Hi
Bei meinem Pavesi Motor (Drehschieber), ist die verzahnung der Kupplungsglocke stark beschädigt.
Viele kleine ausbrüche am Zahnradkranz.
Ist so etwas auf einen Materialfeher oder ermüdung zurückzuführen ?
MFG Stefan
Wenn ich bei der Arbeit mit Computern eins gelernt habe, dann das ich einem Computer nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann
Oh. 8o Das sieht ja ned gut aus, ist eigentlich fürn Pavesi untypisch, weil die Teile der Pavesi Kupplung und des Getriebes eigentlich sehr robust sind und bei sachgerechter Handhabung eigentlich lang halten. Ist von irgendeinem anderen Teil die da drin sind irgendwas abgebrochen, das es evtl. da rein gezogen hat?
Hi ja ich sammel erst meine Erfahrungen mit Pavesi.
Bin neu auf dem Kart Gebiet.
Denke aber auch das des nicht normal ist.
Es war sonst nix im Motor was das ausgelöst haben könnte, habe ihn natürlich komplett zerlegt. Sonst ist nix beschädigt.
Aber die Kugellager mögen den abrieb vermutlich gar nicht.
Ist es eigentlich normal das Lager mit erhötem Spiel im Getriebe, und an der Kurbelwelle verbaut sind (C3) ????
Oder ist das thermisch bedingt nötig ???
Wenn ich bei der Arbeit mit Computern eins gelernt habe, dann das ich einem Computer nur soweit traue, wie ich ihn werfen kann
Also, so weit bis zum Getriebe hatte ich meinen noch ned offen, aber das in der KW, Lager mit erhöhten Spiel drin sind, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Aber im Getriebe ist das sicher auch nicht normal, denn du brauchst ja, grad beim Schieberadgetriebe, ne vernünftige Führung.
Die Sponsoren (Banner) des Forums wurden sorgfältig ausgewählt. Es handelt sich ausschliesslich um Anbieter, bei denen Preis, Produkt und Support stimmen. Die Sponsoren finanzieren das Forum, damit wir es kostenlos nutzen können. Bitte unterstützt sie durch Einkäufe und folgt dem Prinzip "geben und nehmen".