Tödlicher Unfall in Schwalmtal
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
Es gibt ein paar Fotos, wohl aber keine neuen Erkenntnisse.
http://www.wz-newsline.de/?redid=310194
Musste das heute allerdings sogar im Hörfunk bei Radio Bremen hören. Das verhindert zum einen den Vorfall vor meiner Frau nicht zu erwähnen und zum anderen mag ich an die Schlagzeilen der größten Zeitung Deutschlands morgen gar nicht denken.
http://www.wz-newsline.de/?redid=310194
Musste das heute allerdings sogar im Hörfunk bei Radio Bremen hören. Das verhindert zum einen den Vorfall vor meiner Frau nicht zu erwähnen und zum anderen mag ich an die Schlagzeilen der größten Zeitung Deutschlands morgen gar nicht denken.
Zuletzt geändert von T2S am So 28. Sep 2008, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
Mein aufrichtiges Beileid an die Eltern.
Trotz aller Trauer und Mitgefühl sollte man sich aber einiges mal vor Augen halten.
Warum kann ein 10jähriger einfach so in ein Leihkart einsteigen?
Bei uns in Mannheim gibt es sowas garnicht. Da müssen die Kids erst nen Kartführerschein machen der über 3 Std geht. Da lernen die Kids mit einem Kart umzugehen.
Dann haben die spezielle Kinderkarts. Mit Sicherheitssitz und Gurt.
Erst ab 14 Jahren dürfen die Kinder mit den normalen Leihkarts fahren.
In unserem Land gibt es für jeden Blödsinn irgendwelche Vorschriften, nur da wo irgendwer einen Motor und 4 Räder zusammennageln kann, gibt es NICHTS. Keine Kontrollen und kein TÜV.
Wenn man sieht welche Sicherheitsvorschriften es im Kartsport gibt ( DMSB usw.) dann verstehe ich nicht das ein Leihkartbetrieb solche Karts überhaupt zur Verfügung stellen kann.
Ich hoffe das sich an diesen Zuständen endlich mal was ändert bevor es noch mehr solche tragische Fälle gibt.
Trotz aller Trauer und Mitgefühl sollte man sich aber einiges mal vor Augen halten.
Warum kann ein 10jähriger einfach so in ein Leihkart einsteigen?
Bei uns in Mannheim gibt es sowas garnicht. Da müssen die Kids erst nen Kartführerschein machen der über 3 Std geht. Da lernen die Kids mit einem Kart umzugehen.
Dann haben die spezielle Kinderkarts. Mit Sicherheitssitz und Gurt.
Erst ab 14 Jahren dürfen die Kinder mit den normalen Leihkarts fahren.
In unserem Land gibt es für jeden Blödsinn irgendwelche Vorschriften, nur da wo irgendwer einen Motor und 4 Räder zusammennageln kann, gibt es NICHTS. Keine Kontrollen und kein TÜV.
Wenn man sieht welche Sicherheitsvorschriften es im Kartsport gibt ( DMSB usw.) dann verstehe ich nicht das ein Leihkartbetrieb solche Karts überhaupt zur Verfügung stellen kann.
Ich hoffe das sich an diesen Zuständen endlich mal was ändert bevor es noch mehr solche tragische Fälle gibt.
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
@Darkwing: Hast vollkommen recht, genau so sehe ich das auch. Jetzt wird doch hoffentlich mal was passieren.
@EDIT: Also wenn ich mir die Karts auf den Fotos so ansehe, sieht das für mich aus, als wären das "normale" alte Rennkartrahmen und keine Leihkartrahmen, oder täusch i mich da???
@EDIT: Also wenn ich mir die Karts auf den Fotos so ansehe, sieht das für mich aus, als wären das "normale" alte Rennkartrahmen und keine Leihkartrahmen, oder täusch i mich da???
Zuletzt geändert von Kartomatic am So 28. Sep 2008, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
Also das beste Leihkart bis jetzt habe ich in Holdorf gesehen, das hat sogar Sicherheitsgurte und ist im Top-Zustand.
Geht also auch anders.
Geht also auch anders.
Zuletzt geändert von T2S am So 28. Sep 2008, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
@Kartomatic ja aber ich glaube mal wieder an falscher Stelle.
Hab mir die Bilder angesehen. Zu sowas sagt man bei uns Flohmarktkarts.
Unglaublich!!!!!!!
Hab mir die Bilder angesehen. Zu sowas sagt man bei uns Flohmarktkarts.
Unglaublich!!!!!!!
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
Hab ja oben schon geschrieben, sehen aus wie "normale" alte Rennkarts, und nicht wie Leihkarts.
Leihkarts haben doch viel viel stärkere Rahmen?
Leihkarts haben doch viel viel stärkere Rahmen?
Zuletzt geändert von Kartomatic am So 28. Sep 2008, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
ja , die karts sehen einfach schrecklich aus, ich glaub damit ist die situation beschrieben
Wer später Bremst ist länger schnell 

Tödlicher Unfall in Schwalmtal
Ob optisch nun Leihkart oder altes Rennkart, das ist doch zunächst einmal egal. Die Sicherheit steht nun einmal im Vordergrund. Und Standardleihkarts sind für den Fahrer in einen ordentlichen Zustand weder sicherer noch unsicherer als ein Rennkart. Der Schutz dient ausschliesslich zum Schutz des Materials, da die Leihkart naturbegingt einfach mehr auszuhalten haben als ein Eigenkart.
Über den Zustand der Karts kann man, sieht man das Bildmaterial, auch nicht soviel sagen, aber dazu gibt es ja einige Aussagen von Fahrer, die die Karts kennen.
Es scheint wohl schon längere Zeit bekannt zu sein, wie der technische Zustand der Karts ist. Also um so schlimmer, das es so weit kommen musste.
Wer nun Schuld hat ist jetzt erst einmal zweitrangig. Da ist ein toter Junge und eine Familie, die jetzt wahrscheinlich ihre schwersten Stunden durchlebt. Mir tut die ganze Sache unendlich leid.
Und zum Thema 10-Jähriger und Leihkart: Mein Sohn ist 10 und fährt unregelmässig Indoor-Kart in einem Leihkart. Mit Halskrause und Rippenschutzweste, einer speziell angefertigten Sitzschale und PEDALVERLÄNGERUNGEN :O.
Er ist für sein Alter recht gross und wiegt mit Ausrüstung 42 KG. Trotzdem passt er nicht wirklich in ein Leihkart für Erwachsene.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, ein Erstfahrer ohne Erfahrung in einem Kart, welches wohl anscheinend nicht dem Stand der aktuellen Sicherheit entspricht, dann bekomme ich ein flaues Gefühl.
Schröder
Über den Zustand der Karts kann man, sieht man das Bildmaterial, auch nicht soviel sagen, aber dazu gibt es ja einige Aussagen von Fahrer, die die Karts kennen.
Es scheint wohl schon längere Zeit bekannt zu sein, wie der technische Zustand der Karts ist. Also um so schlimmer, das es so weit kommen musste.
Wer nun Schuld hat ist jetzt erst einmal zweitrangig. Da ist ein toter Junge und eine Familie, die jetzt wahrscheinlich ihre schwersten Stunden durchlebt. Mir tut die ganze Sache unendlich leid.
Und zum Thema 10-Jähriger und Leihkart: Mein Sohn ist 10 und fährt unregelmässig Indoor-Kart in einem Leihkart. Mit Halskrause und Rippenschutzweste, einer speziell angefertigten Sitzschale und PEDALVERLÄNGERUNGEN :O.
Er ist für sein Alter recht gross und wiegt mit Ausrüstung 42 KG. Trotzdem passt er nicht wirklich in ein Leihkart für Erwachsene.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, ein Erstfahrer ohne Erfahrung in einem Kart, welches wohl anscheinend nicht dem Stand der aktuellen Sicherheit entspricht, dann bekomme ich ein flaues Gefühl.
Schröder
Zuletzt geändert von schröder am So 28. Sep 2008, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
@ Kartomatic
Richtig gesehen, das sind alte Rennkartrahmen ohne den umlaufenden Rammschutz, den Leihkarts normalerweise haben. Ich habe auf dieser Bahn erst zwei oder drei Karts mit Rundumschutz gesehen.
Bei manchen schleift der Frontspoiler über den Boden, andere haben die Seitenkästen plattgedrückt oder im Winkel von 45° nach oben stehen.
Die ganze Flotte machte einen verheerenden Eindruck.
Wie schon jemand geschrieben hat, wurden Reparaturen nur gemacht, wenn das Kart sich nicht mehr bewegte, und dann oft mit dem Hammer.
Allerdings ist das auch kein Wunder, wenn man sieht, wie die Kunden ungestraft mit den Karts umgehen können.
Gruß Joe
Richtig gesehen, das sind alte Rennkartrahmen ohne den umlaufenden Rammschutz, den Leihkarts normalerweise haben. Ich habe auf dieser Bahn erst zwei oder drei Karts mit Rundumschutz gesehen.
Bei manchen schleift der Frontspoiler über den Boden, andere haben die Seitenkästen plattgedrückt oder im Winkel von 45° nach oben stehen.
Die ganze Flotte machte einen verheerenden Eindruck.
Wie schon jemand geschrieben hat, wurden Reparaturen nur gemacht, wenn das Kart sich nicht mehr bewegte, und dann oft mit dem Hammer.
Allerdings ist das auch kein Wunder, wenn man sieht, wie die Kunden ungestraft mit den Karts umgehen können.
Gruß Joe
Lass dich nicht verunsichern: Tempo ist manchmal von Vorteil, wichtiger ist aber die Ausdauer
Tödlicher Unfall in Schwalmtal
Ich bitte alle hier, mit Beurteilungen und Vorvrurteilungen zurückhaltend zu sein.Hier sind staatsanwaltiche Ermittlungen im Gange. Wie schon im einem Beitrag einer Zeitung stand, informiert man sich auch an Aussagen in Foren.
Der Zustand der Karts entspricht auch nicht meiner Vorstellung von Leihkarts.
Das muss aber alles nicht die Unfallursache gewesen sein.
Überlassen wir das den Ermittlungsbehörden.
Was wir den Angehörigen anbieten können, ist dafür zu kämpfen, bessere Bedingungen unf härtere Auflagen zu schaffen.
Das wäre eine ehrenvolle Aufgabe zur Würdigung des kleinen Kartfreaks.
Der Zustand der Karts entspricht auch nicht meiner Vorstellung von Leihkarts.
Das muss aber alles nicht die Unfallursache gewesen sein.
Überlassen wir das den Ermittlungsbehörden.
Was wir den Angehörigen anbieten können, ist dafür zu kämpfen, bessere Bedingungen unf härtere Auflagen zu schaffen.
Das wäre eine ehrenvolle Aufgabe zur Würdigung des kleinen Kartfreaks.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
