Rotax 257
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Rotax 257
Aber das haben wir auch mit die 125 Cross Motoren, auf der Graden ist ein ICC schneller in der Kurve ist alles wieder anders das hat auch viel mit der Auslasteuerung zu tun!
So was auf ein ICC und nix wurde ein ICC mehr vorbei gehen!
So was auf ein ICC und nix wurde ein ICC mehr vorbei gehen!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Rotax 257
Ja stimmt schon, wobei der Motor 4kg schwerer ist wie die TM Motoren.
Aber solange man Hobby fährt ist der Motor einfach nur TOP.
Leistung ohne Ende bei 250ccm \ 65PS \ 50Nm und 6 Gängen Drehmoment xD
Das mit der Stabilen Achse kann ich bestätigen
Bin davor einen TM K8 gefahren und hab dann nach 2 Jahren auf den Rotax 257 gewechselt, bin froh drüber. Alles in allem ein richtig geiler Motor im Hobbybereich. =)
Grüße
Manuel
Aber solange man Hobby fährt ist der Motor einfach nur TOP.
Leistung ohne Ende bei 250ccm \ 65PS \ 50Nm und 6 Gängen Drehmoment xD
Das mit der Stabilen Achse kann ich bestätigen

Bin davor einen TM K8 gefahren und hab dann nach 2 Jahren auf den Rotax 257 gewechselt, bin froh drüber. Alles in allem ein richtig geiler Motor im Hobbybereich. =)
Grüße
Manuel
Birel CR32 '02 / Rotax 257 - by wiwa-racing.de
- RennRentner
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 15. Jun 2007, 16:29
- Wohnort: Schwebheim
Rotax 257
Genau das ist es:
4Kg Mehrgewicht der Motor, 1Kg mehr die Hinterachse, 2Kg mehr die Bandstahl-Motorbock-Schweißkonstruktion um das Drehmomentmonster so mit dem Rahmen zu verbinden, dass nichts mehr abreisst. 1Kg Mehrgewicht durch die ganzen zusätzlichen Schweißnähte und Verstärkungen weil ständig irgendwo etwas gerissen ist. Dann der Tank immer randvoll, weil ich für 20 Runden in Gerolzhofen (710m) so etwa 7 Liter brauche.
Dafür ist der Motor unkaputtbar und es ist einfach ein geiles Gefühl wenn er Dir ins Kreuz tritt. Das Geld was ich früher beim 100er in die Revisionen gesteckt hab, brauch ich allerdings jetzt beim 257er für Schweißarbeiten, Sprit und Hinterreifen.
4Kg Mehrgewicht der Motor, 1Kg mehr die Hinterachse, 2Kg mehr die Bandstahl-Motorbock-Schweißkonstruktion um das Drehmomentmonster so mit dem Rahmen zu verbinden, dass nichts mehr abreisst. 1Kg Mehrgewicht durch die ganzen zusätzlichen Schweißnähte und Verstärkungen weil ständig irgendwo etwas gerissen ist. Dann der Tank immer randvoll, weil ich für 20 Runden in Gerolzhofen (710m) so etwa 7 Liter brauche.
Dafür ist der Motor unkaputtbar und es ist einfach ein geiles Gefühl wenn er Dir ins Kreuz tritt. Das Geld was ich früher beim 100er in die Revisionen gesteckt hab, brauch ich allerdings jetzt beim 257er für Schweißarbeiten, Sprit und Hinterreifen.
Rotax 257
Hallo,
bin früher mal 250ccm Kurzbahn-Cup gefahren (ice 250ccm)- das waren einige
Fahrer schneller als alle anderen, die da so rum gekurvt sind.
(ica, icc)
Damals war der 256 Rotax aktuell, der Rest ist Yamaha gefahren- die
Rotax waren unschlagbar. Selbst bei meinem alten Yamaha hielt die
Motoraufhängung nie, die Rotaxe von WiWa waren da schon wesentlich weiter
entwickelt. ( bei denen bin ich damals auch gefahren.)
Nach einer Saison DM war das Chassis, ein Mach1, weich geklopft, der Motor
lief immer noch. Und der Spass war riesig mit dem BigBanger- manchmal
ist dein Kopf zum reagieren echt zu langsam gewesen, zb in Rüthen nach der
180Grad nach Start/Ziel...3-4-5-6 gang und auf einaml bist du unten in der Senke
und überlegst dir, wie du da hingekommen bist...einfach herrlich.
Grüße,
Sven
ps: ein 125 mag schneller sein, der 250ccm hält aber länger.
bin früher mal 250ccm Kurzbahn-Cup gefahren (ice 250ccm)- das waren einige
Fahrer schneller als alle anderen, die da so rum gekurvt sind.
(ica, icc)
Damals war der 256 Rotax aktuell, der Rest ist Yamaha gefahren- die
Rotax waren unschlagbar. Selbst bei meinem alten Yamaha hielt die
Motoraufhängung nie, die Rotaxe von WiWa waren da schon wesentlich weiter
entwickelt. ( bei denen bin ich damals auch gefahren.)
Nach einer Saison DM war das Chassis, ein Mach1, weich geklopft, der Motor
lief immer noch. Und der Spass war riesig mit dem BigBanger- manchmal
ist dein Kopf zum reagieren echt zu langsam gewesen, zb in Rüthen nach der
180Grad nach Start/Ziel...3-4-5-6 gang und auf einaml bist du unten in der Senke
und überlegst dir, wie du da hingekommen bist...einfach herrlich.
Grüße,
Sven
ps: ein 125 mag schneller sein, der 250ccm hält aber länger.
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Rotax 257
Mein Motor ist exakt 4kg schwerer. Weitere Schweißpunkte habe ich bei meinem Chassi (Birel) nicht. Das Chassi ist aus 2002 und hält ohne Probleme!
Habe im moment noch eine 50er Achse mit 2mm Wandstärke verbaut, was jedoch demnächst durch eine 50mm Achse mit 4mm Wandstärke getauscht wird.
Ich hab beim Birel immer 8-9L im Tank, hab ja ein 10L Tank
Aber der Unterhalt zum 125er ist der 250er einfach herlich. Kannst die Kiste locker 100 Stunden und mehr fahren ohne irgendwas machen zu müssen. Hast immer Leistung zu jedem Zeitpunkt.
Der einzige Nachteil ist, dass du ein bisschen mehr Sprit brauchst und du knapp 4kg schwerer bist, was du aber durch andere Carbon Teile wieder abziehen kannst. Wenn du mittlere Reifen fährst halten die eigentlich recht lange.
Man sollte die 250er jedoch nur fahren, wenn man die Erfahrung besitzt Schalter zu fahren, sonst gurkt man auf der Strecke rum wie sonst was =)
(Kenne da einige "Kinder" - Mit 14 in Schalter aber nicht damit umgehen können =D"
Grüße
Manuel
Habe im moment noch eine 50er Achse mit 2mm Wandstärke verbaut, was jedoch demnächst durch eine 50mm Achse mit 4mm Wandstärke getauscht wird.
Ich hab beim Birel immer 8-9L im Tank, hab ja ein 10L Tank

Aber der Unterhalt zum 125er ist der 250er einfach herlich. Kannst die Kiste locker 100 Stunden und mehr fahren ohne irgendwas machen zu müssen. Hast immer Leistung zu jedem Zeitpunkt.
Der einzige Nachteil ist, dass du ein bisschen mehr Sprit brauchst und du knapp 4kg schwerer bist, was du aber durch andere Carbon Teile wieder abziehen kannst. Wenn du mittlere Reifen fährst halten die eigentlich recht lange.
Man sollte die 250er jedoch nur fahren, wenn man die Erfahrung besitzt Schalter zu fahren, sonst gurkt man auf der Strecke rum wie sonst was =)
(Kenne da einige "Kinder" - Mit 14 in Schalter aber nicht damit umgehen können =D"
Grüße
Manuel
Zuletzt geändert von v2max.neT am Do 21. Aug 2008, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Birel CR32 '02 / Rotax 257 - by wiwa-racing.de
Rotax 257
Hallo,
ich kenne aber genug 125ccm Fahrer die ihr Kart auch
schieben könnten. Auf der Geraden richtig Hitze machen,
aber in der Kurve einschlafen. Ich hatte mal in Harsewinkel
einen 256 Rotax mit richtig Bums vor mir. Der war auf dem
langen Stück immer weg, in den Kurven, hätte ich Kreise
um den typen fahren können. (mit dem alten yz Yamaha)
Irgendwann habe ich ma in Hagen 2 125 Schalter fahren gesehen,
war so um 1995 rum, die waren mal richtig schnell. In jeder
Kurve 2-3 geschaltet und angegast wie die blöden. Da hab ich mir
gesagt, dass 125ccm zu hektisch ist...
Grüße,
Sven
(ich glaube, irgendwann muss ich mal wieder schalter fahren)
ich kenne aber genug 125ccm Fahrer die ihr Kart auch
schieben könnten. Auf der Geraden richtig Hitze machen,
aber in der Kurve einschlafen. Ich hatte mal in Harsewinkel
einen 256 Rotax mit richtig Bums vor mir. Der war auf dem
langen Stück immer weg, in den Kurven, hätte ich Kreise
um den typen fahren können. (mit dem alten yz Yamaha)
Irgendwann habe ich ma in Hagen 2 125 Schalter fahren gesehen,
war so um 1995 rum, die waren mal richtig schnell. In jeder
Kurve 2-3 geschaltet und angegast wie die blöden. Da hab ich mir
gesagt, dass 125ccm zu hektisch ist...

Grüße,
Sven
(ich glaube, irgendwann muss ich mal wieder schalter fahren)
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Rotax 257
Nur mal eine Frage ihr redet immer über 65 PS dann hat ein 256 das komplette Tuning Programm durch laufen!
Ein 256er Motor kommt aus die Motocross Welt, und hat standart 52 PS jeder der Ahnung hat weiß wie schwer es ist ein 2Takt Motor 13 PS Leistung mehr zu bekommen!
Ein Kollege Fährt ein 256er Digowie Kupplungs Motor, Zylinder, KW, Zündung und Vergaser sind von 256 und den rest hat er selber entworfen,
Der Motor kamm auf der Leisungsbank und hat 40 PS Leistung auf der Hinterachse und das ist wirklich nicht schlecht, Darum ist es immer gut wen man weiß wo PS gemessen werden am Motor oder unter last!
Ein 256er Motor kommt aus die Motocross Welt, und hat standart 52 PS jeder der Ahnung hat weiß wie schwer es ist ein 2Takt Motor 13 PS Leistung mehr zu bekommen!
Ein Kollege Fährt ein 256er Digowie Kupplungs Motor, Zylinder, KW, Zündung und Vergaser sind von 256 und den rest hat er selber entworfen,
Der Motor kamm auf der Leisungsbank und hat 40 PS Leistung auf der Hinterachse und das ist wirklich nicht schlecht, Darum ist es immer gut wen man weiß wo PS gemessen werden am Motor oder unter last!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Rotax 257
Hallo,
die meissten Rotaxe, die ich kannte, kamen von WiWa.
Alle mit spezieller Auspuffbirne und sehr gut abgestimmt.
1993-1995 hatten die wohl gute 55 ps, einige vieleicht
etwas mehr. Aber 60ps glaube ich nicht.
Grüße,
Sven
die meissten Rotaxe, die ich kannte, kamen von WiWa.
Alle mit spezieller Auspuffbirne und sehr gut abgestimmt.
1993-1995 hatten die wohl gute 55 ps, einige vieleicht
etwas mehr. Aber 60ps glaube ich nicht.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Rotax 257
is doch wurscht..der alte Rotax is ja auch nix mehr....altes Dingens is dat 
Bau ich ma aufs Taifun

Und alle Getriebe Motoren werden an der welle gemessen. Man kann also die 39 oder 45 oder 52 oder 65 pS direkt vergleichen.
Was man absolut nicht kann ist, einen gtriebe Motor mit den 100ern oder anderen gtrieblosen vergleichen.
da is nicht viel Verlust vom Ritzel zur Achse.
Aber beim Getriebe siehts anders aus. ist doch mein Reden seit anno 80
Wenn ein 125er ca 38PS hat und ein guter 100er ca 32....dann würd ich ma schätzen. Der Schalter hat gar nix mehr. Nur ein bisschen besseren drehmoment verlauf , verteilt auf den Speedbereich, durchs ständige Anpassen durch schalten
Meiner geht gut. das sagt jeder der den sieht. Und soviel ist das nicht was ich rankomme wenn ich gleichzeitig mit nem guten TaG auf die Gerade komme. Mag ein ICC ein Tick besser sein aber ist doch immer noch nix von super überlegen , zu sagen....oder nicht?
Ein aktueller 250er hat lockerst über 60PS und noch ne A. Steuerung an Bord. Da spielt das dann langsam ne Rolle wenn man aufs Gas latscht.
das ist deutlichst schneller im Abzug als 125er. Je länger die Geraden umso überlegener wird so einer sein. Der ganze Rest einer kartbahn , wird vom langsamsten bis zu schnellsten Kart auf der bahn in relativ gleichen Speed Level durchfahren. ES GEHT EINFACH NICHT SCNELLER
So einfach is dat. daher fährt keiner Kreise um den anderen
und deshalb sind die Unterschiede ob TaG oder 125er oder 250er oder weiss nicht wieviel Zylinder....einfach gar nicht so gross wie die Leistungs Spanne vermuten liess.
Und deshalb fährt keiner mit 250er spazieren und überholt dabei die Rotaxe.
der muss sich auch fahrerisch anstrengen, sonst wird er vom Rotax verblasen.
Und so erklärt sich auch manch unglaubliche Geschichte , die wir alle schon kennen...
ralf

Bau ich ma aufs Taifun
Und alle Getriebe Motoren werden an der welle gemessen. Man kann also die 39 oder 45 oder 52 oder 65 pS direkt vergleichen.
Was man absolut nicht kann ist, einen gtriebe Motor mit den 100ern oder anderen gtrieblosen vergleichen.
da is nicht viel Verlust vom Ritzel zur Achse.
Aber beim Getriebe siehts anders aus. ist doch mein Reden seit anno 80

Wenn ein 125er ca 38PS hat und ein guter 100er ca 32....dann würd ich ma schätzen. Der Schalter hat gar nix mehr. Nur ein bisschen besseren drehmoment verlauf , verteilt auf den Speedbereich, durchs ständige Anpassen durch schalten
Meiner geht gut. das sagt jeder der den sieht. Und soviel ist das nicht was ich rankomme wenn ich gleichzeitig mit nem guten TaG auf die Gerade komme. Mag ein ICC ein Tick besser sein aber ist doch immer noch nix von super überlegen , zu sagen....oder nicht?

Ein aktueller 250er hat lockerst über 60PS und noch ne A. Steuerung an Bord. Da spielt das dann langsam ne Rolle wenn man aufs Gas latscht.
das ist deutlichst schneller im Abzug als 125er. Je länger die Geraden umso überlegener wird so einer sein. Der ganze Rest einer kartbahn , wird vom langsamsten bis zu schnellsten Kart auf der bahn in relativ gleichen Speed Level durchfahren. ES GEHT EINFACH NICHT SCNELLER

So einfach is dat. daher fährt keiner Kreise um den anderen

und deshalb sind die Unterschiede ob TaG oder 125er oder 250er oder weiss nicht wieviel Zylinder....einfach gar nicht so gross wie die Leistungs Spanne vermuten liess.
Und deshalb fährt keiner mit 250er spazieren und überholt dabei die Rotaxe.
der muss sich auch fahrerisch anstrengen, sonst wird er vom Rotax verblasen.
Und so erklärt sich auch manch unglaubliche Geschichte , die wir alle schon kennen...
ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Rotax 257
Also mein Rotax 257 in von WIWA-Racing getuned und abgestimmt. Habe ihn damals von einem Kollege gekauft, der ihn von WIWA gekauft und bearbeitet hat. Laut seinen Aussagen hat der Motor von mir zwischen 60-65 PS Leistung.
Der (alte) Rotax 257 ohne Auslasssteuerung hat ja damals schon an die 55PS gehabt. Von daher kann des sehr Gut hin kommen.
Kannst ja mal direkt bei WIWA nachfragen auf was die ihre Rotax 257er Motoren so Leistungsmäßig bringen, die können`s dir bestätigen. =)
Grüße
Manuel
Der (alte) Rotax 257 ohne Auslasssteuerung hat ja damals schon an die 55PS gehabt. Von daher kann des sehr Gut hin kommen.
Kannst ja mal direkt bei WIWA nachfragen auf was die ihre Rotax 257er Motoren so Leistungsmäßig bringen, die können`s dir bestätigen. =)
Grüße
Manuel
Birel CR32 '02 / Rotax 257 - by wiwa-racing.de