100ccm ICA und FA im Clubsport

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
s.molinari
Beiträge: 188
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
Wohnort: Käshofen

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von s.molinari »

Ich bin ein 100er Anfänger.:D

Ich bin auch total begeistert. Es hat auch Spass gemacht in Wackersdorf mit "nur" 18200 upm die Gerade entlang vorbei zu blassen. Kein andere dort hat höher gedreht.:D

Mein Sohn fährt CS 125 und hat mein Kart ausprobiert. Er sagte, es ist ganz anders und viel besser bzw. macht mehr Spass. Er hat jetzt auch letzten Samstag einen Schaltkart ausprobiert. Er sagte auch, nicht anderes kommt unter seinen Popo nächstes Jahr!;)

Hmm....wenn ich mir das recht überlege, könnte mein Sohn vielleicht sogar nächstes Jahr 100er fahren. Das wäre die Alternativ, falls ich finanziell einen neuen Chassis und Schaltermotor nicht leisten kann.

Hmmmmm.......:D

Scott
SAKM - Südwestdeutsche Amateur Kart Meisterschaft

www.kgsw.eu - See you there!
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von BB-K »

Nööö, bin nicht wirklich viel gefahren.... Trotzdem macht der 100er irre Spaß!!
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von blizzard »

ich find 100er sind super motoren.wenn ich auf ein rennen gehe z.b als zuschauer freue ich mich nur auf die 100er. hören sich einfach super an.
ich war z.b. dkm schauen das ist mittlerweile irgentwie langweilig geworden mit den kfs keine drehzahlen und keinen gscheiten sound. jedoch bleibe ich bei dem cs 125 motor gefällt mir besser.bin jedoch mal nen 100er gefahren war ein drehschieber ein wassergekühlter italsistem das war echt geil wie der abging.
die meisten TaGs sind meist genauso teuer in der unterhaltung und genau wie ein 100er also auch nicht weniger anfällig so sehe ich das.
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von Maxispüler »

Also dieses jahr wirds Zeitlich nichts bei mir! (Schule usw.)Aber ich denke das ich ende 2009 mal ein SAKM Rennen mitfahren werde. Spätestens 2010 und da will ich unbedingt in der 100er fahren. Und ich hoffe schwer das diese Klasse weiterhin bestehen bleibt!

Und es stimmt voll kommen! Für einen neuen Fireball bekommst du mindestens 3 TM K11 oder 5 KZH`s :tongue: :tongue:
Zuletzt geändert von Maxispüler am Mi 27. Aug 2008, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von SIRIO »

@ Matze,

das ist wie wenn du The Misfits liebst und dann nur noch die Ärzte laufen, das entäuscht auch........vielleicht etwas schräg der Vergleich. Obwohl der PRD einer der guten 125er ist.

Gruß
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von LWR-Racing »

Mistfits und Ärzte is doch das nicht weit auseinander, bei beiden würde mir das Frühstück wieder hochkommen :P

SAKM peil ich auch an, mit 3 oder 4 KZH-M im Gepäck.

1000,-€ 4 Motoren ;)

Revision mach ich bis auf Honen selber ;)


Natürlich ist son moderner KF oder so besser, aber die Preisleistung steht in keinem Verhältnis.


greeetz mac
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Antworten

Zurück zu „Allgemein“