Ich bin in den letzten Tagen auf die Membranvergaser aufmerksam geworden , da diese ja häufig in Karts verbaut sind, dacht ich mir, das ich hier genauere Informationen darüber bekomm.
Mich würde interessieren, wo den genau die Vorteile eines sollchen Vergasers liegen und wo die Nachteile, ihr könnt dies ja an Hand eines Flachschiebervergasers verdeutlichen.
Ist der Preis gerechtfertigt ?
Wär nett wenn ihr mir da weiter helfen könnt
Danke schonmal und ein schönen Abend noch.
Der Kopf ist rund, damit denken die Richtung ändern kann.
Ich glaube du hast da Äpfel & Birnen durcheinander
Flachschieber heißt, das du keine Drosselklappe hast, sondern statt dessen einen Flachschieber.
Dieser kann ebenso ein Membranvergaser sein. Hab zB sowas von Ibea.
Was du meinst ist sicher ein Drehschieber.
Wesentlicher Unterschied, Membranvergaser wird über 2 Düsennadel eingestellt.
Die berühmten Low / High-Schrauben.
Mit denen stellst du das Gemisch unten und oben ein.
Der Drehschieber ist fest bedüst, hier veränderst du Düse, Nadel, Nadelhöhe usw.
Ich schau mal unter Kart-TAQ, ob das etaws für dich ist.
Liegt dan der einzigste Vorteil darain, das er sogar funktioniert, wenn er über Kopf steht ,das sie unter Viberationen sauber arbeiten und das sie "einfacher" abzustimmen sind ?
Dafür ca 230 € hinzulegen ?
Da muss es doch noch mehr geben, bessere Gasannahme oder ähnliches ?
Der Kopf ist rund, damit denken die Richtung ändern kann.
diese Frage kann doch nur wieder ein Scootertuner stellen....hab ich Recht?
Naja, das was du als "Flachschieber" bezeichnest, damit meinst einfach einen Vergaser mit Schieber und Schwimmergehäuse, so wie man sie an den meisten Motorrädern,Mopeds,Mofa etc. findet.
Ein Mikuni TM Flachschiebervergaser ist für einen schnellen Motor besser als ein kartvergaser, denn er deckt mehrere Teillastbereiche ab. Ein Standart Kartvergaser z.b. hat nur einen Low Bereich und einen High bereich. Jo dann gibts noch die Power Jet (3.Düse/3Düser) Das hat aber ein TM auch extra.
Nun der membranvergaser bietet uns mehr Vorteile:
-er kann während der Fahrt geregelt werden (keine Düsen kaufen u. wechseln)
-er brauch keine extra Pumpe
-er brauch wenig Platz - vorteil bei Drehschiebermotoren - Platz für die Kette....
Nun Kartsport stellt in erster Linie einen einfachen Einstieg in den Motorsport dar, deshalb greift man auf solche einfachen und genialen Vergaser zurück. Und da man im Kart sowieso immer Vollgas gibt und selten unter 10.000U/min hängt ist der Leistungsunterschied eher gering.
Nun warum es gerade beim Roller so interessant ist, ist bei einem roller eben nur von Vorteil wenn man mit dem Teil beschleunigungsrennen fährt, da muß man eh gleich vollgas geben. Und meißt müssen die Vergaser sehr Nah zum Kurbelgehäuse gesetzt werden, also kurzer Ansaugweg und deshalb eignet sich da ein Kartvergaser besonders gut.
Ansonsten, ist es nur dummes zeug wenn jemand kommt und behauptet ein Kartvergaser bringt mehr als ein Mikuni Schwimmervergaser...stimmt überhaupt nicht!
Zuletzt geändert von Maxispüler am Di 29. Jul 2008, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power
Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Also wenn du Beschleunigunsrennen fahren willst, könnte ich es mir vorstellen. Aber ansonsten kauf dir lieber einen Mikuni oder Stage6 den richtig abgestimmt ist aufjedenfall besser.
Es hört sich eben immer stark an, wenn ein 16jähriger behauptet er habe einen Kartvergaser auf seinem Rollermotor...... Und die Scootershops verkaufen "unsere" Vergaser meistens viel teurer, weil Sie daran was verdienen wollen.
Zuletzt geändert von Maxispüler am Di 29. Jul 2008, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power
Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".