Ritzelverschleiß am Honda
Ritzelverschleiß am Honda
......verarschen?............liegt mir erst mal fern!
Schreibe nur was ich beobachtet habe!
Habe auch versucht so genau wie möglich zu beschreiben was wir gemacht haben.
Bin halt auf diesem Gebiet nur Laie.......!
Schreibe nur was ich beobachtet habe!
Habe auch versucht so genau wie möglich zu beschreiben was wir gemacht haben.
Bin halt auf diesem Gebiet nur Laie.......!
Gruß
Jens
Jens
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Ritzelverschleiß am Honda
ok aber sowas habe ich noch nie erlebt und ich fahr 30 jahre im kartsport.
kannst mal ein foto machen ?
kannst mal ein foto machen ?
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Ritzelverschleiß am Honda
Foto kann ich machen.....einfacher für mich als wiegen (keine passende Waage).
Habe auch fälschlicher Weise 0,5mm angegeben, meinte 0,5 cm.
Ist das zuviel?
Habe auch fälschlicher Weise 0,5mm angegeben, meinte 0,5 cm.
Ist das zuviel?
Gruß
Jens
Jens
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Ritzelverschleiß am Honda
beim 2takter ist noral ein halber cm ok
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Ritzelverschleiß am Honda
OK. Ich wollte nur mal nachfragen.
Wir im ADAC Slalom Cup, fahren halt nur den "Honda Rüttelplatten Motor".
Und da mir jede Erfahrung fehlt und ich einfach nicht verstehen kann das man solch einen Verschleiß haben kann wollte ich halt mal um Infos bitten.
Wir im ADAC Slalom Cup, fahren halt nur den "Honda Rüttelplatten Motor".
Und da mir jede Erfahrung fehlt und ich einfach nicht verstehen kann das man solch einen Verschleiß haben kann wollte ich halt mal um Infos bitten.
Gruß
Jens
Jens
-
- Beiträge: 1199
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
- Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy
Ritzelverschleiß am Honda
ja den verschleiss versteh ich auch nicht, bei den 2taktern ist sicher ein grösser verschleiss normal, aber da haben wir sowas noch nie gehabt
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Ritzelverschleiß am Honda
@ Nardi
Das Problem kennen wir, hat aber in unserem Fall nichts mit der Qualität der Bauteile zu tun.
Bei uns war es ein Motorbock, der nicht passend in der Flucht war (schräg gebohrt).
Die Kettenflucht stimmt, aber das Ritzel fluchtet trotzdem nicht. Somit erhöhter Verschleiss, da das Ritzel nicht in der Kettenflucht läuft.
Viele Grüße
Schröder
Das Problem kennen wir, hat aber in unserem Fall nichts mit der Qualität der Bauteile zu tun.
Bei uns war es ein Motorbock, der nicht passend in der Flucht war (schräg gebohrt).
Die Kettenflucht stimmt, aber das Ritzel fluchtet trotzdem nicht. Somit erhöhter Verschleiss, da das Ritzel nicht in der Kettenflucht läuft.
Viele Grüße
Schröder
Ritzelverschleiß am Honda
5mm Kettenspiel an einem Honda ????
Habe ihr da wirklich mal das Handbuch gelesen?
Wir hatten da etwa 2cm (oder mehr) Durchhang und haben alle halbe Stunde mal nachgefettet. Dann hält das fast endlos..................
Habe ihr da wirklich mal das Handbuch gelesen?
Wir hatten da etwa 2cm (oder mehr) Durchhang und haben alle halbe Stunde mal nachgefettet. Dann hält das fast endlos..................
Zuletzt geändert von Zash am So 20. Jul 2008, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
Ritzelverschleiß am Honda
Wenn man ehrlich ist, ists doch wirklich nicht genau zu sagen wieviel Kettenspiel gut ist.
Ich weiß von den Schaltern, da sagt einer 1,5cm, der andere 2cm, der nächste 0,5mm. Und das is ja auch ne 428er Kette.
Bei mir ists zum Beispiel so, das ich fast kein Kettenspiel fahren kann, da es mir sonst aufgrund der langen Übersetzung (großes Kettenrad vorne)
das Getriebegehäuse beschädigen würde wenn die Kette zu weit flattern kann. Ich fahr schon so seit ich den Schalter habe und es gibt überhaupt kein Problem.
Es ist nur wichtig die Kette nicht total stramm zu spannen, da es sonst auf die Lager geht und auf die Flucht zu achten und zu schauen das alle Komponenten ok sind und gut geschmiert.
Schlecht is natürlich wenn die Kette zu locker ist, weil sie dann irgendwann überspringt, aber ausleihern tuts ja eh von selber.
Ich zum Beispiel spanne nach jedem 2. bis 3.Turn die Kette wieder nach.
Ich habe keinerlei Probleme und kann mir ned vorstellen, das beim 4Takter anders ist.
Ich weiß von den Schaltern, da sagt einer 1,5cm, der andere 2cm, der nächste 0,5mm. Und das is ja auch ne 428er Kette.
Bei mir ists zum Beispiel so, das ich fast kein Kettenspiel fahren kann, da es mir sonst aufgrund der langen Übersetzung (großes Kettenrad vorne)
das Getriebegehäuse beschädigen würde wenn die Kette zu weit flattern kann. Ich fahr schon so seit ich den Schalter habe und es gibt überhaupt kein Problem.
Es ist nur wichtig die Kette nicht total stramm zu spannen, da es sonst auf die Lager geht und auf die Flucht zu achten und zu schauen das alle Komponenten ok sind und gut geschmiert.
Schlecht is natürlich wenn die Kette zu locker ist, weil sie dann irgendwann überspringt, aber ausleihern tuts ja eh von selber.
Ich zum Beispiel spanne nach jedem 2. bis 3.Turn die Kette wieder nach.
Ich habe keinerlei Probleme und kann mir ned vorstellen, das beim 4Takter anders ist.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Ritzelverschleiß am Honda
beim H O N D A
sind etwa 2cm genau richtig...............
Das kann ich Dir deshalb so genau sagen weil wird das selber jahrelang gefahren sind und entsprechende Erfahrungen vorweisen können..............
sind etwa 2cm genau richtig...............
Das kann ich Dir deshalb so genau sagen weil wird das selber jahrelang gefahren sind und entsprechende Erfahrungen vorweisen können..............
