Ich habe eine Frage:
Und zwar ob es einen gravierenden Unterschied macht ob man einen frischen Satz fährt, oder einen angefahrenen Satz mit ca 60% Und wie sich das in Zeiten ausdrückt.
Gemeint sind Mojo D1
Und was sollte man so bei ca. 27 Grad für nen Druck fahren?
Hatte 0,9 kalt und es war zu viiiiel Grip.
MOJO`s frisch und älter
- HollaDieWaldfee
- Beiträge: 1018
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
- Wohnort: Aurich
MOJO`s frisch und älter
hi,
also die mojos haben eigentlich lange viel grip, letztendlich kommt es natürlich auch auf die bahn und das wetter an . Aber du wirst schon merken, das du mit einem frischen satz schneller bist als mit alten.
den reifendruck würde ich bei den temperaturen nach unten schrauben
also die mojos haben eigentlich lange viel grip, letztendlich kommt es natürlich auch auf die bahn und das wetter an . Aber du wirst schon merken, das du mit einem frischen satz schneller bist als mit alten.
den reifendruck würde ich bei den temperaturen nach unten schrauben
Wer später Bremst ist länger schnell 

MOJO`s frisch und älter
mit den Neuen bist Du genau EIN MAL (einen Turn) etwa 0,3 sec. schneller, danach fahren sie sich auf demselben Niveau wie die Reifensätze die schon 70 Runden oder mehr drauf haben!
Und dann halten sie sich bis locker 200 Runden...........
Und dann halten sie sich bis locker 200 Runden...........
Zuletzt geändert von Zash am Do 3. Jul 2008, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
MOJO`s frisch und älter
Noch eine Frage. Habe jetzt einen neuen Mojo D1 aus Anfang 2007 und einen frischen neuen aus 2008. Wird es da gravierende Gripunterschiede geben ? Sind beide neu verpackt.
MOJO`s frisch und älter
Die fahren sich identisch.............. Zumindest wenn der aus 2007 sach- und fachgerecht gelagert wurde............