BF24 K4 macht probleme

Rund um die Vergaser.
schweppe
Beiträge: 62
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 15:25
Wohnort: Detmold

BF24 K4 macht probleme

Beitrag von schweppe »

ja, das mit dem tank werde ich dann wohl ändern, ist ja eine kleinigkeit

aber
was mir ein gedanke gerade noch sagt.
wenn der motor anspringt ohen probleme, dann kann die vorverdichtung doch gar nicht zu niedrig sein. ?(

ach ja und wenn ich direkt den anschluss ans kurbelgehäuse mache, dann brauch ich die platte ja nicht mehr..
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

BF24 K4 macht probleme

Beitrag von Kartomatic »

Na siehste, Anschluß ins Gehäuse, Platte weg und gut is, dann muß er gehen.
Wenn dann noch was ned geht muß am Gaser liegen.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

BF24 K4 macht probleme

Beitrag von Rabbitracer »

hör auf den BB-K Felix und der wird genau das machen was er sagt. Nämlich laufen.

Kurbelhaus ist zu gross wenn die Membrane , weiter aussen sitzt. ist doch logisch, oder?
Kannst doch nicht davon ausgehen , was da orig drin ist. Soll doch laufen .
orig ist da ne lächerliche Welle drin und muss sowieso schon mal durch die Vollwangen Version ersetzt werden. Und noch mehr Druck kann auch nicht direkt schaden....
Auf keinen fall würd ich den tunen indem ich dann hinterher völlig grundlos Vorverdichtug verschenke und die Membranene so weit aussen montier.

Unterdruck muss aus dem K.Haus kommen , so wie Felix sagt. Der kriegt doch überhaupt keinen Sprit , so wie das jetzt ist. Nur das was der sich so automatisch reinzieht und durchlässt weil der Sprit immerhin von oben kommt. Sonst würd der gar kein Mucks machen.

Also stell den Unterdruck her und gut ist. Hat der ausserdem ein Impulsloch? Nee, ne? Wenn doch , muss das zu sein. Nicht zweimal .

Sollte der Unterdruck immer noch nicht reichen(aber das passiert nicht) , kannste auch noch ne Pumpe zwischen schalten. Für 70ccm aber unnnötig.

Mach ich an nem RD250 so.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

BF24 K4 macht probleme

Beitrag von BB-K »

Impulsloch hat der Vergaser nicht, ist ja ein Juniorenvergaser....

Mal abwarten was unser Schweppes jetzt tut, weil dieses Verbindungsstück ist nicht nur zu groß, sondern auch miserabel gebaut (sorry...).

Also bau das mal um, aber mach es ordentlich, weil einmal ein Loch im Kurbelgehäuse,.........................................................

Im Moment ist der Druck im Kurbelgehäuse (da es sowieso klein ist) minimal. Benzinpumpe braucht er nicht, eventuell fehlt sogar schon Druck für die zweite Düse, dann wäre er theoretisch untenrum zu fett?? Bau mal um und guck die Kerze nach...
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

BF24 K4 macht probleme

Beitrag von zcorse »

ciao schweppe


ist es möglich ein bild zu machen und das ganze mal verbaut zu sehen

BB-K könntest noch recht haben mit dem unter druck, wieso die2 borung in der drosselklappe ????

Und wie sieht es mit der gesamten ansaug luftgeschwindigkeit ist die schnell genug um den Sprit richtig ins K-häuse zu bringen.

Eventuel muss er ein Venturi rohr nach dem vergaser und vor dem Membranen verbauen ehöte luftgeschwindigkeit.

Könnte noch ein gedanken weg sein

ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
schweppe
Beiträge: 62
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 15:25
Wohnort: Detmold

BF24 K4 macht probleme

Beitrag von schweppe »

Also zur information.

Ich fahre bereits eine vollwangenwelle und der motor lief mit einem schwimmervergasser ohne probleme.

um die platte hab ich mir noch einmal gedanken gemacht.
Ich bin mir ziemlich sicher, das durch die veringerte vorverdichtung nicht dieses problem auftritt. diese motoren werden teilweise mit 90er pleuel und angehobenem zylinder gefahren. Mein motor hat ein 80er pleuel.
Also dürfte die vorverdichtung noch geriniger sein bei den motoren mit 90er pleuel und die laufen ja auch und das nicht unbedingt schlecht.

Fakt ist allerdings, das die pumpe nicht in der lage ist den sprit von selbst vom tank zum vergaser zu befördern.

Also ist trotzalledem der unter- überdruck der an der pumpe anliegt zu gering.

Dies könnte aber auch an der größe des anschlusses in meiner adapterplatte liegen. Ist zu mindest meine vermutung. Der anschluss ist eine kopie von dem anschluss am vergaser.

Ich meine, ok ihr könnt vielleicht trotzdem recht haben was die platte betrifft und ja bb-k, sie ist nicht schön gearbeitet, keine frage, aber dadurch ist sie in ihrem dienst ja nicht unbedingt eingeschränkt, sie hält dicht, mehr brauch sie ja nicht tun.

So aber, wenn ich den anschluss jetzt direkt ans kurbelgehäuse lege, bringt es mir am ende nichts, wenn ich den gleich geringen druckaufbau habe weil vielleicht die demension des anschlusse z.b. zu klein ist.


von wegen venturi. der membrankasten hat solch einen einsatz, welcher auch verbaut ist, könnte aber eventuel nicht ausreichend sein.

aber ich denke erst mal sollte man sich dem problem der sprit versorgung witmen.

mich würde hier noch interesieren, wieso er über und unterdruck braucht.
Okay, mit dem unterdruck soll benzin angesaugt werden, macht ja jede andere pumpe auch so, aber normale pumpen brauchen nur unterdruck und keinen überdruck ?(

naja, dann haut mal in die tasten :)
und danke für eurer gedult

mfg schweppe


ps: was ich ger noch sehe
Im Moment ist der Druck im Kurbelgehäuse (da es sowieso klein ist) minimal. Benzinpumpe braucht er nicht, eventuell fehlt sogar schon Druck für die zweite Düse, dann wäre er theoretisch untenrum zu fett?? Bau mal um und guck die Kerze nach...
mit der Zweiten düse meinst du die low oder high?
Also, ich hab ihn eben noch mal laufen lassen.
und auf vollgas, wo er auch "Noraml" läuft
kann man sehn wie die high düse das gemisch zerstäubt.
Die kerze ist schwarz.

was mich noch sehr verwundert ist, wo her kriegt der kleine kerl die luft um
solch hohe drehzahl zu erreichen obwohl der schieber geschlossen ist, vielleicht doch falschluft ?(
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

BF24 K4 macht probleme

Beitrag von Kartomatic »

Mensch bau die Platte weg und bohr ein Loch ins Kurbelgehäuse. Umsonst wird nicht der Unterdruck für die Pumpe original am Gehäuse genommen, das hat schon seinen Grund. Tus einfach.
Und wenns dann noch nicht richtig geht ist der Fehler am Gaser selber oder beim Tank zu suchen.
Wenns ein Roller ist, hat der doch nen Unterdruckbenzinhahn, oder? Bau den weg wenn einer da is.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
schweppe
Beiträge: 62
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 15:25
Wohnort: Detmold

BF24 K4 macht probleme

Beitrag von schweppe »

Also noch mal in der hoffnung das es gelesen und berücksichtig wird.

ich habe vorhin den vergaser getauscht, sprich ich habe wieder den schwimmervergaser montiert, allerdings mit der platte unter dem membranenkasten und siehe da, der motor läuft wie er soll, ruhig und rund.
und, da ja in der platte noch der anschluss für den druck ist
konnte ich auch gleich feststellen das dort, wenn der motor läuft, ein ziemlich starker druck anliegt.

Also scheidet die geschichte mit der zu geringen vorverdichtung aus.
erst mal zu mindest. also gibt es noch keinen grund dafür zusagen, die platte wäre mist dort wo sie ist.

So, in meinem vorherigen beitrag hatte ich noch einige fragen, was mich sicher weiter bringt nach der suche des fehlers und natürlich auch in der hinsicht das ich mehr verstehe wie dieser vergaser eigentlich genau funktioniert.

Frage 1. wieso benötig der vergaser über- und unterdruck

Frage 2. wie sollten die demensionen sein, des über- unterdruckanschlusses
sprich in was für einem verhältnis sollte die bohrung zum anschluss am vergaser sein z.b. 1:1 oder 2:1 ....

Frage 3. wie kann es zustande kommen, das der motor auf extremen drehzahlen läuft (vermutlich ca 8000U/min) ohne das er dafür die nötige luft bekommt weil die drosselklappe geschlossen ist.

ich meine benzin muss er ja scheinbar bekommen
und das der motor ansonsten dicht ist, fühle ich mich durch den test mit dem schwimmervergaser versichert, da sonst der motor ja ähnliche drehzahlschwankungen hätte.

mfg und gute nacht david


ps: Ich bin euch dankbar für die hilfe und will euch auch nicht damit ärgern, in dem ich nicht einfach tu, was ihr mir ratet, aber 1. will ich natürlich wissen warum das ganze und 2. sieht es mittlerweile für mich aus, als wäre es eine andere ursache und damit ist es für mich halt noch nicht durgekaut ?(
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

BF24 K4 macht probleme

Beitrag von Rabbitracer »

Jedenfalls muste erst ma verstehen wie der vergaser überhaupt funktioniert.

Die Pumpe da drin braucht weder nur Unter oder nur Überdruck sondern ein Pulsen. Wie soll sie sich sonst bewegen? Diese Pulsen ist im Kurbelhaus am grössten ,beim membraner. Die Membranen filtern das meiste weg. Auch klar , oder ;)

das Pulsen treibt die Pumpe an.

Ich glaube aber , das Dein vergaser kaputt ist.

Denn Du hast schon ganz richtig bemerkt. Wo nimmt der die Luft her, bei geschl Schieber oder Klappe.

Irgendwo zieht der was, denk ich.

Normal müsste der laufen damit. Wie gut, ist ne Sache der Ansaugrohr Länge .

Muss man eh alles ausprobieren , welche die Beste Länge ist.

Aber so , wie der sich verhält , stimmt da wat nicht. das ist nicht nur Abstimmung.

Ralf

PS die Sache wg der Vorverdichtung ist so gemeint das es grundsätzlich so ist , das man da nix unnötig verschenkt.

Laufen tut der auch mit der Hälfte.

Aber ich denk der soll gut laufen
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Sa 26. Jul 2008, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
schweppe
Beiträge: 62
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 15:25
Wohnort: Detmold

BF24 K4 macht probleme

Beitrag von schweppe »

an wenn kann ich mich denn da wegen der wieder instandsetzung meines vergasers wenden? und wo liegen ca die kosten solch einer instandsetzung?
Antworten

Zurück zu „Vergaser“