interessier mich in letzter zeit irgendwie für 2 takt twin motoren.
Das thema reizt mich irgendwie.
aber da stoße ich durch überlegungen natürlich auf ein paar fragen.
Die interessanteste frage ist für mich auf jeden fall die zündfolge der zwei zylinder und die daraus resultierende karakteristig und leistungs entfaltung des ganzen motors.
Ich geh mal davon aus, das es nur zwei varianten gibt die sinn machen würden.
Zum einen die gleichzeitige zündung beider zylinder, was meinen überlegungen nach eine menge drehmoment ausmachen würde, der motor aber etwas träge wirken würde, im verhältnis gesehn natürlich.
zum andern die varainte, wärend der eine zylinder zündet, der andere kolben auf ut ist. also das ganze um 180° versetzt angeordnet.
hier würde ich vermuten das der motor im verhältnis weniger drehmoment hat dafür wesentlich höhre drehzahln erreicht und das das leistungsbahnbreiter wird?!
interessant ist dann natürlich auch noch wie das im verhältnis stehn würde zu einem einzylinder, der sagen wir mal identisch ist mit dem twin.
man könnte ja auch zwei gleiche motoren nehmen welche eine achse antreiben.
das sich das drehmoment und die leistung verdoppelt wurde schon in einem anderen thread hier dargelegt.
wobei ich wärend ich das hier schreibe und noch intensiver drüber nach denke, das nicht ganz so einfach sein kann. siehe oben.
denn meiner meinung nach würde ja bei dem gleichzeitgen zünden der beiden zylinder die kurbewelle mit wesentlich mehr kraft gedreht, als wenn das ein zylinder alleine tut, wie es der fall wäre wenn die zylinder nach einandern zünden.
mir würden jetzt sicher noch viele spekulationen einfallen.
aber irgendwo stoß ich dann auch an meine vorstellungskraft und ja.
Ist vermutlich auch das ein oder andere falsch in meinen überlegungen.
wollte mal fragen was ihr dazu so wisst, und natürlich gerne darüber ein bisschen sprechen.
gurß david =)
edit: ich rede von zwei zylindern in reihe