Rotax 257

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Rotax 257

Beitrag von jp-stahl »

Nur bringt die Auslasssteuerung im Kart nichts.

Sowas brauchen Enduros...
Gruß Jan
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Rotax 257

Beitrag von powerspayk »

@ jp-stahl das stimmt nicht das mach schon viel aus der unterschied merkt man schon deutlich!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Rotax 257

Beitrag von Rabbitracer »

da geh ich von aus aber erfahren hab ich das auch noch nicht.

Daher ja mal die Idee, den L3 Zylinder auf meionem Block zu fahren , um zu sehen wie die A Steuerung einzuschätzen ist.

Will das Ding nicht heilig sprechen. Ich weiss genau das es Leute gibt die ma als allererstes das Ding stillegen.

Muss ja nicht mein Geschmack sein aber irgendeinen Grund werden die dafür haben.

Vieleicht aber eben auch nur in Verbindung mit Zylinder Tuning für mehr Drehzahl...ich weiss es ja nicht...

würde es gern mal ausprobieren wie gross der einfluss ist.

Beim 250er ist die aber bestimmt nützlich.

Habe ja gesehen wie ein CR 500 so fährt.......

nämlich gaaanz vorsichtig.... :D

und son guter 250er ist auch recht spitz. Bei soviel Leistung ist nicht schlecht wenn die besser im Band verteilt wird sonst geht das Teil auf der Geraden sehr gut und in der Kurve hat man Angst aufs Gas zu treten und stottert da rum.... ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Rotax 257

Beitrag von powerspayk »

Es gibt eine Hand voll Leute die keine Ahnung haben und das still legen, nur jetzt eine frage warum bauen die Hersteller ab 1982 Auslasteuerung auf die Motoren hat doch ein Grund oder sehe ich das falsch!

Und wen ich im Gelände schneller bin, dann bin ich auf der Kartstrecke da auch schneller mit.

Ich habe mein KART Donnerstag in Kerpen gefahren, und ich kann nur sagen Sau schnell und sehr giftig von unten und das ist das A.System ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Rotax 257

Beitrag von Kartomatic »

Ich glaube auch, das eine Auslaßsteuerung wesentlich mehr Dampf von unten raus bringt, oder sehe ich das falsch?
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Rotax 257

Beitrag von powerspayk »

Du hast100% recht das bringt auch mehr :)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Rotax 257

Beitrag von Rabbitracer »

so is es. aber es gibt nun mal mehrere Vorlieben....

Und A steuerung ist nur bis zu ner best Drehzahl standfest.

Gerade im kart ist es aber aus irgendeinem Grund wichtig (für schnelle Zeiten) hohe Drehzahlen zu fahren.....

schlagt mich nicht tot....aber bei gleicher leistung soll es so sein.....weiss nicht mehr wo ich es gelesen hab....

Und da wollen eben einige aus nem Cross einen ICC machen. Tunen den Zylinder und legen die Steuerung still damit der höher drehen kann und auch der Antrieb derselben wegfällt. Ist nicht überall pneumatisch wie bei Rotax. bei mir mit Fliehkraft und Hebelchen Umlenkungen..

Über den Sinn kan man streiten. Denn die Anfälligkeit steigt und damit das Beste vom cross Motor weg.

Daher wollte ich auch mal ein anders Tuning wagen und meinen L3 , ohne Kupplung aufbauen. Der hat Cross Block mit stabilem Getriebe und Ölkupplung und ICC Zylinder vom 7(der war aber auch nicht so scharf wie die k8 , da es ein Markenpokal Motor in Italien war ..ähnlich Eurokart Cup mit TM KF oder vorher Aspes. Die waren mehr als POP Klasse ausgelegt mit hoher Standzeit.)

Also ne interessante Alternative eigentlich.

Da ich den Motor eh hab , mach ich das irgendwann mal so das der ohne Kupplung gefahren wird. da kommt alles raus(2kg) Und eine schöne Birne für hohe Reso.Drehzahl. Fertig ist mein Tuning ;)

Und dann kan ich ja mal gucken ob ne Auslassteuerung was bringt und wieviel oder nicht....

Aber wie gesagt......eigentlich halte ich die an starken 250ern deshalb für sinnvoll weil die einfach fahrbarer werden. die sind von der leistung, nah am Langbahn kart und müssen auf Kurzbahn dosiert werden können.

Bei nem 125er ist es wg der grundsätzlichen Drehmomentschwäche wg kleinem Hubraum. Nicht um besser zu verteilen......
Bei 125ccm kann man auf ner normalen Kartbahn ruhig reinlatschen...
So doll ist ja auch nicht... :D Ob mit oder ohne A steuerung...

ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Rotax 257

Beitrag von powerspayk »

Es Wirt viel Äpfel mit Birnen verglichen, ein Cross Motoren ist konstruiert um unter viel last die meiste Power zu bekommen.

die alte Cross Motoren (1981) haben kein A Steuerung und doch Power aber nicht genug erst fing Yamaha mit ein full floater System an wo der restliche Benzin in ein reservoir gepumpt Wird und beim Gas geben in der verbrennungsraum landete!

Nur warum Cross Motoren in der Kartsport werden eingesetzt, ist er das die viel
robuster sind als ICC und doch genug Power haben um viel Spaß zu haben und wenich Unkosten!

Ein ICC Zylinder ist auch anders aufgebaut als ein Cross Zylinder und die wissen denke ich auch warum :)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Taurec
Beiträge: 107
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 20:22

Rotax 257

Beitrag von Taurec »

Eigentlich ging es mir darum was man für ein 250ccm Motor im Kartsport nehmen kann der haltbar ist und ein grosses nutzbares Drehzahlband hat. Bei meiner ganzen sucherei bin ich halt über den 257er gestolpert weil der ja auch im Superkartbereich und auf der Kurzbahn eingesetzt wurde. Da ich Hobbyfahrer bin und eigentlich nun mal langsam eine Alternative zu meinem Eco suche gab halt es ein paar Dinge dich ich haben wollte, 428er Kette und 1 Jahr fahren ohne Überholung. Die Wankel sind auch nicht ganz ausgereift was die Schmierung betrifft und wehe es passiert was dann wir es sauteuer. Der Hirth ist mir einfach zu breit und passt ohne Schweißarbeiten kaum auf ein Chassi ausserdem frag ich mich ob der in Hagen überhaupt gut zu fahren ist.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Rotax 257

Beitrag von jp-stahl »

Wie ihr schon sagt, Crossmotor!

Die Auslasssteuerung sorgt dafür dass ein wesentlich größeres nutzbares Drehzahlband ansteht.

Da man aber beim Kartfahren (idealerweise) immer im passenden Drehzahlband ist, braucht man keine Auslasssteuerung sondern Drehzahlen.


Vom Wartungsaufwand her gesehen sind die natürlich nicht schlecht, werden sich gegenüber ICC aber wahrscheinlich nicht viel tun wenn sie hart rangenommen werden.
Gruß Jan
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“