mit der 50er achse liegt das kart sicher besser. auch sind die neuen chassis auf diese größe ausgerichtet. es gibt aber in italien, spanien und portugal rennstrecken, wo man mit einer 40er besser drann ist, das ist aber eine ausnahme.
generell kann man nicht von vorteilen oder nachteilen sprechen. hängt immer von mehreren faktoren wie strechenbeschaffenheit ( wie bereits hier schon erwähnt wurde), einstellung, welches chassis, persönliches empfinden um nur wenige zu nennen.
über versuche sich für "seine strecke" und "seine beste achse" kommt man durch tests nicht herrum.
würde mir aber an deiner stelle darüber nicht so sehr den kopf zerbrechen, es gibt weitaus wichtigere dinge in abstimmungsfragen als sich bei den härtegraden der achsen gedanken zu machen.
zb. ein ungeschriebenes gesetzt besagt "dahlem" eher weich zu verwenden. der eine wird jetzt sagen NEIN lieber hart, aber wie gesagt "seine eigene achse" sollte man finden. testen, testen, testen.
Eine 40iger Achse wird auf jeder Strecke unterlegen sein. ( Verwindungssteifigkeit etc.)Ich kenne auch kein einziges Lizensrennen mit dem noch 40 iger Achsen gefahren werden.
Es gibt meines Wissens auch kein Chassis mehr, daß mit dieser Hinterachse homologiert wäre.
Die Achshärte ist von elementarer Bedeutung für eine Chassisabstimmung, da diese auch über das Gripverhalten mitentscheidet.
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".