Erfahrung mit ME Shifter F1
Erfahrung mit ME Shifter F1
Hallo zusammen,
wer von euch hat schon Erfahrung mit der elektronischen Schaltung ME Shifter F1 von der Fa. MECHATRON gemacht.
Bitte meldet euch.
Gruß
Manfred
wer von euch hat schon Erfahrung mit der elektronischen Schaltung ME Shifter F1 von der Fa. MECHATRON gemacht.
Bitte meldet euch.
Gruß
Manfred
RE: Erfahrung mit ME Shifter F1
kennste den tiptronic ?
Erfahrung mit ME Shifter F1
Ich hab zwar keine Erfahrung damit, aber ich habe gehört dass es 2-5 Zehntel bringen soll. Ist diese Anlage überhaupt CIK homologiert?
Wer später bremst ist länger schnell!!
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Erfahrung mit ME Shifter F1
Ich selbst noch nicht, aber auf der Kartbahn in Ampfing hat einer son Ding drauf, hab mich mit dem schon unterhalten und der ist voll und ganz zufrieden damit. Funktioniert reibungslos und ohne verschalten. Scheint also eine ausgereifte Technik zu sein.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
RE: Erfahrung mit ME Shifter F1
Hallo Manfred,
ich fahre den Shifter schon 2 Jahre und bin super damit zufrieden.
Die Schaltung ist absolut ausgreift, der knackpunkt an der Sache ist die Batterie. Die Gel dinger sind oft schon nach wenigen Stunden defekt und dann geht natürlich die Schaltung nicht mehr richtig. Ich hab auch eine Weile damit gekämpft.
Inzwischen fahr ich mit einem Modellbau - Lipo, der wiegt keine 500g und funktioniert super.
Ich kann dir nur raten dich mit Paul oder Eric von Mechatron in Verbindung zusetzten, die sind super nett und können dir evtl. sogar eine Probefahrt ermöglichen, dann bist du automatisch überzeugt.
Grüße
Hartmut
ich fahre den Shifter schon 2 Jahre und bin super damit zufrieden.
Die Schaltung ist absolut ausgreift, der knackpunkt an der Sache ist die Batterie. Die Gel dinger sind oft schon nach wenigen Stunden defekt und dann geht natürlich die Schaltung nicht mehr richtig. Ich hab auch eine Weile damit gekämpft.
Inzwischen fahr ich mit einem Modellbau - Lipo, der wiegt keine 500g und funktioniert super.
Ich kann dir nur raten dich mit Paul oder Eric von Mechatron in Verbindung zusetzten, die sind super nett und können dir evtl. sogar eine Probefahrt ermöglichen, dann bist du automatisch überzeugt.
Grüße
Hartmut
Erfahrung mit ME Shifter F1
hallo Manfred,
schreib mal ne PN an M@C hier im Forum.
Traf ihn gestern zufällig in Hagen.
Der hat seit letztem Jahr die Anlage drauf und hat genug Erfahrung gesammelt.
Allerdings hat es etwas viel Arbeit somit nicht so oft auf der Bahn.
Peter
schreib mal ne PN an M@C hier im Forum.
Traf ihn gestern zufällig in Hagen.
Der hat seit letztem Jahr die Anlage drauf und hat genug Erfahrung gesammelt.
Allerdings hat es etwas viel Arbeit somit nicht so oft auf der Bahn.
Peter
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Erfahrung mit ME Shifter F1
Hallo Hardy,
wir haben seit letzte Woche einen Schalter mit TM K9c und ME Shifter F1.
Wir waren erst einen Tag damit auf der Bahn, um den Motor einzufahren,
dabei stellten wir fest, das die Schaltung nicht immer funktionierte.
Wir haben jetzt das Schaltgestänge über die Achse gelegt, war vorher unter der Achse.
Werden nächste Woche wieder fahren und dann sehen wir ob es dann besser geht.
Wenn alles funktioniert ist das schon eine Geile sache.
Hardy, es wäre super wenn du mir Bilder von deinen Einbau des ME Shifter F1 schicken würdest.
Gruß
Manfred
wir haben seit letzte Woche einen Schalter mit TM K9c und ME Shifter F1.
Wir waren erst einen Tag damit auf der Bahn, um den Motor einzufahren,
dabei stellten wir fest, das die Schaltung nicht immer funktionierte.
Wir haben jetzt das Schaltgestänge über die Achse gelegt, war vorher unter der Achse.
Werden nächste Woche wieder fahren und dann sehen wir ob es dann besser geht.
Wenn alles funktioniert ist das schon eine Geile sache.
Hardy, es wäre super wenn du mir Bilder von deinen Einbau des ME Shifter F1 schicken würdest.
Gruß
Manfred
Erfahrung mit ME Shifter F1
Hallo Manfred,
ich hatte das Gestänge anfangs auch unten jetzt hab ich es oben. Im Prinzip ja egal.
Der Hebel auf am Motor sollte 6.5 cm von mitte Welle sein. Am Shifter fahr ich am Kürzeren Loch.
Wenn die Schaltung nicht richtig geht liegt es am Akku. Hatte ich auch jetzt mit der neuen Version, weil ich den Gelakku genommen hab.
Erst als ich auf den Lipo umgestellt habe gehts wieder super.
Die von Mechatron fahren mit einem normalen Modellbau-Akku, was auch gut funktionieren soll.
Bilder kann ich gerne machen wenn dir das was nützt.
Grüße
Hartmut
ich hatte das Gestänge anfangs auch unten jetzt hab ich es oben. Im Prinzip ja egal.
Der Hebel auf am Motor sollte 6.5 cm von mitte Welle sein. Am Shifter fahr ich am Kürzeren Loch.
Wenn die Schaltung nicht richtig geht liegt es am Akku. Hatte ich auch jetzt mit der neuen Version, weil ich den Gelakku genommen hab.
Erst als ich auf den Lipo umgestellt habe gehts wieder super.
Die von Mechatron fahren mit einem normalen Modellbau-Akku, was auch gut funktionieren soll.
Bilder kann ich gerne machen wenn dir das was nützt.
Grüße
Hartmut
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 11. Feb 2007, 15:12
- Wohnort: Ennigerloh-Ostenfelde
Erfahrung mit ME Shifter F1
Hallo Hardy,
mich würde mal interessieren was für Daten dein Lipo-Akku hat und von welchen Hersteller?
Gruß
Daniel
mich würde mal interessieren was für Daten dein Lipo-Akku hat und von welchen Hersteller?
Gruß
Daniel
Lipo
Hallo Daniel,
da gibt es sicher jede Menge Möglichkeiten.
Ich hab mir bei http://www.m3shop.com einen HELLPOWER Lipo Akku 14.8V / 4000mAh 10C gekauft und hab damit bis jetzt gute Erfahrungen damit gemacht.
Allerdings braucht man ein spezielles Lipo Ladegerät mit Balancer und ein Lipo ist nicht ganz ohne von der Handhabung. Explosionsgefahr etc. Für die Aufbewahrung hab ich mir einen Liposafe angeschafft und am Kart hab ich eine Fahrrad Handytasche wo ich ihn reinpacke.
Wie gesagt, Mechatron fährt mit einem 12v NIcd Modellbauakku, kannst dich ja auch da mal erkundigen. 4000mah sollte er halt haben.
Grüße
Hartmut
da gibt es sicher jede Menge Möglichkeiten.
Ich hab mir bei http://www.m3shop.com einen HELLPOWER Lipo Akku 14.8V / 4000mAh 10C gekauft und hab damit bis jetzt gute Erfahrungen damit gemacht.
Allerdings braucht man ein spezielles Lipo Ladegerät mit Balancer und ein Lipo ist nicht ganz ohne von der Handhabung. Explosionsgefahr etc. Für die Aufbewahrung hab ich mir einen Liposafe angeschafft und am Kart hab ich eine Fahrrad Handytasche wo ich ihn reinpacke.
Wie gesagt, Mechatron fährt mit einem 12v NIcd Modellbauakku, kannst dich ja auch da mal erkundigen. 4000mah sollte er halt haben.
Grüße
Hartmut