Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 8. Aug 2008, 12:20
- Wohnort: Riedstadt
Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc
Kann ich nix zu sagen, aber ich kann mir nicht vorstellen das ein 80ccm Motor so gut geht. Da der Leo auch 125ccm hat kannst du davon ausgehen das der Cheetah das auch hat laut Martin war der Leo die Basis.
Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc
mit 80ccm kann der ja nicht so gut gehen.ich denke, dass der originale leo bestimmt besser geht und 32ps hat der nicht obwohl das ja auch relativ egal ist. ich denke die italiener können sich das erlauben mit den preise.die gewinnen ja auch die wichtigen rennen wie em, wm, world cup usw.
SQ sieht man da ja nicht also kanns ja auch nicht so ein super chassis.
und mit crg kann man das teil bestimmt nicht vergleichen.so sehe ich das.
SQ sieht man da ja nicht also kanns ja auch nicht so ein super chassis.
und mit crg kann man das teil bestimmt nicht vergleichen.so sehe ich das.
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 8. Aug 2008, 12:20
- Wohnort: Riedstadt
Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc
Glauben und denken heißt nichts wissen!!!! Eine Marke die erst seit 4 Monaten besteht kann logischer weiße noch nicht überall verbreitet sein. Aber da wo SQ antritt da wird SQ nicht gebügelt, sondern da sind sie bei denen die bügeln!
Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc
ich denke du hast hier nicht so die ahnung wir werden ja sehen wo das sq steht oder wie ich ja sehe ist deine hausbahn hahn wir können uns ja verabreden und dann mal fahren dann sieht man ja wie toll das sq ist.
- ChristophK
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
- Wohnort: Neuhäusel
Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc
jetzt werd doch nicht persönlich. ist doch jedem seine eigene auffassung wie was geht und wie schnell welche kiste is.
Wenn die Marke erst seit kurzem auf dem Markt ist, kann wohl die noch niemand richtig einschätzen.
Wenn die Marke erst seit kurzem auf dem Markt ist, kann wohl die noch niemand richtig einschätzen.
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc
Last sie doch gegeneinander Fahren dann hören wir hier das Ergebniss.
Das günstige Chassy mit Motor muß doch nit schlecht sein,
Der Preis ist doch super wenn das Angebot auch noch schnell ist

bemi
Das günstige Chassy mit Motor muß doch nit schlecht sein,
Der Preis ist doch super wenn das Angebot auch noch schnell ist



bemi
Zuletzt geändert von bemi am Sa 16. Aug 2008, 07:19, insgesamt 1-mal geändert.
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
- Maxispüler
- Beiträge: 468
- Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
- Wohnort: Ludwigshafen
Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc
Jo die Chinesen, kopieren alles! Wenn die jetzt mit ihren Billig Karts den Markt überschwämmen, dann will auch kein Hobbyfahrer mehr ein gut gebrauchtes 100er Kart für 1000euro kaufen. Also drückt das so richtig den Wert. Danke.
Tja, China ist die Fabrik der Welt, da kostet der Strom nix, die Leute kann man wie Sklaven behandeln und Dreck einfach in die Luft blasen.....
Und die Rohstoffe Stahl,Alu etc....werden für sinnlose Schrottprodukte verblasen! Und nebenbei wundern wir uns warum die Kartteilepreise immer mehr steigen.
Ich kann mir schon vorstellen, das die chinesen mittlerweile vernünftig Rohre biegen können und verschweißen können. Dazu sind Sie mittlerweile im Stande.
Aber beim Motor, naja der wird vielleicht genauso gut gehen, aber ob die Qualität wirklich die selbe ist wie von einem originalen Leo....glaub ich nicht.
Vergleicht doch die GX nachbau Motoren aus China..... die laufen auch aber wie lange? Manche laufen gut, andere kann man direkt in die Tonne werfen.
Tja, China ist die Fabrik der Welt, da kostet der Strom nix, die Leute kann man wie Sklaven behandeln und Dreck einfach in die Luft blasen.....
Und die Rohstoffe Stahl,Alu etc....werden für sinnlose Schrottprodukte verblasen! Und nebenbei wundern wir uns warum die Kartteilepreise immer mehr steigen.
Ich kann mir schon vorstellen, das die chinesen mittlerweile vernünftig Rohre biegen können und verschweißen können. Dazu sind Sie mittlerweile im Stande.
Aber beim Motor, naja der wird vielleicht genauso gut gehen, aber ob die Qualität wirklich die selbe ist wie von einem originalen Leo....glaub ich nicht.
Vergleicht doch die GX nachbau Motoren aus China..... die laufen auch aber wie lange? Manche laufen gut, andere kann man direkt in die Tonne werfen.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power
Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc
Hab grad in der Bucht so ein Kart gefunden, der versucht es gebraucht für 2450 Euro zu verhöckern. :] :]
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Fr 8. Aug 2008, 12:20
- Wohnort: Riedstadt
Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc
Ich denke dass die Italiener einfach nur sehr überzogene Preise haben und bin überzeugt wenn die mit den Preisen runter müssen dann können die das auch locker 30 % billiger anbieten.
Zur Zuverlässigkeit kann ich nur sagen, eher besser als ein Leo, den hatte ich auch schon und der hat schon mal Probleme gemacht. den Cheetah habe habe ich schon 2 mal revidiert immer nach 30 Stunden und dazwischen null Probleme.
Ich finde es immer wieder lustig wenn hier manche Leute immer gleich in den Krieg ziehen wollen, nur weil mann gesagt hat dass andere auch fähig sind ordentliche Produkte zu bauen. Ich bin Maschinenbauer und glaube recht gut eine Qualität einschätzen zu können.
Im übrigen habe ich beruflich öfters in China zu tun, und wir Deutschen verkaufen dorthin immernoch gemessen am Wert mehr Waren als die Chinesen in Deutschland. Ich will auch nicht bestreiten das es in China Fabriken gibt die schlechte Arbeitsbedingungen haben, aber gerade im technischen Bereich ist dies eher die Ausnahme. hier sind die Firmen meißt erst 2 bis 6 Jahr alt und so modern, das viele europäische Fabriken dagegen aussehen wie aus dem Mittelalter.
Zur Zuverlässigkeit kann ich nur sagen, eher besser als ein Leo, den hatte ich auch schon und der hat schon mal Probleme gemacht. den Cheetah habe habe ich schon 2 mal revidiert immer nach 30 Stunden und dazwischen null Probleme.
Ich finde es immer wieder lustig wenn hier manche Leute immer gleich in den Krieg ziehen wollen, nur weil mann gesagt hat dass andere auch fähig sind ordentliche Produkte zu bauen. Ich bin Maschinenbauer und glaube recht gut eine Qualität einschätzen zu können.
Im übrigen habe ich beruflich öfters in China zu tun, und wir Deutschen verkaufen dorthin immernoch gemessen am Wert mehr Waren als die Chinesen in Deutschland. Ich will auch nicht bestreiten das es in China Fabriken gibt die schlechte Arbeitsbedingungen haben, aber gerade im technischen Bereich ist dies eher die Ausnahme. hier sind die Firmen meißt erst 2 bis 6 Jahr alt und so modern, das viele europäische Fabriken dagegen aussehen wie aus dem Mittelalter.
Q Racing Evo. mit SQ Cheetah KT 125cc
Wie ,du hast mit einem Kart welches du gerade seit 4 Monaten besitzt bereits mehr als 60 Stunden gefahren ?
Was die Leistung angeht , der Leo hat mehr Leistung , falls ich mich recht erinnere hat der Chinesische Motor 27PS , jedenfalls keine 32
Die Motoren von denen haben Probleme gemacht , deshalb gabt es dann auch immer Verbesserungen , ZB. Lager von SKF
Dieser Motor den auch du hast ,wurde bereits ab Januar08 ersetzt !
Mich interessiert ob du mit dem ''nachgebauten'' Vergaser fährst , oder mit dem original Tillotson ?
Und da du dein Kart ja schon länger hast , mit dem alten Motor , wirst du wohl auch noch die alte Verkabelung haben
Damit soll es ja auch Probleme gegeben haben wegen der feuchtigkeit
Die Karts die im Moment verkauft werden , sind meines erachtens noch nicht ausgereift
Und sind eigentlich alte Karts , welche wohl zum senken der Produktionskosten vorverkauft wurden
Die die Jetzt zuschlagen oder zugeschlagen haben , werden wohl bereits jetzt ''veraltete'' Karts besitzten !!
Aber sicherlich werden die Chinesen das mit der Zeit immer besser in den Griff bekommen
Besonders viel Rennen haben die ja noch nicht gewonnen , falls sie überhaupt welche gewonnen haben
Aber Zukunft haben die Karts aus China sicherlich !
Übrigens 2fast4you1980, weshalb antortest du nicht auf PM's
Was die Leistung angeht , der Leo hat mehr Leistung , falls ich mich recht erinnere hat der Chinesische Motor 27PS , jedenfalls keine 32
Die Motoren von denen haben Probleme gemacht , deshalb gabt es dann auch immer Verbesserungen , ZB. Lager von SKF
Dieser Motor den auch du hast ,wurde bereits ab Januar08 ersetzt !
Mich interessiert ob du mit dem ''nachgebauten'' Vergaser fährst , oder mit dem original Tillotson ?
Und da du dein Kart ja schon länger hast , mit dem alten Motor , wirst du wohl auch noch die alte Verkabelung haben
Damit soll es ja auch Probleme gegeben haben wegen der feuchtigkeit
Die Karts die im Moment verkauft werden , sind meines erachtens noch nicht ausgereift
Und sind eigentlich alte Karts , welche wohl zum senken der Produktionskosten vorverkauft wurden
Die die Jetzt zuschlagen oder zugeschlagen haben , werden wohl bereits jetzt ''veraltete'' Karts besitzten !!
Aber sicherlich werden die Chinesen das mit der Zeit immer besser in den Griff bekommen
Besonders viel Rennen haben die ja noch nicht gewonnen , falls sie überhaupt welche gewonnen haben
Aber Zukunft haben die Karts aus China sicherlich !
Übrigens 2fast4you1980, weshalb antortest du nicht auf PM's
Zuletzt geändert von sorr am Sa 16. Aug 2008, 17:46, insgesamt 2-mal geändert.