Hallo
Ich möchte für das allgemeine Interesse von Fahrern für Fahrer eine objektives
Preisleistungsverhältnis mit euren Erfahrungen für Motoren.
Ziel der Sache ist einen Motor zu finden der nicht nur schnell sondern auch günstig ist.
Wichtige Punkte sind
Anschaffungskosten
Unterhaltskosten (Real) bei 2T und 4T bitte auch Benzinverbrauch und Oel für Gemisch auf z.B Rundenzeit,Gesamtgewicht, Strecke und Rundenanzahl.
Wir gehen pro Einsatz von ca. 18 Runden aus (ca. 1 Renndistanz)
Angabe der Motortype, Hersteller
Verschleißteile wie Kolben, Kurbellwellenlager, Zylinder, Kupplungen,Zündkerzen, Ketten ... mit Kosten auf 50 Betriebsstunden
Wartezeiten bei Motorenrevidierer und Kosten
Wenn möglich erfolge bei Rennen mit Angeben.
Preisleistungverhalten von Kartmotoren
Preisleistungverhalten von Kartmotoren
Zuletzt geändert von Axel-K am Mi 4. Jun 2008, 11:53, insgesamt 2-mal geändert.
Preisleistungverhalten von Kartmotoren
Motor: Honda GX390
Ausbaustufe: VT400GTS (Diegowie)
Preis: 2350€
Verbrauch: ca. 5L/h
Leistung: ca. 30PS
Wartung: 1x Ölwechsel-> 0,9 L Castrol TWS10W60 (ca. 15€)
Laufleistung: 10,5h keine kosten für Revidierung/Reparatur
Rennen: 6 Läufe SAKM
Inspektionsintervalle/Revisionen sind nicht vorgesehen. In der Winterpause (wenn bis dato alles O.K) geht das Ding zum Motorenmann und dann wird alles überprüft ggf. repariert. Kosten, je nach Zustand...??
Ausbaustufe: VT400GTS (Diegowie)
Preis: 2350€
Verbrauch: ca. 5L/h
Leistung: ca. 30PS
Wartung: 1x Ölwechsel-> 0,9 L Castrol TWS10W60 (ca. 15€)
Laufleistung: 10,5h keine kosten für Revidierung/Reparatur
Rennen: 6 Läufe SAKM
Inspektionsintervalle/Revisionen sind nicht vorgesehen. In der Winterpause (wenn bis dato alles O.K) geht das Ding zum Motorenmann und dann wird alles überprüft ggf. repariert. Kosten, je nach Zustand...??
RE: Preisleistungverhalten von Kartmotoren
Motor Iame 100
Anschaffungspreis mit Kart 600 €
Laufleistung ca. 40 h ohne Schaden
Verbrauch bei 13500m: ca. 6 Liter Gemisch
Bei 40h ca. 4 Zündkerzen Stk. 10 €
1 Zündspule
1x Revision 180 €
Rundenzeit Teningen 37 sec.
keine Rennen
Gesamtgewicht ca. 170 Kg
Motor ECO MOTO
Anschaffungspreis mit Kart und Hänger 2200 €
Laufleistung ca.20h
Verbrauch auf 13500: ca. 3,5 Liter Benzin
1 x Kupplung 90 €
1x Kurbelwellenlager 170 € mit Pressen
1x Kolben 60 €
1x Gehäusedeckel 150 €
1x Lagersatz 500 €
Revision selbst 100 € Lohnkosten
Rundenzeit Teningen 36,7 sec
ein Rennen jedoch mit Motorschaden
Gesamtgewicht 180 Kg
Motor Biland SA250
Anschafungskosten mit EVO Anlage 2700 €
Laufleistung ca. 20h
Vebrauch auf 13500m ca. 3,5 Liter Benzin
1x Kupplung inkl. Zapfen schweißen. Preis weis ich nicht mehr
2x Zündkerze 30 €
Rundenzeit Teningen 35,8 sec
drei Rennen
Gesamtgewicht 174 Kg
Motor Vampir
Anschaffungskosten 4000€
Laufleistung 18h
Verbrauch auf 13500m ca. 2,5 Liter Benzin
3x Revidiert Gesamtkosten für Revision ca. 900 €
Rundenzeiten Teningen 34,8 sec
zwei Rennen davon ein Rennen mit Motorschaden
Gesamtgewicht 178Kg
Anschaffungspreis mit Kart 600 €
Laufleistung ca. 40 h ohne Schaden
Verbrauch bei 13500m: ca. 6 Liter Gemisch
Bei 40h ca. 4 Zündkerzen Stk. 10 €
1 Zündspule
1x Revision 180 €
Rundenzeit Teningen 37 sec.
keine Rennen
Gesamtgewicht ca. 170 Kg
Motor ECO MOTO
Anschaffungspreis mit Kart und Hänger 2200 €
Laufleistung ca.20h
Verbrauch auf 13500: ca. 3,5 Liter Benzin
1 x Kupplung 90 €
1x Kurbelwellenlager 170 € mit Pressen
1x Kolben 60 €
1x Gehäusedeckel 150 €
1x Lagersatz 500 €
Revision selbst 100 € Lohnkosten
Rundenzeit Teningen 36,7 sec
ein Rennen jedoch mit Motorschaden
Gesamtgewicht 180 Kg
Motor Biland SA250
Anschafungskosten mit EVO Anlage 2700 €
Laufleistung ca. 20h
Vebrauch auf 13500m ca. 3,5 Liter Benzin
1x Kupplung inkl. Zapfen schweißen. Preis weis ich nicht mehr
2x Zündkerze 30 €
Rundenzeit Teningen 35,8 sec
drei Rennen
Gesamtgewicht 174 Kg
Motor Vampir
Anschaffungskosten 4000€
Laufleistung 18h
Verbrauch auf 13500m ca. 2,5 Liter Benzin
3x Revidiert Gesamtkosten für Revision ca. 900 €
Rundenzeiten Teningen 34,8 sec
zwei Rennen davon ein Rennen mit Motorschaden
Gesamtgewicht 178Kg
Zuletzt geändert von Axel-K am Mi 4. Jun 2008, 12:45, insgesamt 2-mal geändert.
- s.molinari
- Beiträge: 188
- Registriert: Mi 31. Okt 2007, 18:25
- Wohnort: Käshofen
Preisleistungverhalten von Kartmotoren
Motor: Iame Leopard
Ausbaustufe: Getuned
Preis: Neu ohne Tuning ca. 2000 Euro. Tuning Aufpreis ca. 200-400 Euro
Verbrauch: ca. 8-10 L/h (geschätzt)
Leistung: ca. 32PS mit Tuning /28PS ohne
Wartung: Alle 5 Std neue Kolben mit Kolbenbolzen und Honung, da Rennbetrieb. Hobbybetrieb ist die Interval länger.
Alle ca. 20-25 Stunden neue Pleullager und vielleicht auch Pleul.
Kolben tausch ca. 110-150 Euro
Pleullager mit Kolbentausch ca. 200-250 Euro
Andere Verschleissteile
Ritzel ca. 20-30 Euro alle 10-15h
Kupplung seit 2,5 Jahre müsste noch nicht getauscht werden.
Kupplungsglocke alle Jahre erneuert. ca. 30-40 Euro
Polen für Startermotor alle 2 Jahre 12 Euro.
Batterien, (geht immer eine kaputt pro Jahr) ca. 30 Euro
Zündkerze eins pro Rennen. ca. 6-10 Euro.
Scott
Ausbaustufe: Getuned
Preis: Neu ohne Tuning ca. 2000 Euro. Tuning Aufpreis ca. 200-400 Euro
Verbrauch: ca. 8-10 L/h (geschätzt)
Leistung: ca. 32PS mit Tuning /28PS ohne
Wartung: Alle 5 Std neue Kolben mit Kolbenbolzen und Honung, da Rennbetrieb. Hobbybetrieb ist die Interval länger.
Alle ca. 20-25 Stunden neue Pleullager und vielleicht auch Pleul.
Kolben tausch ca. 110-150 Euro
Pleullager mit Kolbentausch ca. 200-250 Euro
Andere Verschleissteile
Ritzel ca. 20-30 Euro alle 10-15h
Kupplung seit 2,5 Jahre müsste noch nicht getauscht werden.
Kupplungsglocke alle Jahre erneuert. ca. 30-40 Euro
Polen für Startermotor alle 2 Jahre 12 Euro.
Batterien, (geht immer eine kaputt pro Jahr) ca. 30 Euro
Zündkerze eins pro Rennen. ca. 6-10 Euro.
Scott
Zuletzt geändert von s.molinari am Mi 4. Jun 2008, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.