Vampire-Stammtisch

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Vampire-Stammtisch

Beitrag von Ehemalier »

Für mich als neutralen Beobachter heißt das, dass Du keine Antworten auf die an Dich gerichteten Fragen hast oder geben willst und deswegen jeden Vorwand nutzt, um Dich aus der Affäre zu ziehen, denn das das nur als Spaß gemeint war, ist ja nicht zu übersehen.
Aber auch daraus kann man seinen Schlüsse ziehen..
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Vampire-Stammtisch

Beitrag von Axel-K »

Hier dreht es sich nicht um das Niveau.
Hier dreht es sich darum das Verbraucher an der Nase rumgeführt werden
Und Hier dreht es sich darum das unsaubere Geschäftsgebaren angewandt werden.
Aber das Du dich ausklingst verwundert mich nicht.
Hast Du dir doch immer nur kurz die Beiträge durchgelesen ohne konstruktive Ideen zu bringen. Verwundert es Dich das man mit der Zeit verbittert wird bei so viel Überheblichkeit und Lügen aus euerm Stall.
Ich habe keine Interesse hier jemanden zu beleidigen. Beleidigend ist euer Verhalten.
Wenn Du dich hier angesprochen fühlst, dann liegt es auch nicht Fern wo her deine Informationen und Interessen kommen.
Ich bin sogar erleichtert das ich deine Kommentare nicht mehr lesen muss.
Danke, wir Treffen uns bestimmt mal wieder für ein paar Bilder auf der Kartbahn wenn einer von euch mit dem Stock die Vampirfahrer aus Deutschland bestrafen will weil die nach eurer Meinung nicht damit umgehen können.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Vampire-Stammtisch

Beitrag von Zash »

Hallo Axel,

Deine Anmerkung zu den Rollenlagern klingt aber sehr interessant. Die sind ja tatsächlich in der Tragzahl DEUTLICH besser als Rillenkugellager.

Hast Du denn den Lagertyp/die Bezeichnung zur Hand den die vorschreiben, ich würde das dann gerne mal nachrechnen.........
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Vampire-Stammtisch

Beitrag von Axel-K »

Ich habe die Lager hier.
Ich kann jedoch nicht nachvollziehen warum die bei der Inspektion die Lager gewechselt haben. Auskunft bekomme ich auch keine.
Nach der neuen Instandsetzung wurden wieder andere Lager verbaut.
Koyo Schalterlager „Rillenkugellager mit Kunstsoffkäfig bis 150 C“.
Da soll der Käfig besser halten.
Wenn das allerdings ein Druckproblem bei den Lagern ist geht der wieder kaputt.
Bei Zylinderrollenlager ist die Winkeleinstellbarkeit geringer als bei Rillenkugellager. Vielleicht halten die deshalb nicht und wurden deshalb gewechselt.
Wie gesagt ich kenne die Faktoren beziehungsweise Erfahrungen von den Händlern noch nicht. Zum Teil sind Sie auch widersprüchlich.
Von Blubber bekommst du absolut keine Auskunft.
Zuletzt geändert von Axel-K am Do 3. Jul 2008, 14:16, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Vampire-Stammtisch

Beitrag von Zash »

Wenn die die Rollenlager gegen Kugellager tauschen ????????

Dann macht vermutlich genau DAS Probleme: Die Biegung der Kurbelwelle an sich...... oder deren Oberschwingungen.......

Wen ich richtig liegen sollte ist es ein konstruktives Problem ---> dafür gibt es dann aber eine hervorragende Lösung:

Revision machen lassen und dann SCHNELL in e-Bucht oder sonstwo verkaufen, am Besten in die Schweiz. denn da geht er ja nicht kaputt 8)

Und dann kaufst Du Dir einen Motor der hält UND Power hat.... einen Schalter oder einen Wankel.... Denn richtig behandelt gehen die auch nicht oft kaputt.............
Zuletzt geändert von Zash am Mi 2. Jul 2008, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
MaranelloSnake
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 19:56
Wohnort: Stein

Vampire-Stammtisch

Beitrag von MaranelloSnake »

so nun muss ich auch mal wieder. Da ich zum Glück wieder Vampifrei bin kann ich denn Fred etwas entspannter sehen.
Aber es wird doch immer wieder deutlich das irgendwelche User, die sich dann auch nicht zu erkennen geben, die Schuld an die Fahrer (überwiegend in Deutschland) weisen wollen.

Da Mecki und ich unsere Karts, natürlich auch unsere Motoren, schlecht behandeln und schon aus der Boxengasse mit Burnouts starten, haben unsere Vampire Motoren nicht gehalten.
Dabei soll man uns sogar an der Bahn beobachtet haben...:] Jeder der uns kennt, weiß wie unsere Karts aussehen und wie wir unserer gesamtes Material behandeln.

Als wir diese Information erhielten und auch die Quelle dazu, war uns eigentlich endgültig klar was da getrieben wird.

Nun noch diese ganze Verwirrung mit Rollen/Rillenlagern - mal diese oder wieder diese. Vielleicht macht das jeder Händler anders....:]
Fakt ist doch, dass es da ein massives Lagerproblem gibt. Dieses Problem ist defenitiv auch bei Suter bekannt. Eine entscheidende Lösung für das Problem ist höchstwahrscheinlich viel zu teuer für das Projekt Vampire der Firma Suter.

Ich kann mir aber auch vorstellen, das der "Schrott" nach Deutschland und andere Länder verkauft wird, der ausgelesenen Sachen dann in der Schweiz bleiben. Wie Zash bereits geschrieben hat, ist es rechtlich gesehen, dann für einen "Ausländer" relativ schwierig an Suter herranzukommen.

Vielleicht gibt es einen Hersteller, der ein Lager fertigen kann oder gar schon im Sortiment hat, welches den mechanischen/termischen Belastungen stand hält.
Selbst wenn dieses Lager 100€ kosten würde, hätte ich es sofort einbauen lassen.

Ich bin aber der Meinung, das der Vampire in seiner jetzigen Konstruktion, mit denen im Handbuch beschriebenen Wartungsarbeiten, Pflege aber auch Beanspruchung nie seine versprochenen 45h halten wird....

Ich werde aber die "Vampire News" mit Spannung weiter verfolgen. Ich habe bereits Wetten, wann das Projekt zu den Akten gelegt wird....;)
Es ist alles nicht so einfach, wenn man´s doppelt nimmt...
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Vampire-Stammtisch

Beitrag von Axel-K »

Original von MaranelloSnake

Ich werde aber die "Vampire News" mit Spannung weiter verfolgen. Ich habe bereits Wetten, wann das Projekt zu den Akten gelegt wird....;)
:tongue: :tongue:


Bei Alex wurden aktuell ebenfalls ein Rillenkugellager mit Stahlkäfig verbaut.
Das ist genau das Lager, bei dem sich bei mir nach 7 h der Käfig aufgelöst hat und den Innenraum mit Metallspäne durchgewaschen wurde. ?(

wenn alle 5 h die Lager gewechselt werden kostet das Material 30 €
(momentan)

ach ja, ist alles nur erfunden ;)
Zuletzt geändert von Axel-K am Do 3. Jul 2008, 14:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Vampire-Stammtisch

Beitrag von Zash »

Daher mein Tip:

Revidieren lassen, verkaufen und was kaufen was auch hält................

Nach all dem was ich da an Fakten zusammentrage ist das ein konstruktions- oder dimsionierungstechnisches Problem des Motors an sich.

Da wird sich so schnell keine Lösung finden lassen, außer etwa deutlich Leistung (Verdichtung) herausnehmen und eventuell auch die Drehzahl reduzieren. Aber dann macht der Motor doch nicht mehr wirklich Sinn und keinen Spaß.

Und ich sage es wiederholt, ich war bei den VT250 Rennen sowieso recht geschockt wieviel da an Motorschäden an bestgepflegten Werksmotoren aufgetreten ist......
Zuletzt geändert von Zash am Do 3. Jul 2008, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

RE: NEWS vampire suter racing NEWS

Beitrag von Axel-K »

Das war ja ne aufregende Woche.
Wenn einer glaubt ich habe momentan nichts anderes zu tun, dann gib ich im Recht. :tongue:
Das so genannte Problem das nicht exerziert ist auch bei Blubber bekannt.
Die Kurbellwelle wurde ursprünglich mit einem Rollenlager an der Zündungsseite ausgelegt, gebaut und ausgeliefert.
Die Rollenlager wurden von blubber aus dem Programm genommen weil diese die Standzeit nicht halten.
Die alternative ist ein Rillenkugellager das ca. 1/3 der Drücke aushält. Dafür größere Schwankungen verträgt.
Ein größeres Rillenkugellager kann nicht verbaut werden, weil das Gehäuse das nicht zulässt.
Handelt es sich hier um eine Fehlkonstruktion?

Die alternative damit Ihre V.. fahren könnt: Viel Spaß beim Lagerwechseln.

Die momentanen ausgelieferten Lager sind nicht für den Motor ausgelegt. Es handelt sich bei den momentanen Lager um eine alternative aus der Not raus.

Den ersten Motor haben wir aus dieser Not raus gestern selbst zerlegt und frisch gelagert. Weil die Folgeschäden bei einem Lagerschaden einfach zu groß sind.

Ach ja, das ist natürlich alles erfunden ;)
Zuletzt geändert von Axel-K am Do 3. Jul 2008, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

RE: NEWS vampire suter racing NEWS

Beitrag von Axel-K »

Guten morgen Freunde des Kartsports und der 4 Takter,

mit einem blauen Auge bezüglich der Schäden an meinem V ist mir bekannt warum die Lager nicht halten.
Grundsätzlich wurde ein Zylinderrollenlager an der Spindelseite verbaut.
Dieses Lager hat eine Drehzahlgrenze im Oelon von 15.000 1/min. Und bei Fett 12.000 1/min.
Durch die Gegebenheit des Gehäuses existiert jedoch keine Zwangsschmierung an dem Lager. Das Oel das in das Kurbelwellengehäuse gepresst wird gelangt über das Pleuellager und wird durch die Zentrifugalkraft nach außen geschleudert.
Das bedeutet das daß im Zentrum liegende Kurbelwellenlager kein Oel oder zu wenig Oel bekommt. Man geht davon aus, das der Oelnebel im Gehäuse ausreicht.
Bei Honda gab es vor Jahren ein ähnliches Problem. Dies wurde durch eine Spirallleitung an der Kurbelwelle gelöst. Für diese System müsste allerdings beim V die Kurbelwelle geändert werden.
Ich versuche jetzt über eine Zwangsschmierung die Standzeit von dem Orginallager zu erhöhen.
Bei mir wurde alternativ von einem Vertragshändler des besagten Motorherstellers ein Rillenkugellager verbaut. Auf Grund von 2 Folgeschäden kann ich beruhigt Sagen das daß alternative Rillenkugellager seinen Dienst nicht tut.
Bei Diesem Lager fehlt ebenfalls die Zwangsschmierung und ist von dem Oelnebel abhängig. Hinzu kommt der Stahlkäfig der sich durch die Belastung in Einzelteile verabschiedet. Er löst sich auf. In der Regel an den Nieten.
Angaben laut Hersteller der Lager: 14.000 1/min bei Oel 11.000 1/min bei Fett.
Nun für das Kleingedruckte:
Mein Eintrag ist meine persönliche Meinung für dessen Inhalt ich keine Garantie übernehme. Auf Anraten dritter, möchte ich darauf hinweisen das meine Angaben fehlerhaft sein können und den Angaben der Hersteller folge zu leisten ist.
Bei Nichteinhaltung der Händlerangaben erlischt jeglicher Gewerleistungsfall. ;)
Zuletzt geändert von Axel-K am Mi 9. Jul 2008, 07:55, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „4 Takter“