viel Platz, kostet geld.
Fangzäune, kosten geld.
Personal, kostet Geld.
Eine böse Falle sind die verschraubten Reifen direkt am Streckenrand.
Auch in meinem Falle führte dies zum Highspeed Überschlag. ich bin mit Brüchen davon gekommen.
Ohne diese Barrieren hätte man oft eine Chance einen Notausgang zu nehmen. Oder die fahrt endet in der Wiese. Meist hebt das Kart am curb schon ab, nun schlägt es in den Reifenstapel, welcher das aufsteigen begünstigt.
100% Sicherheit wirds aber nie geben.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Tödlicher Unfall in Schwalmtal
Erstmal mein Beileid an die Familie des Jungen.
Also ich bin auch auf der Bahn schon paar mal gefahren einmal das normale Leihkart und zweimal das Rennleihkart. Mir läuft natürlich nachträglich ein kalter Schauer über den Rücken. Hatte bei meinen Fahrten eigentlich keine Probleme mit den Karts aber das Aussehen der Karts ist mir schon aufgefallen. Das Leihkarts stark beansprucht werden ist klar aber das die Bahnangestellten mit ner Kippe im Mund Benzin einfüllen oder mehr rumstehen als etwas an den Karts zu schrauben ist doch etwas gewöhnungsbedürftig anzuschauen. Also im Nachhinein kann man nur den Kopf schütteln und hoffen das sowas nicht mehr passiert. Da fahre ich lieber ab und an bei schlechtem Wetter in Mainz Finthen Kart, die haben größenverstellbare Karts und Streckenpersonal das Ahnung hat bzw. aktiv an den Karts arbeitet wenn diese kaputt sind.
Aber man muss auch dazu sagen das die Leute die Leihkart fahren immer schreien schneller, schneller aber wenn dann mal was passiert ist gleich der Verleiher der Schuldige, und nicht die Selbstüberschätzung, wobei dass in diesem Fall ja wahrscheinlich nicht zutrifft. Schade ist natürlich das schlechte Licht was dadurch auf Kartfahren und speziell auf Leihkarts geworfen wird, denn es gibt viele Bahnen die sichere Karts haben und auch geschultes Personal, was natürlich von den Medien nicht erwähnt wird, genauso wenig wie andere Sportunfälle wie beim Skifahren etc. hochgeputscht werden.
Es wäre meiner Meinung nach aber sicherlich eine gute Lösung viertel- bis halbjährige Tests der Karts einzuführen, diese Bahnen dann dementsprechend einzustufen und schwarze Schaafe aus den Verkehr zu ziehen.
Also ich bin auch auf der Bahn schon paar mal gefahren einmal das normale Leihkart und zweimal das Rennleihkart. Mir läuft natürlich nachträglich ein kalter Schauer über den Rücken. Hatte bei meinen Fahrten eigentlich keine Probleme mit den Karts aber das Aussehen der Karts ist mir schon aufgefallen. Das Leihkarts stark beansprucht werden ist klar aber das die Bahnangestellten mit ner Kippe im Mund Benzin einfüllen oder mehr rumstehen als etwas an den Karts zu schrauben ist doch etwas gewöhnungsbedürftig anzuschauen. Also im Nachhinein kann man nur den Kopf schütteln und hoffen das sowas nicht mehr passiert. Da fahre ich lieber ab und an bei schlechtem Wetter in Mainz Finthen Kart, die haben größenverstellbare Karts und Streckenpersonal das Ahnung hat bzw. aktiv an den Karts arbeitet wenn diese kaputt sind.
Aber man muss auch dazu sagen das die Leute die Leihkart fahren immer schreien schneller, schneller aber wenn dann mal was passiert ist gleich der Verleiher der Schuldige, und nicht die Selbstüberschätzung, wobei dass in diesem Fall ja wahrscheinlich nicht zutrifft. Schade ist natürlich das schlechte Licht was dadurch auf Kartfahren und speziell auf Leihkarts geworfen wird, denn es gibt viele Bahnen die sichere Karts haben und auch geschultes Personal, was natürlich von den Medien nicht erwähnt wird, genauso wenig wie andere Sportunfälle wie beim Skifahren etc. hochgeputscht werden.
Es wäre meiner Meinung nach aber sicherlich eine gute Lösung viertel- bis halbjährige Tests der Karts einzuführen, diese Bahnen dann dementsprechend einzustufen und schwarze Schaafe aus den Verkehr zu ziehen.
- Kartdriver
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
- Wohnort: 49439 Steinfeld
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
Original von T2S
Also das beste Leihkart bis jetzt habe ich in Holdorf gesehen, das hat sogar Sicherheitsgurte und ist im Top-Zustand.
Geht also auch anders.
Danke Fred für das Kompliment aber die neuen Karts haben nicht nur Sicherheitsgurte sondern auch einen Überrollbügel ,und die Bambinis können soweit runtergedrosselt werden das sie nur im Schritttempo fahren können.
Auch wir ( Kartbahn Holdorf) übersenden unser Beileid an die Familie des Jungen
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
Es ist dar nur noch Abkassieren die Karts sind nicht gewartet nur fahrbereit mehr auch nicht, den belach ist so Glatt das dar nur Profis dar Fahren können, ein leihe der kommt dar nicht weit.
Sicher habe ich letztens noch gehört das ist doch so schön mit flutlicht zu Fahren, und dar wirt doch so viel gemacht für die Fahrer, mir kommt alles hoch wen ich dar an denke!
Mein Tipp Schranke zu und eine Rollschuh strecke von machen, aber wohl mit Tempo Limit sonst ist das auch schon zu gefährlich oder RC Cars das geht auch noch
Sicher habe ich letztens noch gehört das ist doch so schön mit flutlicht zu Fahren, und dar wirt doch so viel gemacht für die Fahrer, mir kommt alles hoch wen ich dar an denke!
Mein Tipp Schranke zu und eine Rollschuh strecke von machen, aber wohl mit Tempo Limit sonst ist das auch schon zu gefährlich oder RC Cars das geht auch noch

Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
Ich kann es nichtglauben, dass sowas schlimmes passiert ist. Auch von mir und meiner Frau ein aufrichtiges Beileid, auch wenn das nicht hilft.
Wir haben selber zwei Kinder und man hofft ja immer das alles gut geht wenn die Kinder ihren interessen nachgehen. Hier hat es das Schicksal nicht gut gemeint.
ich bin fassungslos.
Hardcoreracer
Wir haben selber zwei Kinder und man hofft ja immer das alles gut geht wenn die Kinder ihren interessen nachgehen. Hier hat es das Schicksal nicht gut gemeint.
ich bin fassungslos.
Hardcoreracer