Externer Starter selber bauen
Externer Starter selber bauen
Hallo an alle,
ich bin auf der Suche nach einem externen Starter. Bin noch ziemlich neu in der Kartszene und habe letztes Jahr ein gebrauchtes Kart Swiss-Hutless mit einem 2-T 100ccm Yamaha KT100 und Fliehkraftkupplung zugelegt.
Da ich selbst eine Kfz-Werkstatt besitze möchte ich mir einen externen Starter selbst bauen. Allerdings weiß ich nicht welchen Anlasser man dafür verwendet. Kann mir jemand helfen und sowas wie eine Bauanleitung zuposten? Das wäre klasse. Ein "normaler" PKW-Anlasser geht wohl nicht wegen des Freilaufes. Danke im voraus an alle.
ich bin auf der Suche nach einem externen Starter. Bin noch ziemlich neu in der Kartszene und habe letztes Jahr ein gebrauchtes Kart Swiss-Hutless mit einem 2-T 100ccm Yamaha KT100 und Fliehkraftkupplung zugelegt.
Da ich selbst eine Kfz-Werkstatt besitze möchte ich mir einen externen Starter selbst bauen. Allerdings weiß ich nicht welchen Anlasser man dafür verwendet. Kann mir jemand helfen und sowas wie eine Bauanleitung zuposten? Das wäre klasse. Ein "normaler" PKW-Anlasser geht wohl nicht wegen des Freilaufes. Danke im voraus an alle.
Externer Starter selber bauen
In Oscgersleben waren welche mit nem Superracekart, die haben ne Bohrmaschine genommen. Geht natürlich nur dort wo auch Strom ist.
andy "81"
Externer Starter selber bauen
da brauchst du eine freilaufwelle
ich könnte dir aber auch einen fertigen anbieten
bei interesse pn
ich könnte dir aber auch einen fertigen anbieten
bei interesse pn
Wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
Externer Starter selber bauen
hey leude nich verzagen Steff fragen, du brauchst a weng a Gehäuse (fahrst zum baumarkt un hollst dir son schönes Riffelblech und baust dir ein Gehäuse) dann kaufst dir ne 12 Volt Motorradbatterie und nimmst den FREILAUF AUFPASSEN !!! vonem Fahrrad (hintere Radnabe hatn Freilauf) und der passt dafür perfekt hab ich auch so gemacht, auf der drehbank bearbeitet schaut super aus und irgendwo steht sicher so ein altes Rad rum das keiner mehr braucht. Dann schaust das von Ebay so nen Motorradanlasser kriegst und ein Relai und die Sache dürft passen, schau das der ne möglichst hohe Leistung hat dann wirst du viel Freude damit haben. Viele Grüße Steff
Externer Starter selber bauen
Hi racestefan,
gute Idee, aber warum sollte ich ein Relais montieren? Reicht es nicht wenn ich zwischen Batterie und Anlasser einen Schalter montiere?
Und wie wird das Relais dann angeschlossen?
gute Idee, aber warum sollte ich ein Relais montieren? Reicht es nicht wenn ich zwischen Batterie und Anlasser einen Schalter montiere?
Und wie wird das Relais dann angeschlossen?
Externer Starter selber bauen
Sagtest du zu Beginn nicht, du hättest ne KFZ-Werkstatt???Original von maxlis
Hi racestefan,
gute Idee, aber warum sollte ich ein Relais montieren? Reicht es nicht wenn ich zwischen Batterie und Anlasser einen Schalter montiere?
Und wie wird das Relais dann angeschlossen?
Stefan ist Schüler

Oder wolltest du die Ampere über nen Klingelschalter fließen lassen?
Ich hab noch so einen alten MAN-Starterknopf vom Bund, der verträgt das

So, erstens am liebsten würd ich diesen Beitrag mit Bohrmaschine löschen!!!
Vergeßt das mal GANZ schnell wieder!!!! Unfallgefahr. :O
Die Antriebswelle samt Freilauf hab ich grad wo im Internet gesehen. Google mal mit Worten wie Freilaufwelle AND Kart
Schau doch mal bei ebay, das selberbauen ist auch nicht so ohne.
Frag mal Andre, was er haben will.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- CNC-Master
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 2. Jul 2008, 16:06
- Wohnort: gunzenhausen
Externer Starter selber bauen
Hab lass meinen 100 Lame immer mit der Bohrmaschine an, hab da nie Probleme.
So ein externer Starter ist doch im Prinzip auch nix anderes oder ?
Grüße Stefan
So ein externer Starter ist doch im Prinzip auch nix anderes oder ?
Grüße Stefan
Wenn ich bei der Arbeit mit Computern eins gelernt habe, dann das ich einem Computer nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann



- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Externer Starter selber bauen
Dann hast bis jetzt immer Glück gehabt, aber das Thema Bohrmaschine hatten wir hier schon öfter, und wir sind immer wieder drauf gekommen, das das zu gefährlich ist, wegen dem nicht vorhandenen Freilauf.
Einfach was vernünftiges kaufen oder bauen, macht man ja nur einmal.
Alles andere ist Mist und nicht zu empfehlen, wie Pehaha schon sagte!!!!!!
Einfach was vernünftiges kaufen oder bauen, macht man ja nur einmal.
Alles andere ist Mist und nicht zu empfehlen, wie Pehaha schon sagte!!!!!!
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
- CNC-Master
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 2. Jul 2008, 16:06
- Wohnort: gunzenhausen
Externer Starter selber bauen
Hmm ich sollte vll noch erwähnen das die Bohrmaschine ein recht kurzes Getriebe hat.
Sobald der Motor gestartet hats schiebt der Motor die Bohrmaschine etwas an. ( Was aber nicht stört )
Bei langen Getriebe vll etwas gefährlich wegen dem festhalten der Bohrmaschine wenn Motor läuft.
Einfach Bohrmaschine etwas schneller drehen lassen, so das Beide etwa gleich schnell drehen. ( Motor und Bohrmaschine )
Bohrmaschine einfach weg ziehen.
Einfach vom Nusskasten 17 Nuss und Verlängerung zack fertig.
Sehe da keine Gefahr.
Aber muss jeder selber wissen was er macht.
Sobald der Motor gestartet hats schiebt der Motor die Bohrmaschine etwas an. ( Was aber nicht stört )
Bei langen Getriebe vll etwas gefährlich wegen dem festhalten der Bohrmaschine wenn Motor läuft.
Einfach Bohrmaschine etwas schneller drehen lassen, so das Beide etwa gleich schnell drehen. ( Motor und Bohrmaschine )
Bohrmaschine einfach weg ziehen.
Einfach vom Nusskasten 17 Nuss und Verlängerung zack fertig.
Sehe da keine Gefahr.
Aber muss jeder selber wissen was er macht.
Wenn ich bei der Arbeit mit Computern eins gelernt habe, dann das ich einem Computer nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann



- CNC-Master
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 2. Jul 2008, 16:06
- Wohnort: gunzenhausen
Externer Starter selber bauen
Der Freilauf ist ja nur wichtig. Wenn der Motor läuft.
Aber wenn das Getriebe sehr kurz ist oder noch besser keines vorhanden ist spielt es keine Rolle. Ob ein Freilauf da ist oder nicht.
Aber wenn das Getriebe sehr kurz ist oder noch besser keines vorhanden ist spielt es keine Rolle. Ob ein Freilauf da ist oder nicht.
Wenn ich bei der Arbeit mit Computern eins gelernt habe, dann das ich einem Computer nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann


