D T M
D T M
Naja da sind wir nunmal unterschiedlicher Meinung, aber das dies keine gute Werbung ist stimmt natürlich die Leute wollen einfach mehr Marken gegeneinander fahren sehen und nicht sowas !
Top Serie nach wie vor die WTCC !
Top Serie nach wie vor die WTCC !
Ich kann doch auch nichts dafür !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
D T M
Quelle: sport.ard.de
DTM in der Leitplanke
Von Johannes Herold
Spätestens seit dem vermeintlichen Autorennen in Barcelona ist klar: Das aktuelle Modell des Deutschen Tourenwagen Masters mit lediglich zwei Marken ist gescheitert. sport.ARD.de-Autor Johannes Herold Sechs Autos im Ziel, dazu von einer einzigen Marke, das hat mit einem sportlichem Wettkampf im engeren Sinne nichts mehr zu tun. Die DTM ist zur Farce geworden. In Barcelona katapultieren zwei chancenlose Piloten des einen Herstellers (Mercedes) mit sehr unwirschen Aktionen die Meisterschaftsfavoriten des anderen (Audi) aus dem Rennen. In Zandvoort zuvor leistet sich die eine, überlegene Marke (Audi) durch peinliche Überholmanöver auf der Ziellinie den Luxus, ihre Favoriten innerhalb des Teams zu begünstigen und aufs Siegerpodest zu hieven. Sportliche Auseinandersetzung ist etwas anderes. Es ist außerdem nicht klar, welche Art von Motorsport die DTM darstellen möchte: Handelt es sich um rustikalen Tourenwagen-Rennsport? Oder sind die aktuellen A4- und C-Klasse-DTM-Rennwagen fragile, hochtechnisierte Konstrukte, die alles, aber bloß keinen Kontakt vertragen? Ein neues, klares Profil tut Not. Es gilt ein geflügeltes Wort im Motorsport: Rennserien müssen despotisch geleitet werden - von einer starken Hand, die uneingeschränkte Kontrolle hat. Als perfektes Beispiel gilt die Formel 1, in der Bernie Ecclestone mit Geschick und Kalkül eine Toprenn-Serie veranstaltet. Handelt eine der Parteien gegen die Regularien werden - wie jüngst im Spionagefall von McLaren-Mercedes - drakonische Strafen verhängt. Genau diese strikte und knallharte Führung fehlt der DTM. Hans-Werner Aufrecht, Chef des Rechteinhabers ITR, gibt zwar den Gastgeber, das Sagen im DTM-Zirkus haben die Hersteller. Die Saison 2007 taugt allenfalls dazu, die DTM in ihrer jetzigen Form als Auslaufmodell zu entlarven. Zu wünschen ist, dass die ITR das letzte Saisonrennen in Hockenheim mit Würde absolviert. Danach muss schon für 2008 eine Form gefunden werden, in der das Deutsche Tourenwagen Masters wieder als sportlich ernstzunehmende Veranstaltung ausgetragen wird.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich finde das Mercedes hier von einigen zu unrecht als Buhmann dargestellt wird. Audi hat sich im Lauf der Saison auch schon solche Aktionen geleistet!
DTM in der Leitplanke
Von Johannes Herold
Spätestens seit dem vermeintlichen Autorennen in Barcelona ist klar: Das aktuelle Modell des Deutschen Tourenwagen Masters mit lediglich zwei Marken ist gescheitert. sport.ARD.de-Autor Johannes Herold Sechs Autos im Ziel, dazu von einer einzigen Marke, das hat mit einem sportlichem Wettkampf im engeren Sinne nichts mehr zu tun. Die DTM ist zur Farce geworden. In Barcelona katapultieren zwei chancenlose Piloten des einen Herstellers (Mercedes) mit sehr unwirschen Aktionen die Meisterschaftsfavoriten des anderen (Audi) aus dem Rennen. In Zandvoort zuvor leistet sich die eine, überlegene Marke (Audi) durch peinliche Überholmanöver auf der Ziellinie den Luxus, ihre Favoriten innerhalb des Teams zu begünstigen und aufs Siegerpodest zu hieven. Sportliche Auseinandersetzung ist etwas anderes. Es ist außerdem nicht klar, welche Art von Motorsport die DTM darstellen möchte: Handelt es sich um rustikalen Tourenwagen-Rennsport? Oder sind die aktuellen A4- und C-Klasse-DTM-Rennwagen fragile, hochtechnisierte Konstrukte, die alles, aber bloß keinen Kontakt vertragen? Ein neues, klares Profil tut Not. Es gilt ein geflügeltes Wort im Motorsport: Rennserien müssen despotisch geleitet werden - von einer starken Hand, die uneingeschränkte Kontrolle hat. Als perfektes Beispiel gilt die Formel 1, in der Bernie Ecclestone mit Geschick und Kalkül eine Toprenn-Serie veranstaltet. Handelt eine der Parteien gegen die Regularien werden - wie jüngst im Spionagefall von McLaren-Mercedes - drakonische Strafen verhängt. Genau diese strikte und knallharte Führung fehlt der DTM. Hans-Werner Aufrecht, Chef des Rechteinhabers ITR, gibt zwar den Gastgeber, das Sagen im DTM-Zirkus haben die Hersteller. Die Saison 2007 taugt allenfalls dazu, die DTM in ihrer jetzigen Form als Auslaufmodell zu entlarven. Zu wünschen ist, dass die ITR das letzte Saisonrennen in Hockenheim mit Würde absolviert. Danach muss schon für 2008 eine Form gefunden werden, in der das Deutsche Tourenwagen Masters wieder als sportlich ernstzunehmende Veranstaltung ausgetragen wird.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich finde das Mercedes hier von einigen zu unrecht als Buhmann dargestellt wird. Audi hat sich im Lauf der Saison auch schon solche Aktionen geleistet!
PEDAL TO THE METAL
D T M
Ich hoffe ja das Audi sich endlich der WTCC anschließt, damit diese dämliche DTM endlich mal ein Ende findet. Sie wird gut vermarktet die DTM, sie wird gut besucht, keine Frage, aber interessant ist sie nicht. Den besseren Motorsport sieht man bei der WTCC, bloß gemerkt haben die vielen Zuschauer der DTM das noch nicht.
Wer später bremst, fährt länger schnell.
www.kart-sport-team-leese.de
www.kart-sport-team-leese.de
D T M
Hoffentlich geht keiner der beiden Teams zur WTCC das wäre der untergang der WTCC, wenn einer der beiden Idiotischen Teams anfängt dort genauso alles Kaputt zu machen !
Ich kann doch auch nichts dafür !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
D T M
DTM kannste doch abhaken.
Da müsste halt BMW und Alfa einsteigen, wieder Metallchassis her, die auch mal was aushalten, keine Aerodynamik-Scheiße erlauben damit wieder überholt werden kann und dann wärs auch wieder zum anschauen.
So wie es die WTCC halt vormacht, nur ein paar PS mehr könnten es sein.
Obwohl das zweite Rennen in Brands Hatch auch ziemlich öde war.
Aber meistens passts schon.
Aber die ersten Jahre der WTCC, damals noch EM waren die besten. Als das Ergebnis für den zweiten Lauf komplett umgedreht wurde, da gings ab
Da müsste halt BMW und Alfa einsteigen, wieder Metallchassis her, die auch mal was aushalten, keine Aerodynamik-Scheiße erlauben damit wieder überholt werden kann und dann wärs auch wieder zum anschauen.
So wie es die WTCC halt vormacht, nur ein paar PS mehr könnten es sein.
Obwohl das zweite Rennen in Brands Hatch auch ziemlich öde war.
Aber meistens passts schon.
Aber die ersten Jahre der WTCC, damals noch EM waren die besten. Als das Ergebnis für den zweiten Lauf komplett umgedreht wurde, da gings ab

Wer später bremst ist länger schnell!!!
D T M
Audi hat das einzig richtige gemacht.
Mercedes fährt schon seit Jahren unfair, die DTM ist eine Mercedesveranstaltung von H.W.A.
Schiesst ein MB einen Audi ab ist es ein Rennunfall schiebt sich ein Audi an einem MB vorbei ist es mutwillig.
La Rosa und Ekström -ohne ck!!- wenn ihr in der Position von La Rosa sein würdet und in einer Kurve ist innen einer neben euch (der auch noch deutlich mehr Speed hat und so oder so irgendwann vorbei gekommen wäre) ist was macht ihr dann schauen dass ihr auf der Strecke bleibt und dass ihr so nahe wie möglich hinter ihn kommt um eventl. einen Gegenangriff zu starten oder gebt ihr aussen auf der deutlich schlechteren Linie Gas und faht voll übers Gras?
Und Mika hat sich ja nicht nur verbremst der hat ja Tomczyk (so wird er geschrieben) getroffen und hatte dann immer noch so viel Speed dass er bis ins Gras kommt wie weit wäre er ins Gras gefahren wenn Martin nicht da gewesen wäre? So kann man sich nicht verbremsen.
Mercedes fährt schon seit Jahren unfair, die DTM ist eine Mercedesveranstaltung von H.W.A.
Schiesst ein MB einen Audi ab ist es ein Rennunfall schiebt sich ein Audi an einem MB vorbei ist es mutwillig.
La Rosa und Ekström -ohne ck!!- wenn ihr in der Position von La Rosa sein würdet und in einer Kurve ist innen einer neben euch (der auch noch deutlich mehr Speed hat und so oder so irgendwann vorbei gekommen wäre) ist was macht ihr dann schauen dass ihr auf der Strecke bleibt und dass ihr so nahe wie möglich hinter ihn kommt um eventl. einen Gegenangriff zu starten oder gebt ihr aussen auf der deutlich schlechteren Linie Gas und faht voll übers Gras?
Und Mika hat sich ja nicht nur verbremst der hat ja Tomczyk (so wird er geschrieben) getroffen und hatte dann immer noch so viel Speed dass er bis ins Gras kommt wie weit wäre er ins Gras gefahren wenn Martin nicht da gewesen wäre? So kann man sich nicht verbremsen.
D T M
Genau so sehe ich das auch.
Dazu noch ein Reglement, das garantiert dafür sorgt, daß kein anderer Hersteller aufkreuzt. Wer baut schon mit Millionenaufwand eine Plastikflunder, die er nur in der DTM einsetzen kann ? Dafür ist die DTM trotz aller Verlautbarungen international zu wenig wichtig.
Damit ist der unliebsamen Konkurrenz als BMW, Alfa, Chevrolet, Seat usw. ein mächtiger Riegel vorgelegt.
Früher fuhr die DTM nach der international gültigen Gruppe A. Alle waren sie am Start und haben heiße Rennen gezeigt. Viele namhafte Teams wie z.B. Bigazzi haben um Punkte gekämpft.
Theoretisch und praktisch konnte man sogar als Privatier (wie die Gebrüder Ruch) mitfahren. Das war für mich die beste DTM, die es je gab.
Jetzt sind wir wieder dort, wo früher die DRM mit den Gruppe 5 und Gruppe 6 Autos war: Millionenteueres High-Tech Spielfeld, das zusammenbricht, wenn ein Hersteller aussteigt. Eine reine Veranstaltung für Werke und vor allem von einem abhängig: Mercedes.
HWA ist Boss des ITR und damit Boss dessen Produktes "DTM". Noch Fragen ?
Dazu noch ein Reglement, das garantiert dafür sorgt, daß kein anderer Hersteller aufkreuzt. Wer baut schon mit Millionenaufwand eine Plastikflunder, die er nur in der DTM einsetzen kann ? Dafür ist die DTM trotz aller Verlautbarungen international zu wenig wichtig.
Damit ist der unliebsamen Konkurrenz als BMW, Alfa, Chevrolet, Seat usw. ein mächtiger Riegel vorgelegt.
Früher fuhr die DTM nach der international gültigen Gruppe A. Alle waren sie am Start und haben heiße Rennen gezeigt. Viele namhafte Teams wie z.B. Bigazzi haben um Punkte gekämpft.
Theoretisch und praktisch konnte man sogar als Privatier (wie die Gebrüder Ruch) mitfahren. Das war für mich die beste DTM, die es je gab.
Jetzt sind wir wieder dort, wo früher die DRM mit den Gruppe 5 und Gruppe 6 Autos war: Millionenteueres High-Tech Spielfeld, das zusammenbricht, wenn ein Hersteller aussteigt. Eine reine Veranstaltung für Werke und vor allem von einem abhängig: Mercedes.
HWA ist Boss des ITR und damit Boss dessen Produktes "DTM". Noch Fragen ?
- ChristophK
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
- Wohnort: Neuhäusel
D T M
ganz so würde ich das nicht sehen, dass mercedes narrenfreiheit in der dtm hat bzw. die dtm kontrolliert. ich denke, dass das verhältnis von audi und mercedes ausgewogen ist.
allerdings stimmt es meiner meinung nach, dass zwei marken einfach zu wenige sind.
allerdings stimmt es meiner meinung nach, dass zwei marken einfach zu wenige sind.
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de