Um welchen Motor handelt es sich ?

Die guten alten 100er Motoren.
Antworten
Benutzeravatar
lstoshi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 15:25

Um welchen Motor handelt es sich ?

Beitrag von lstoshi »

Hallo, ich muss mal wieder euch Fachleute in Anspruch nehmen!

Und zwar wüsste ich gerne was dies für ein Motor ist, evtl. mit Leistungsangabe ?
Dateianhänge
bc22_1.jpg
bc22_1.jpg (24.45 KiB) 442 mal betrachtet
b823_1.jpg
b823_1.jpg (24.59 KiB) 444 mal betrachtet
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Um welchen Motor handelt es sich ?

Beitrag von gixxer-85 »

IameParilla
100ccm, Direktantrieb, ca. 30PS
Zuletzt geändert von gixxer-85 am Di 5. Aug 2008, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
lstoshi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 15:25

Um welchen Motor handelt es sich ?

Beitrag von lstoshi »

Ist das somit der "Vorgänger" zu dem Motor den ich in der Rubrik "Suche" suche? Sind ja durchaus deutliche Unterschiede zu erkennen...
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Um welchen Motor handelt es sich ?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Schaut irgendwie aus wie n MAXI oder?
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
lstoshi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 15:25

Um welchen Motor handelt es sich ?

Beitrag von lstoshi »

MAXI ist meines Wissens ein Juniormotor, jedoch haben die doch Kolbensteuerung und nicht Membransteuerung, oder ?
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Um welchen Motor handelt es sich ?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Gibt es aber auch als Senior soweit ich weis.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
max_t
Beiträge: 446
Registriert: So 18. Nov 2007, 19:39
Wohnort: Karlsruhe

Um welchen Motor handelt es sich ?

Beitrag von max_t »

Ist ein alter Parilla Senior, habe den auch. Ist Membran gesteuert.

Zu deinem Suche Beitrag: Der Reedjet ist ein Wassergekuehlter 100ccm Motor ;) Soweit ich weiss^^
Zuletzt geändert von max_t am Di 5. Aug 2008, 15:22, insgesamt 2-mal geändert.
Tony Kart Racer EV - KZH 100ccm / IAME Parilla 100ccm / TM K11B / Alfano AstO LV
Benutzeravatar
lstoshi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 15:25

Um welchen Motor handelt es sich ?

Beitrag von lstoshi »

Parilla Reedjet gab es sowohl als wassergekühlt als auch luftgekühlt ( denke war so bis 2002/2003 Baujahr ). Habe selber zwei Reedjet als wassergekühlte die exakt den gleichen Unterbau wie dieser luftgekühlte Reedjet (siehe Anhang) haben.

Hilft mir aber nicht weiter bei der Frage, was das jetzt da oben für einer ist. Der ist jedenfalls wieder komplett anders ( vom Unterbau her ), der Kopf scheint aber wieder gleich zu sein ?!. Also könnte es ein Parilla Senior Vorgänger sein vom Parilla Reedjet, den ich ja suche... ?!

:]
Dateianhänge
EUD0002A.jpg
EUD0002A.jpg (21.23 KiB) 348 mal betrachtet
ReedJetLights.jpg
ReedJetLights.jpg (19.75 KiB) 361 mal betrachtet
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Um welchen Motor handelt es sich ?

Beitrag von BB-K »

Hi ;)

Ist ein Parilla MAG95 aus der DMV Meisterschaft...

Gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Antworten

Zurück zu „100 ccm“