Quo vadis RMC? Ist grenzenloses Wachstum möglich? Welche Alt
Quo vadis RMC? Ist grenzenloses Wachstum möglich? Welche Alt
Liebe RMC`ler.
Im Grunde habt ihr doch eine anständige Rennserie, die man an manchen stellen mit Sicherheit verbessern kann.
Zu den Kosten:
Im Kreis fahren kostet Geld, und zwar viereckig, übereinander.
Das wird keiner von uns je ändern!
Nun gibt es 3 Möglichkeiten:
lass es, ändere es, akzeptiere es!
In einer Rennserie, egal welche…. es funktioniert nur mit: akzeptiere es!
Alles andere ist Träumerei und romantik.
Training:
Wenn ich Kessler heißen würde…. Trainingsverbot ab dem Sonntagabend vor der Veranstaltung bis Freitag morgen vor der Veranstaltung, Bamibini erst ab Samstag Morgen.
Wer überprüft das?
Es kommt mit Sicherheit raus wenn es einer doch tut, irgendjemand sieht es… da braucht man keinen Aufpasser.
(Man kann es auch mit einer Saftigen Geldstrafe belegen… und bei der Siegerehrung in Form von Reifen wieder verlosen… nur so ein Gedanke.)
Wenn ich Rennen fahren will, dann muss ich trainieren, da ist es nicht verwerflich das auf einer Strecke zu tun wo ich Rennen fahren muss. Es ist zumindest nicht schlechter als das ich auf einer fahre wo ich über das Jahr kein Rennen habe.
Das gehört einfach zum Rennenfahren dazu.
Außerdem, je mehr vorher trainiert wird, desto höher ist der Stellenwert der Serie…..
Zu Professionell?
Ne, auf keinen Fall!
Es gibt doch die „normale“ und die „World“ da ist doch für jeden was dabei.
Die World - Max hat einen recht hohes Niveau, da kommt nun keiner aus der DCKM oder ADAC KM und verbläst die Kollegen hier!
Die Serie muss auch ein Aushängeschild haben, das ist das Zugpferd.
Die Cup – Klasse ist vom Sportlichen Anspruch einfacher,
hier kann „Jedermann“ mittun, der Körperlich einigermaßen Fit ist, die notwendigen Geldmittel aufbringen kann und
der Lizenzlose Clubsport zu einfach geworden ist.
Vielleicht kann man die Teilnehmerzahl wieder öffnen, >34 das bringt für zumindest das Zugpferd Max – World noch einen oder zwei Head`s mehr.
Das wird auch für die Zuschauer noch etwas atraktiver…
Nun zu dem das mich am meisten in der Serie auf.. ärgert!
--------------------------------------FAIRNISS-------------------
Das Abschießen… und dann noch mit Ansage… das darf es nicht mehr geben, hier sind ganz klar ALLE Offiziellen gefordert,
das dies Aufhört.
Hier muß der Rennleiter unterstützt werden das möglichst noch während des Rennens strafen verhängt werden.
Oder noch vor der Siegerehrung!
Die Klasse der Serie ist nun mal das die Zeiten recht dicht, durch das enge Technische Reglement zusammenliegen.
Nun ist es dann auch nicht sooo einfach mal vorbeizufahren wenn man dann das etwas bessere Chassis hat, also schiebe ich ein wenig …..
halt mit dem Messer zwischen den Zähnen,
jedoch bleibt es da!
Nicht zücken!
Und schieben heißt nicht: Helm schlägt auf dem Auspuff auf!
Wenn der Vordermann dann sperrt, kann man auch mal vorsichtig etwas mehr schieben, denn:
Sperren ist genau so wie: zu viel schieben!
Sperren kann man auch bestrafen…
Hier findet sich recht schnell ein Faires verhalten zwischen gut und böse! Das „Gut“ und
„nicht mehr Gut“ bestimmt die Rennleitung!
Und zwar immer gleich! Je nach härte des Vergehen.
In den fällen Abschießen mit Ansage: Minimum der Ausschluss für ein Jahr!
Ja, da fällt mir auch wieder ein Geldstrafe für, diesmal Krebskranke Kinder… saftig.. 1000-2000€
Wird die Geschichte nicht ausreichend geahndet, gibt es ja leider wieder payback, meistens im freien Training der folgenden Veranstaltung, denn da schaut ja kein Offizieller hin, der ist ja noch nicht richtig da, leider.
Ich denke im verfahren Fairness muß die RMC über den Zaun schauen, mal so Richtung DKM, obwohl ich eine Videoüberwachung schon für zu aufwendig halte… da sollten die Spokos sich eher im Streckeninneren aufhalten, an den bekanten stellen, vielleicht auch mal zwei….
Mein Fazit zu dieser Serie: An einigen Ecken und Kanten kann man sie etwas runder gestalten, jedoch die Bassis ist rund!
Mit freundlichen Grüßen
bb
Im Grunde habt ihr doch eine anständige Rennserie, die man an manchen stellen mit Sicherheit verbessern kann.
Zu den Kosten:
Im Kreis fahren kostet Geld, und zwar viereckig, übereinander.
Das wird keiner von uns je ändern!
Nun gibt es 3 Möglichkeiten:
lass es, ändere es, akzeptiere es!
In einer Rennserie, egal welche…. es funktioniert nur mit: akzeptiere es!
Alles andere ist Träumerei und romantik.
Training:
Wenn ich Kessler heißen würde…. Trainingsverbot ab dem Sonntagabend vor der Veranstaltung bis Freitag morgen vor der Veranstaltung, Bamibini erst ab Samstag Morgen.
Wer überprüft das?
Es kommt mit Sicherheit raus wenn es einer doch tut, irgendjemand sieht es… da braucht man keinen Aufpasser.
(Man kann es auch mit einer Saftigen Geldstrafe belegen… und bei der Siegerehrung in Form von Reifen wieder verlosen… nur so ein Gedanke.)
Wenn ich Rennen fahren will, dann muss ich trainieren, da ist es nicht verwerflich das auf einer Strecke zu tun wo ich Rennen fahren muss. Es ist zumindest nicht schlechter als das ich auf einer fahre wo ich über das Jahr kein Rennen habe.
Das gehört einfach zum Rennenfahren dazu.
Außerdem, je mehr vorher trainiert wird, desto höher ist der Stellenwert der Serie…..
Zu Professionell?
Ne, auf keinen Fall!
Es gibt doch die „normale“ und die „World“ da ist doch für jeden was dabei.
Die World - Max hat einen recht hohes Niveau, da kommt nun keiner aus der DCKM oder ADAC KM und verbläst die Kollegen hier!
Die Serie muss auch ein Aushängeschild haben, das ist das Zugpferd.
Die Cup – Klasse ist vom Sportlichen Anspruch einfacher,
hier kann „Jedermann“ mittun, der Körperlich einigermaßen Fit ist, die notwendigen Geldmittel aufbringen kann und
der Lizenzlose Clubsport zu einfach geworden ist.
Vielleicht kann man die Teilnehmerzahl wieder öffnen, >34 das bringt für zumindest das Zugpferd Max – World noch einen oder zwei Head`s mehr.
Das wird auch für die Zuschauer noch etwas atraktiver…
Nun zu dem das mich am meisten in der Serie auf.. ärgert!
--------------------------------------FAIRNISS-------------------
Das Abschießen… und dann noch mit Ansage… das darf es nicht mehr geben, hier sind ganz klar ALLE Offiziellen gefordert,
das dies Aufhört.
Hier muß der Rennleiter unterstützt werden das möglichst noch während des Rennens strafen verhängt werden.
Oder noch vor der Siegerehrung!
Die Klasse der Serie ist nun mal das die Zeiten recht dicht, durch das enge Technische Reglement zusammenliegen.
Nun ist es dann auch nicht sooo einfach mal vorbeizufahren wenn man dann das etwas bessere Chassis hat, also schiebe ich ein wenig …..
halt mit dem Messer zwischen den Zähnen,
jedoch bleibt es da!
Nicht zücken!
Und schieben heißt nicht: Helm schlägt auf dem Auspuff auf!
Wenn der Vordermann dann sperrt, kann man auch mal vorsichtig etwas mehr schieben, denn:
Sperren ist genau so wie: zu viel schieben!
Sperren kann man auch bestrafen…
Hier findet sich recht schnell ein Faires verhalten zwischen gut und böse! Das „Gut“ und
„nicht mehr Gut“ bestimmt die Rennleitung!
Und zwar immer gleich! Je nach härte des Vergehen.
In den fällen Abschießen mit Ansage: Minimum der Ausschluss für ein Jahr!
Ja, da fällt mir auch wieder ein Geldstrafe für, diesmal Krebskranke Kinder… saftig.. 1000-2000€
Wird die Geschichte nicht ausreichend geahndet, gibt es ja leider wieder payback, meistens im freien Training der folgenden Veranstaltung, denn da schaut ja kein Offizieller hin, der ist ja noch nicht richtig da, leider.
Ich denke im verfahren Fairness muß die RMC über den Zaun schauen, mal so Richtung DKM, obwohl ich eine Videoüberwachung schon für zu aufwendig halte… da sollten die Spokos sich eher im Streckeninneren aufhalten, an den bekanten stellen, vielleicht auch mal zwei….
Mein Fazit zu dieser Serie: An einigen Ecken und Kanten kann man sie etwas runder gestalten, jedoch die Bassis ist rund!
Mit freundlichen Grüßen
bb
Quo vadis RMC? Ist grenzenloses Wachstum möglich? Welche Alt
@ bigball
Schön und gut zu lesen, dein Beitrag.
Ohne die Überschrift zu lesen passt dein Beitrag auf alle Serien, die im Lizenzbereich angesiedelt sind.
Ganz zum Anfang, da schreibst du: " Akzeptiere es oder lass´es".
Das trifft den Punkt.
Oft ist der Wunsch der Vaters des Gedankens. Ich möchte eine faire Serie, die auch noch billig ist, sie sollte aber vom Stellenwert sehr hoch angesehen sein, ich möchte mit meinem Standardmaterial auf jeden Fall vorne fahren und kosten darf es auch nichts.
Und alle, die mich anschieben, die müssen bestraft werden.
Ne,ne, so geht der Rennsport (leider) nicht. Will ich mich im Bereich RMC, Masters oder DKM/DJKM behaupten, kann gelten andere Ansätze:
1) Top-Material und den passenden Fahrer
2) ein sachverständiges Umfeld rund um den Fahrer und Material
3) Zeit
4) grundsolide Vorbereitung
5) Geld und die komfortable Situation, es auch ausgeben zu können
6) den Willen vorne dabei zu sein
7) und viel Glück
Nur das es nicht wieder böse postings gibt; anschieben (wenn ich einen anschiebe und nicht vergesse, wo die Bremse ist), dann bin ich deutlich schneller.
Abschiessen gehört in den Bereich des Wertungsverlustes und Ausschluss von der Veranstaltung.
Unfaires Fahren oder Ankündigung eines Abschusses gehört in den Bereich Lizenzsperre( Zeit zum Nachdenken).
Alle o.a. Serien sind in aller Regel mit Fahrer bestückt, die weiter kommen wollen und sich dementsprechend ins rechte Licht rücken möchten. Manchen gelingt das sogar. Es sind aber meistends diejenigen, die mit schnellen Zeiten und sauberen Manövern auffallen, seltenst sind es die Fahrer, die sich durch unfaires Fahren nach vorne rempeln.
Sollte man viellecht vor dem Start einmal drüber nachdenken.
Schröder
Schön und gut zu lesen, dein Beitrag.
Ohne die Überschrift zu lesen passt dein Beitrag auf alle Serien, die im Lizenzbereich angesiedelt sind.
Ganz zum Anfang, da schreibst du: " Akzeptiere es oder lass´es".
Das trifft den Punkt.
Oft ist der Wunsch der Vaters des Gedankens. Ich möchte eine faire Serie, die auch noch billig ist, sie sollte aber vom Stellenwert sehr hoch angesehen sein, ich möchte mit meinem Standardmaterial auf jeden Fall vorne fahren und kosten darf es auch nichts.
Und alle, die mich anschieben, die müssen bestraft werden.
Ne,ne, so geht der Rennsport (leider) nicht. Will ich mich im Bereich RMC, Masters oder DKM/DJKM behaupten, kann gelten andere Ansätze:
1) Top-Material und den passenden Fahrer
2) ein sachverständiges Umfeld rund um den Fahrer und Material
3) Zeit
4) grundsolide Vorbereitung
5) Geld und die komfortable Situation, es auch ausgeben zu können
6) den Willen vorne dabei zu sein
7) und viel Glück
Nur das es nicht wieder böse postings gibt; anschieben (wenn ich einen anschiebe und nicht vergesse, wo die Bremse ist), dann bin ich deutlich schneller.
Abschiessen gehört in den Bereich des Wertungsverlustes und Ausschluss von der Veranstaltung.
Unfaires Fahren oder Ankündigung eines Abschusses gehört in den Bereich Lizenzsperre( Zeit zum Nachdenken).
Alle o.a. Serien sind in aller Regel mit Fahrer bestückt, die weiter kommen wollen und sich dementsprechend ins rechte Licht rücken möchten. Manchen gelingt das sogar. Es sind aber meistends diejenigen, die mit schnellen Zeiten und sauberen Manövern auffallen, seltenst sind es die Fahrer, die sich durch unfaires Fahren nach vorne rempeln.
Sollte man viellecht vor dem Start einmal drüber nachdenken.
Schröder
Zuletzt geändert von schröder am Di 23. Sep 2008, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Quo vadis RMC? Ist grenzenloses Wachstum möglich? Welche Alt
@schröder
ich gebe dir da voll recht.
und was noch wichtiger als geld ist, ist zeit, wenn man die nicht hat, braucht man garnicht auf ein weiterkommen spekulieren, genauso muss man auch die scheu ablegen, weiter anfahrtswege zu nehmen.
vg christian
ich gebe dir da voll recht.
und was noch wichtiger als geld ist, ist zeit, wenn man die nicht hat, braucht man garnicht auf ein weiterkommen spekulieren, genauso muss man auch die scheu ablegen, weiter anfahrtswege zu nehmen.
vg christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
Quo vadis RMC? Ist grenzenloses Wachstum möglich? Welche Alt
roschdworschd schrieb:
12,5er Vergaser werden für 500-800 Scheine gehandelt. Richtig, das sie in Deutschland nicht gefahren werden dürfen.
echt so viel bezahlen die für einen 12,5er, ich hab noch einen wo soll ich den anpreisen , wer kauft den???? für soviel geld geb ich den sofort her 8o 8)
12,5er Vergaser werden für 500-800 Scheine gehandelt. Richtig, das sie in Deutschland nicht gefahren werden dürfen.
echt so viel bezahlen die für einen 12,5er, ich hab noch einen wo soll ich den anpreisen , wer kauft den???? für soviel geld geb ich den sofort her 8o 8)
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Quo vadis RMC? Ist grenzenloses Wachstum möglich? Welche Alt
@ Mecki:
England, Holland....
England, Holland....
Quo vadis RMC? Ist grenzenloses Wachstum möglich? Welche Alt
Das Problem ist einfach vielschichtig geworden.
Man muß ganz einfach berücksichtigen dass es Teams gibt die vor der Saison sich mehrere Dutzend!!!!!!! Motoren kaufen, diese dann einzeln auf dem Prüfstand ausmessen und dann dabei die besten Zylinder/Gehäuse/Vergaser Kombinationen zusammenstellen. Und das bringt wirklich DEUTLICH mehr an Leistung...
Bist Du dann bei denen gut bezahlender A-Fahrer kannst Du für gutes Geld auch einen Topmotor haben. Für weniger Geld gibt es dann halt einen B-Motor...... und für den offiziellen Preis halt einen Standard-C-Motor......
Aber ich will mich zu dem Thema Motoren und so gar nicht weiter verlustieren, das ist eben nur EINE Seite der Medaille......
Die Basis der Serie, der Ansatz.. sind sehr sehr gut. Allerdings sind ganz einfach dieses Jahr viele Dinge aus dem Ruder gelaufen. Dazu gehört einfach auch die Fahrweise bzw. die rüden Manöver die vielen Fahrern den Spaß völlig vergällt haben.
Ich persönlich halte nichts von irgendwelchen farbigen Kärtchen, Beschwerden, Ermahnungen und ähnlichen Dingen.
Wenn ein Fahrer eine Regelwidrigkeit begangen hat muß ganz einfach dazu die laut Reglement vorgesehene Sportstrafe ausgesprochen werden. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Man braucht dann keine Abschreckungen, Drohungen oder sonstwas. Wenn JEDER weiß dass Regelwidrigkeiten konsequent geahndet werden wird das auch ganz schnell wieder aufhören.
Und das ist alleine Aufgabe der Rennleitung und der Sportkommisare.
Mir wurde einmal von maßgeblicher Stelle mitgeteilt ich müsse wegen einer herben "Abschießaktion" den gegnerischen Fahrer benennen können und dann nachfolgend Protest einlegen. Der Fahrer selbst müsse sagen können wer der Verursacher war!!!
Das ist IMO grober Unfug. Der Fahrer soll fahren und nicht nebenher noch Listen führen wer gerade hinter ihm fährt oder wer ihn abgeräumt hat. Man muß schon bei den Verantwortlichkeiten laut Sportgesetz bleiben.
Der Fahrer ist alleine für SEINE saubere Fahrweise verantwortlich, sonst für NICHTS!!! Und über die Einhaltung des Reglements wachen Rennleitung und letztlich die Sportkommisare. Niemand sonst!
Was soll den so eine Aussage bezüglich eines Protestes? Wenn die Streckensicherung + der Spoko diese Aktion nicht gesehen und an den Rennleiter berichtet bzw. protokolliert haben brauche ich auch keinen Protest einlegen. Denn zum Protest müssen ja die betreffenden Offiziellen gehört werden..... und die haben wie bereits erwähnt ja nichts gesehen...... Das Geld für den Protest spendest Du dann lieber irgend einer sozialen Einrichtung, da bringt es wenigstens etwas........
Und gerade da sind einfach dieses Jahr grobe Schnitzer passiert. Ein Teilnehmer hat eine Kurvenpassage abgekürzt und sich einen Vorteil verschafft. Dazu im Rennen noch nach Voransage einen anderen Teilnehmer abgeräumt....
Es fand keinerlei Sportstrafe Anwendung, er wurde nachträglich "ermahnt". Das ist - mit Verlaub - nicht sachgerecht.
Entweder er HAT gegen das Sportgesetz verstoßen, dann MUSS er eine Strafe erhalten. Oder hat es nicht, dann eben auch keine Strafe und keine Ermahnung.......
Im Fahrerlager wurde recht offen unter den Teilnehmern über diese Dinge diskutiert.............
Ich wünsche mir eben eine Serie in der fairer gefahren und sportlich besser überwacht wird. Ob es dann für uns der 10., 15. oder 20te Platz wird ist eher zweitrangig. Hauptsache man kann wenigstens sein Rennen ordentlich zu Ende fahren und wird nicht wie dieses Jahr von 10 Wertungsläufen 8 Mal regelwidrig aus dem Rennen geworfen.
Da vergeht Dir doch alle Lust: Man trainiert, bereitet sich gewissenhaft vor, hängt viel Geld und Zeit hinein.......... und wird dann von irgend einem XXXXXX im Rennen in die Wiese befördert.
Da fahre ich doch dann lieber irgend eine Hobbyserie. Ob das dann 10 oder 30 Teilnehmer sind ist mir völlig egal. Hauptsache es bleibt fair und macht Spaß.
In der KTWB beispielsweise hatten wir mit dem Rotax SEHR schöne Rennen........ Gut organisiert, Klasse Stimmung Im Fahrerlager und trotzdem ausreichende Starterzahlen für den Veranstalter. Es geht also auch eine Nummer kleiner.....
Für mich persönlich sind KTWB, NAVC und SAKM sehr wohl gute Alternativen. Da wird auch auf schönen Strecken gefahren und die Organistaion dazu paßt auch.
Man muß ganz einfach berücksichtigen dass es Teams gibt die vor der Saison sich mehrere Dutzend!!!!!!! Motoren kaufen, diese dann einzeln auf dem Prüfstand ausmessen und dann dabei die besten Zylinder/Gehäuse/Vergaser Kombinationen zusammenstellen. Und das bringt wirklich DEUTLICH mehr an Leistung...
Bist Du dann bei denen gut bezahlender A-Fahrer kannst Du für gutes Geld auch einen Topmotor haben. Für weniger Geld gibt es dann halt einen B-Motor...... und für den offiziellen Preis halt einen Standard-C-Motor......
Aber ich will mich zu dem Thema Motoren und so gar nicht weiter verlustieren, das ist eben nur EINE Seite der Medaille......
Die Basis der Serie, der Ansatz.. sind sehr sehr gut. Allerdings sind ganz einfach dieses Jahr viele Dinge aus dem Ruder gelaufen. Dazu gehört einfach auch die Fahrweise bzw. die rüden Manöver die vielen Fahrern den Spaß völlig vergällt haben.
Ich persönlich halte nichts von irgendwelchen farbigen Kärtchen, Beschwerden, Ermahnungen und ähnlichen Dingen.
Wenn ein Fahrer eine Regelwidrigkeit begangen hat muß ganz einfach dazu die laut Reglement vorgesehene Sportstrafe ausgesprochen werden. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Man braucht dann keine Abschreckungen, Drohungen oder sonstwas. Wenn JEDER weiß dass Regelwidrigkeiten konsequent geahndet werden wird das auch ganz schnell wieder aufhören.
Und das ist alleine Aufgabe der Rennleitung und der Sportkommisare.
Mir wurde einmal von maßgeblicher Stelle mitgeteilt ich müsse wegen einer herben "Abschießaktion" den gegnerischen Fahrer benennen können und dann nachfolgend Protest einlegen. Der Fahrer selbst müsse sagen können wer der Verursacher war!!!
Das ist IMO grober Unfug. Der Fahrer soll fahren und nicht nebenher noch Listen führen wer gerade hinter ihm fährt oder wer ihn abgeräumt hat. Man muß schon bei den Verantwortlichkeiten laut Sportgesetz bleiben.
Der Fahrer ist alleine für SEINE saubere Fahrweise verantwortlich, sonst für NICHTS!!! Und über die Einhaltung des Reglements wachen Rennleitung und letztlich die Sportkommisare. Niemand sonst!
Was soll den so eine Aussage bezüglich eines Protestes? Wenn die Streckensicherung + der Spoko diese Aktion nicht gesehen und an den Rennleiter berichtet bzw. protokolliert haben brauche ich auch keinen Protest einlegen. Denn zum Protest müssen ja die betreffenden Offiziellen gehört werden..... und die haben wie bereits erwähnt ja nichts gesehen...... Das Geld für den Protest spendest Du dann lieber irgend einer sozialen Einrichtung, da bringt es wenigstens etwas........
Und gerade da sind einfach dieses Jahr grobe Schnitzer passiert. Ein Teilnehmer hat eine Kurvenpassage abgekürzt und sich einen Vorteil verschafft. Dazu im Rennen noch nach Voransage einen anderen Teilnehmer abgeräumt....
Es fand keinerlei Sportstrafe Anwendung, er wurde nachträglich "ermahnt". Das ist - mit Verlaub - nicht sachgerecht.
Entweder er HAT gegen das Sportgesetz verstoßen, dann MUSS er eine Strafe erhalten. Oder hat es nicht, dann eben auch keine Strafe und keine Ermahnung.......
Im Fahrerlager wurde recht offen unter den Teilnehmern über diese Dinge diskutiert.............
Ich wünsche mir eben eine Serie in der fairer gefahren und sportlich besser überwacht wird. Ob es dann für uns der 10., 15. oder 20te Platz wird ist eher zweitrangig. Hauptsache man kann wenigstens sein Rennen ordentlich zu Ende fahren und wird nicht wie dieses Jahr von 10 Wertungsläufen 8 Mal regelwidrig aus dem Rennen geworfen.
Da vergeht Dir doch alle Lust: Man trainiert, bereitet sich gewissenhaft vor, hängt viel Geld und Zeit hinein.......... und wird dann von irgend einem XXXXXX im Rennen in die Wiese befördert.
Da fahre ich doch dann lieber irgend eine Hobbyserie. Ob das dann 10 oder 30 Teilnehmer sind ist mir völlig egal. Hauptsache es bleibt fair und macht Spaß.
In der KTWB beispielsweise hatten wir mit dem Rotax SEHR schöne Rennen........ Gut organisiert, Klasse Stimmung Im Fahrerlager und trotzdem ausreichende Starterzahlen für den Veranstalter. Es geht also auch eine Nummer kleiner.....
Für mich persönlich sind KTWB, NAVC und SAKM sehr wohl gute Alternativen. Da wird auch auf schönen Strecken gefahren und die Organistaion dazu paßt auch.
Zuletzt geändert von Zash am Mi 24. Sep 2008, 14:49, insgesamt 5-mal geändert.
Quo vadis RMC? Ist grenzenloses Wachstum möglich? Welche Alt
Nachdem ich gestern aus "veranstaltungstechnischen Gründen" (=Wiesn) hier nicht mich an der Diskussion beteiligen konnte, möchte ich mich zunächst mal für die bisher sehr konstruktive Art und die umfassenden Beiträge und Sichtweisen bedanken! Weiter so!
Wie gesagt: Die RMC wird nächstes Jahr in allen Klassen (außer MiniMax) doppelt antreten, sprich in der WORLD und CUP Einteilung die Klassen austragen. Auf die Teilnehmerzahlen und die Situation im Fahrerlager übertragen bedeutet das, die werden sich am Anschlag befinden.
Mal ein ganz anderer Ansatz:
Würde sich eine Art "2. Liga" ausgetragen mit einer Sektion Norden und Süden (ggf. Osten mit der BB-Challenge) rentieren? aber ausgetragen unter dem Prädikat RMC(regional).
Für die Topplatzierten einer Saison kann man ja attraktive Einsteigerpakete in die "echte" RMC schnüren.
Hier wären DMSB/DMV UND NAVC gefragt!
Gerade im Hinblick auf die Historie der RMC in Deutschland, darf nicht vergessen werden, dass die RMC zuerst unter den Fittichen der NRGL im NAVC bei der Kart-Trophy Weiß-Blau ausgetragen wurde.
Da wurde der Rennsport mit ROTAX MOtoren von offizieller Seite noch als nicht lizenzwürdige Randerscheinung mit nicht kartkonformen Motoren betrachtet.
Wenn man hier von Verbandsseite mal über die eigenen Schatten springen könnte, wäre das sicherlich ein Gewinn für alle!
Den Satz kann ich nur unterstreichen und damit geht es an dem Punkt weiter, zu klären, was man für den ambitionierten Hobbyfahrer für den Einstieg anbieten soll.Original von roschdworschd
Schaffe ich es nicht 10 Runden innerhalb von 3 Zehnteln zu fahren, bin ich in der RMC am falschen Platz. Bergsteigen fängt man auch nicht am K2 an.
Wie gesagt: Die RMC wird nächstes Jahr in allen Klassen (außer MiniMax) doppelt antreten, sprich in der WORLD und CUP Einteilung die Klassen austragen. Auf die Teilnehmerzahlen und die Situation im Fahrerlager übertragen bedeutet das, die werden sich am Anschlag befinden.
Mal ein ganz anderer Ansatz:
Würde sich eine Art "2. Liga" ausgetragen mit einer Sektion Norden und Süden (ggf. Osten mit der BB-Challenge) rentieren? aber ausgetragen unter dem Prädikat RMC(regional).
Für die Topplatzierten einer Saison kann man ja attraktive Einsteigerpakete in die "echte" RMC schnüren.
Hier wären DMSB/DMV UND NAVC gefragt!
Gerade im Hinblick auf die Historie der RMC in Deutschland, darf nicht vergessen werden, dass die RMC zuerst unter den Fittichen der NRGL im NAVC bei der Kart-Trophy Weiß-Blau ausgetragen wurde.
Da wurde der Rennsport mit ROTAX MOtoren von offizieller Seite noch als nicht lizenzwürdige Randerscheinung mit nicht kartkonformen Motoren betrachtet.
Wenn man hier von Verbandsseite mal über die eigenen Schatten springen könnte, wäre das sicherlich ein Gewinn für alle!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Quo vadis RMC? Ist grenzenloses Wachstum möglich? Welche Alt
Versteh ich nicht ganz, gibts doch schon lange. KTWB fährt Rotax, NKC und viel andere Serien bieten das auch an. Eine RMC-Light in drei Regionen analog den ADAC Regionalserien würde nur funktionieren, wenn man den RMC-Zugang begrenzt, d.h RMC professionell macht, also die Cup-Klasse ins regionale verlagert. Dann könnte MiniMax z.B nur noch regional ausgefahren werdeen mit dem MaxMasters Endlauf und somit wäre auch das Schulproblem etwas entspannter.
Quo vadis RMC? Ist grenzenloses Wachstum möglich? Welche Alt
Zum Thema Alternativen --> Tip:
einfach noch 2 Wochen warten 8)
einfach noch 2 Wochen warten 8)
Zuletzt geändert von Zash am Mi 24. Sep 2008, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.