Shell X für 100er KZH?

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

Shell X für 100er KZH?

Beitrag von LWR-Racing »

Hallo Leute,

mir wurde folgendes Öl für meine 100er KZH M Motoren empfohlen:

Shell X Vollsyntetic.



Im Gegensatz zum Shell M wurden mir folgende Vorteile genannt:

1. weniger Verschleiß.

2. weniger Verbrennungsrückstände am Kolben usw.



WIE SEHT IHR DAS?



Gruß Mac
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
severin

RE: Shell X für 100er KZH?

Beitrag von severin »

Sehe ich genause, bei mir hat das Racing M alles vollgesaut.

Fahre jetzt das vollsynthetische ELF HTX 976, saubere Kerzen und weniger Qualm - Man sieht also den Unterschied bei den Ölen.
tobi86
Beiträge: 87
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 21:43
Wohnort: Essen

Shell X für 100er KZH?

Beitrag von tobi86 »

Ich persönlich kann dir nur das Xeramic Kartöl empfelen! Die Motoren verkleben dann nicht mehr so wie bei den Shell Öllen!!!
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Shell X für 100er KZH?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Also ich rate dir beim 100er von Shell X ab.
Das Öl ist für die hohen Drehzahlen nicht ausgelegt.Ab 15000 geht das M eindeutig besser.
Nimm lieber das Elf Htx 909 (Das Rote). Das ist für hohe Drehzahlen ausgelegt und kokt dir auch nicht alles zu
Mfg Alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

Shell X für 100er KZH?

Beitrag von LWR-Racing »

ja danke. ;)
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Shell X für 100er KZH?

Beitrag von KRV »

Wer sagt, dass X nicht für hohe Drehzahlen ausgelegt ist...
Mein 100er hat deswegen auch nicht kürzer oder länger gelebt, eigentlich ist er ja nie festgegangen...
Wobei ich zugeben muss, dass mir auch das M empfohlen worden ist. Das hab ich dann auch gefahren. Und wenn der Vergaser stimmt hat man da auch keine Probleme.
Und dann hab ich noch Denicol gefahren, dann hab ich noch Elf gefahren.
Mir fällt gerade auf, ich hab da schon ziemlich alles zusammengekippt hab...
Muss ich bis jetzt Glück gehabt haben. Das ich rechts neben mir keine Explosion hatte...Puuhh...

PS: Und wer weiß hier auf was es wirklich bei nem Öl ankommt?
Ich bin der Meinung das Lila Öl die schönste Farbe ist. Schade das ich sowas nicht krieg...
Zuletzt geändert von KRV am So 22. Jun 2008, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

Shell X für 100er KZH?

Beitrag von LWR-Racing »

Die Farbe ist mir sch..ß egal,

Es geht darum den Kolben/Kolbenring sauber zu halten.


Shell M ist ja super vom laufen her, aber es macht die Bude ganz schön dreckig oder? ;)

Gesucht wird eine Alternative.
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Shell X für 100er KZH?

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Habe den Hinweis auf das rote Elf Öl nur gegeben, da ich mir bei der Bezeichnung nicht sicher war. Die Farbe juckt mich nicht. Ob grün, blau oder weis, in den Brennraum muss der Sch... *g*
Das der Motor mit Shell x auch hält weis ich, allerdings habe ich mit dem M bessere Erfahrungen gemacht als mit dem X.
Noch besser mit dem roten Elf
Gerade beim 100er und den kurzen Revisions intervallen macht ein bisschen Dreck nichts.
Wenn man mehr als 10h fahren will höchstens mal nen neuen Kolbenring oder am besten mal nen neuen Kolben plus Anhang spendieren.
Warum ich der Meinung bin das X nicht für hohe Drehzahlen ausgelegt ist:
Steht im prespo Katalog. Klar ist das nicht gerade die Kart-Bibel, aber wenn die das schon für den 100er Fahrer empfehlen, müssen die isch ja was dabei gedacht haben. Gerade weil das M billiger als das X ist.
Laufen tut der 100er mit jedem Öl (Einer hat neulich Rasenmäher 2t-Mischung von der Tanke rein und der hat auch gehalten).
Ich bleib trotzdem dabei : M ist beim 100er besser als X ;) und der König kommt aus dem Hause Elf :D
Denicol bin ich noch nicht gefahren, habe allerdings schon viel gutes darüber gehört.
Mfg Alex
Ich würde dir Denicol oder das Elf empfehlen.
Zuletzt geändert von der mit dem kolben tanzt am So 22. Jun 2008, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Shell X für 100er KZH?

Beitrag von Rabbitracer »

Das M ist eindeutig für 100er und für hohe Drehzahl auch besser als das X.


Ausserdem ist das Qualmen gewollt weil man damit den Gemischzustand erkennt.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
racingbear
Beiträge: 39
Registriert: Mi 11. Jul 2007, 08:28
Wohnort: Graz - Österreich

Shell X für 100er KZH?

Beitrag von racingbear »

Schliesse mich der Meinung von Rabbitracer an - selbst fahr ich mit Xeramic Öl, hab damit bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht.
100ccm reichen völlig
Antworten

Zurück zu „100 ccm“