130/210 oder 132/212
130/210 oder 132/212
Hallo Leute,
bräuchte einen neuen Satz Felgen. Nimmt man heute direkt 132/212 oder bleibt man bei den altbekannten 130/210.
Ist da ein Trend zum neuen Maß zu erkennen oder warum werden die Dinger nun angeboten?
Gruß
B
bräuchte einen neuen Satz Felgen. Nimmt man heute direkt 132/212 oder bleibt man bei den altbekannten 130/210.
Ist da ein Trend zum neuen Maß zu erkennen oder warum werden die Dinger nun angeboten?
Gruß
B
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
130/210 oder 132/212
Wüde mich auch brennend interessieren, letztens waren in der Bucht 2 vordere Schalterfelgen mit 140 Breite????
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
130/210 oder 132/212
>...Wüde mich auch brennend interessieren, letztens waren in der Bucht 2 vordere Schalterfelgen mit 140 Breite????...<
Das glaube ich nicht. Das war falsch deklariert. Vorne darf das montierte Rad nie breiter als 135mm sein. Länge über alles. Deshalb stellt niemand 140er Felgen für vorne her.
Das war ne Bambinifelge für hinten. Die gibts nämlich in 140mm.
Wegen den 132er oder 212er Felgen... Ich hab letztens mal bei mir genau nachgemessen. Meine Felgen haben auch 132 und 212, obwohl bei CRG als 130/210 deklariert....ich bin fast der Meinung, das ist ein und das Gleiche, nur genau angegeben.
Kann mich aber auch täuschen, und es gibt wirklich was anderes. Doch was sollen die 2mm ? Das wird nicht die Welt sein. Allerdings kommt man dann den 135mm Maximalbreite schon sehr, sehr nahe.
Das glaube ich nicht. Das war falsch deklariert. Vorne darf das montierte Rad nie breiter als 135mm sein. Länge über alles. Deshalb stellt niemand 140er Felgen für vorne her.
Das war ne Bambinifelge für hinten. Die gibts nämlich in 140mm.
Wegen den 132er oder 212er Felgen... Ich hab letztens mal bei mir genau nachgemessen. Meine Felgen haben auch 132 und 212, obwohl bei CRG als 130/210 deklariert....ich bin fast der Meinung, das ist ein und das Gleiche, nur genau angegeben.
Kann mich aber auch täuschen, und es gibt wirklich was anderes. Doch was sollen die 2mm ? Das wird nicht die Welt sein. Allerdings kommt man dann den 135mm Maximalbreite schon sehr, sehr nahe.
130/210 oder 132/212
Danke, dachte auch dass man es nicht merken wird. Aber es gibt Shops, die bieten von einem Hersteller BEIDE breiten an! Das hatte mich halt gewundert.
Oder der Hersteller deklariert die Felgen neuerdings anders, wie auch immer.
Oder der Hersteller deklariert die Felgen neuerdings anders, wie auch immer.
130/210 oder 132/212
Douglas bietet die VLV 130-132-134 und 210-212-214 an und argumentiert, dass man damit das Setup ändern könnte... Wahrscheinlich wird es sich bei 132-212 eintendieren, die breite Version ist schon recht kritisch am oder überm Maximum...
www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
130/210 oder 132/212
Danke für die Info!
130/210 oder 132/212
Ich bestelle gerade bei Prespo Teile....für einen Kollegen muss ich ein Satz Felgen für sein 07 Tony evxx bestellen..... ich bestell Felgen Satz AMV Aluminium 130/210mm 125ccm standard...das sind die richtigen für Slicks oder? Ich will einfach sicher gehen, nicht das wir mit den falschen Felgen dastehen.....
Danke
Danke
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
130/210 oder 132/212
von der Größe her ja. Es gibt noch unterschiedliche Felgenversionen vorn.
Die Standard, auch 100er genannt, mit Lagern. Und die sog Schalterfelgen für Radsterne, dies dann auch mit zwei verschiedenen lochkreisdurchmessern für die Stehbolzen. Sollte dein Freund Radsterne vorn haben, müsstet ihr den Lochkreisdurchmesser rausbekommen. Die Zubehörfelgen haben den standardlochkreis 58mm wie hinten. Kann man mit ner Hinterradfelge ausprobieren. Ich hoffe, ich hab das verständlich rübergebracht. Nur noch eins, für Slicks sind Magnesiumfelgen etwas besser als Alu
Die Standard, auch 100er genannt, mit Lagern. Und die sog Schalterfelgen für Radsterne, dies dann auch mit zwei verschiedenen lochkreisdurchmessern für die Stehbolzen. Sollte dein Freund Radsterne vorn haben, müsstet ihr den Lochkreisdurchmesser rausbekommen. Die Zubehörfelgen haben den standardlochkreis 58mm wie hinten. Kann man mit ner Hinterradfelge ausprobieren. Ich hoffe, ich hab das verständlich rübergebracht. Nur noch eins, für Slicks sind Magnesiumfelgen etwas besser als Alu
130/210 oder 132/212
ok...vielen Dank...ist verständlich.....Kollege hat vorne Radsterne.....
Magnesium braucht er nicht, Alu reicht ihm
evtl. könnte mir noch ein Tony-Experte bestätigen das diese Felgen passen, da mein Kollege diese Woche nicht da ist, um den Lochkreis zu messen .....und ich den Schlüssel für seine Garage nicht besitze..leider ;(
danke mal
Magnesium braucht er nicht, Alu reicht ihm

evtl. könnte mir noch ein Tony-Experte bestätigen das diese Felgen passen, da mein Kollege diese Woche nicht da ist, um den Lochkreis zu messen .....und ich den Schlüssel für seine Garage nicht besitze..leider ;(

danke mal
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
130/210 oder 132/212
wenn du dir sicher bist, daß original Tony-Radsterne verbaut sind, kann man Dir das sicher auch bei Prespo sagen, sofern sich hier niemand findet.