GX 390 oder Biland SA250

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

GX 390 oder Biland SA250

Beitrag von Ehemalier »

Auf keinen Fall würde ich einen Motor kaufen , den ich erst mal zum Laufen bringen müsste.
Ach ja?:D
Dann ist der mit 2 Zylindern auch richtig teuer zu warten......
Stimmt nicht. Alle 5 Std mal nen Ölwechsel und ab und zu den Zahnriemen. Da is nix teuer. Überholung hält sich auch in Grenzen, paar Lagerschalen und Ventile einschleifen. alle 50-100 Std. Nur wenn er Dir auseinanderfliegt gehts ins Geld. Ist aber beim Honda ähnlich.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

RE: GX 390 oder Biland SA250

Beitrag von Axel-K »

Nur so als Info, bevor Dir jemand etwas erzählt was er schon mal auf einer Werkbank gesehen hat.
Ich habe einen Biland ein ganzes Jahr gefahren ohne nennenswerte Störungen.
Kupplung und Zahnräder. Das war´s.
Teuer wird es wenn man ohne Öl oder Wasser fährt. Aber welcher Motor wird dann nicht teuer.
Die Geschichte mit den Kolben ist recht einfach.
Als Vampir auf den Markt kam, hat der eine oder andere versucht seinen Biland schneller zu machen.
Da gibt es den EVO Kolben und noch so ein paar tolle Sachen, Auspuffanlage, Ansaugstutzen, Digitale Zündung,....
Das kostet Geld.
Die Standzeit beim Biland ist Trotz allem ungeschlagen unter den 4T (Leistungsbezogen).
Warum ich keinen Biland mehr fahre? Ich habe mir wohl zu viel Honig von Suter
um´s Maul schmieren lassen.
Aber wie es der Zufall so will durfte ich gestern meinen alten Bilandmotor in Teningen kurz fahren und er Läuft.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

GX 390 oder Biland SA250

Beitrag von Rabbitracer »

Also ....ich würd keinen kaufen , den ich zum Laufen bringen müsste , WENN ich in seiner Situation wär...

Ansonsten mach ich ja nur sowas ;)

Kann ja sein das eure Motoren halten.

ich hab mich auf Aussagen bezogen die hier im Forum gemacht wurden.

Ich weiss echt nicht was ich dazu sagen soll............

Am besten , ich lass das mit den Erfahrungen und was ich sonst so seh, mitzuteilen....

In dem Fall hätte man nur die Suche bemühen müsssen., um Erfahrungen mit get 390er und Bilands zu erhalten.......

ich selbst hab ja ne Meinung dazu.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

GX 390 oder Biland SA250

Beitrag von Ehemalier »

Es ist halt so, daß hier die meisten Beiträge geschrieben werden, weil was nicht funktioniert oder sich zerlegt hat. Wenn was ohne Probleme läuft, wird hier kaum jemand dafür ein Thema aufmachen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

GX 390 oder Biland SA250

Beitrag von Rabbitracer »

Klar......Aber Du weisst doch auch wie viel schon über probleme mit dem ganz starken 390er geschrieben haben...

Das fiel mir halt ein.... ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
4star
Beiträge: 517
Registriert: Do 2. Aug 2007, 16:16
Wohnort: Lahnau

GX 390 oder Biland SA250

Beitrag von 4star »

Ich würde mich für den Biland entscheiden.
Ich persöhnlich finde das diese Honda Industriemotoren nicht auf Karts gehören, sondern besser ihren Dienst in Notstromaggregaten, Pumpen usw.. verrichten sollen, aber jedem das seine.... Mit der Haltbarkeit bei dem"hochgezüchteten" GX; (26 PS sind ja nicht original).... währe ich vorsichtig....
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."

www.kartclub-sh.ch
Benutzeravatar
Waschbaer
Beiträge: 251
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:35
Wohnort: Emmendingen

GX 390 oder Biland SA250

Beitrag von Waschbaer »

letztendlich hängt das doch nur von dir selber ab, was du vorhast mit deinem Kart. Der Honda ist sicherlich der gutmütigere Motor, sowohl in der Pflege wie auch mit dem Handling bein fahren. Der Biland ist da schon eher ein Rennmotor mit wesentlich mehr Fahrdynamik. Jedoch ist es schon so wie Ed und Axel beschrieben haben etwas aufwendiger in der Pflege des Motors. Was mich am Biland immer wieder ärgert und stört, ist der Innenantrieb. Bei jedem grösserem Wechsel der Übersetzung musst du die Hinterachse rausbauen, damit du die kürzere oder längere Kette darüber bekommst. Ich glaube dieses Problem hast du ja beim Honda mit der 428 Kette nicht.
Ich tendiere da eher zum Rennmotor.

Gruss
Alex
Altherrenmanschaft
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

GX 390 oder Biland SA250

Beitrag von Ehemalier »

Hm, ich trenn die und verniete wieder. Aber stimmt, der Innenantrieb ist aufwändiger, auch bei Ritzelwechsel
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Waschbaer
Beiträge: 251
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:35
Wohnort: Emmendingen

GX 390 oder Biland SA250

Beitrag von Waschbaer »

Edgar,
bei mir reisen die Ketten immer wen ich die getrennt habe, schätze ich mach da einen Fehler. Am liebsten fahre ich RK Blau, und die sollst du ja nicht trennen.
Was fährst du ?

gruss
Alex
Altherrenmanschaft
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

GX 390 oder Biland SA250

Beitrag von Ehemalier »

Ganz normale. Halten auch nicht soo lange. Hab auch die HAT ausprobiert, bei einer ist ein Stift gebrochen und die andere hat sich gelängt und dann das Ritzel total abgefressen. Hab ich noch nie vorher gehabt. Also richtig lange halten die alle nicht. Allerdings ist bei uns das mittlere Lager lose und ne schwimmende Aufnahme drauf, weil mit ner festen fliegen die immer ab.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „4 Takter“