KF Motoren???

Für die neue Motorenklasse, KF1, KF2 usw.
Auch bekant als TaG oder Longlife Motoren
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

KF Motoren???

Beitrag von gixxer-85 »

In welcher Welt lebst du denn!? Sorry aber es wird überall beschissen, wo es nur geht. Selbst in der Formel 1. Das ist leider so.
Wer später bremst ist länger schnell!!
roschdworschd

KF Motoren???

Beitrag von roschdworschd »

Du sagst selbst "Wo es nur geht". Eben das geht in der RMC nicht.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

KF Motoren???

Beitrag von BB-K »

Hi ;)

Hochhauser testet die Motoren nicht auf dem Prüfstand, sondern die Kanäle der neuen Motoren nach dem Durchflußprinzip. Je mehr durchgeht desto schneller der Motor. So hat Motorsport XL vor dem Einsatz der neuen Luftfilter die Luftfilter getestet. Beim FreeLine geht am Meisten Luft durch....

Gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

KF Motoren???

Beitrag von schröder »

@roschdworschd

Bescheissen, eher nein, die autorisierten Händler werden das garantiert nicht mitmachen. Sonst ist Schluss mit lustig (Geld).

Ob der eine oder andere ohne Team da türkt oder nicht, egal. Die fallen auf und sind weg.

Es ist dann so, dass du x Motoren prüft und dich dann entscheidest. Kenne ich von den Bambinis vor dem neuen Reglement.

Aber egal wie, auch hier regiert Geld die Welt.


Viele Grüße


Schröder
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

KF Motoren???

Beitrag von Mach1Kart »

:D Roschdworschd, Du solltest doch wissen, wie "Auswahlverfahren" funktioniert... Man testet 10 Motoren (oder Komponenten), behält die besten 3 als Leihmotoren, die nächsten gehen ans eigene Team und die letzten 3 verkauft man an gutgläubige Kunden als "ausgewählte" Motoren. Gabs bei IAME auch mal, nannte sich RTR (ready to race = auf dem Prüfstand eingefahren).
Nach Gaußscher Allgemeinverteilungskurve ist es also für ein Nicht-Mitglied dieses Team sinnvoller, einen Neu-Motor zu kaufen...
Um Unterstellungen vorzubeugen - wir bieten aus genau diesem Grund keine RTR-Motoren an...

Und obwohl es eigentlich mit dem Thema KF relativ wenig zu tun hat - sicher gibt es schwarze Schafe, aber das Rotax-Reglement ist bei entsprechender Kontrolle schon in Ordnung. Mit etwas Erfahrung bezüglich Vergaser kann einer, der am Lenkrad drehen kann, mit nem "Kistenmotor" gewinnen. Und - obwohl mir das jetzt bestimmt die wenigsten glauben - das gilt auch für KF2/3!
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
roschdworschd

KF Motoren???

Beitrag von roschdworschd »

Genau Mach1, genau das ist das, was ich damit sagen wollte.
Ich weiß wie das funktioniert. Und ich weiß wie die Leute beschissen werden. Einem schnellen Fahrer kann man draufschrauben, was man will, der ist immer schnell. Dann labert man was von ausgesuchtem Zeugs und schon kann man seine Motoren für einen großen Schein mehr verkaufen.
Ich streite nicht ab, daß diverse Leute ein paar gute Aggregate im Fundus haben. Aber die sind bloses Lockmittel. Verkauft werden die nie. Allerhöchstes verliehen.

Es fällt nur keinem auf, daß es einen eklatanten Widerspruch gibt zwischen dem Begriff "ausgesuchter Motor" und der Anzahl der Motoren, die mit diesem Gütesiegel versehen werden.
Das sollte man bedenken.

@BB-K:
Hast Du das gesehen ? Warst Du dabei und hast nebendrangestanden ? Oder hast Du das nur gehört? Bei gefühlten 100 ausgesuchten Holzhäuser-Motoren, die in der Euro laufen, müsste der im Jahr mehrere tausend Zylinder und andere Komponenten prüfen. Sowas macht man mal für einen oder zwei Motoren, aber nicht in diesem Umfang. Never.

Wie Mach1 schon schrieb. Einer der lenken kann und eine entsprechende Erfahrung hat, fährt an allen Superdupa-Wundertüten vorbei. Vielleicht sollte man mal wieder Bora's Blog von Wittgenborn lesen. Es gibt vieles, was man machen kann. Ganz legal. Man muss es nur wissen.

Und da kommt folgendes Problem: Da man nicht jedem sagen kann, welches Ei des Kolumbus man gefunden hat, erzählt man halt was von ausgesuchten Motoren. Und das obwohl das überhaupt nicht der Grund für das gute Abschneiden war. Man schiebt das einfach vor und jeder frisst es. Mit dem willkommenen Nebeneffekt, daß man seine Luftpumpen für viel Geld an den Mann bringen kann. Eine prima Sache für den Händler. Und eine prima Entschuldigung für den, der hinterherfährt.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

KF Motoren???

Beitrag von BB-K »

Natürlich hast du mal wieder Recht. Nur weil als Händler Hochhauser eingetragen ist bedeutet das noch lange nicht dass man den Über-Drüber Motor hat. Dass Hochhauser so testet habe ich (Selbstverständlich) nicht selbst miterlebt.

Was mich an Boras Beitrag fasziniert hat war, dass er nach dem Tipp der Heidenau Fahrer deutlich schneller war! Er hat nix getunt, nix gegen das Reglement getan, einfach anders eingestellt.

Wenn der Fahrer (klingt blöd) im Einklang mit seinem Material fahren kann ist er schnell, ohne Frage. Schneller als ein rumrutschender Kontrahent mit Über Drüber Motor.....
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

KF Motoren???

Beitrag von Christian »

@Mach1Kart

gebe die bezüglich KF2 und KF3 voll recht, kann sich jeder bei den grossen rennen in italien oder spanien anschauen.

und auch bei der rotax in italien kannst mit einem kistenmotor gewinnen, so geschehen in mailand 2006, klasse minimax (ein österreicher der in österreich immer hinten war) und junior (ein italiener, original rotaxmotor von CRG) habe mit beiden gewonnen. das gleiche 2007 mit einem österreicher der im eigenen land immer hinten war hat mit mir den vizemeister geholt, auch mit einem originalmotor. in italien gibts kein schummeln, da wird alles legal mit der übersetzung und mit der bedüsung gemacht.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

KF Motoren???

Beitrag von KRV »

Mir stellt sich ja nur eine Frage:
Wie will man mit der Durchflussmenge die Qualität eines Zylinders beurteilen können?!
Lass mal alles in den Auslass, fließt auch viel, ohne Leistung.

Aber stimmt, es gibt welche die strömen Zylinder, und messen die Druckverteilung. Es gibt auch wieder welche, die messen mit Anemometrie komplett die Strömung im Zylinder. Müssen halt dafür vorher transparente Zylinder herstellen.

Ach ja, ersters hab ich schon sehen dürfen. Letzteres nicht. Aber das ist ja im Moment noch in Arbeit.

Naja, und Kistenmotor und schnell?!
Ja, wenn er RICHTIG ZUSAMMENGEBAUT ist. (Nix schleifen, nur schön zusammenbauen.)
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Antworten

Zurück zu „KF 1+2+3 (Longlife)“