Gilera RC 125

Speziell für alte Karts und Kartteile (Chassis, Motoren usw.).
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Gilera RC 125

Beitrag von Rabbitracer »

Genau das würd ich aber ma machen. Wenn es ne 1 Ausgang Pumpe ist , sowieso. Die pumpt doch in einem durch. Das müsste schon zufällig genau passen wenn das perfekt laufen soll. Meist passen die Mengen des Bedarf und die des Förderns aber nicht zusammen.
Deshalb braucht der ein Druckausgleich.

Bei ner 2 Ausgang Pumpe macht man normal ein schlauch an vergaser und ein in Tank zurück. Fertig. Aber selbst da hab ich sschon sehr häufig gesehen das trotzdem noch ein zus Bypass vom Vergaser Schlauch abzweigt und in Tank geht.
Bei mir gehts ohne den zus Bypass.
Aber bei ner 1 Ausgang Pumpe , ist der eigentlich Pflicht.

Dabei kommts dann aber auch auf die Auslegung an. Erstmal den Abzweig nah am Vergaser plazieren (ca 10cm) und dann nen dünneren Schlauch nehmen oder sogar ne Düse reinstecken wenn der sonst zuviel in tank pumpt und zu wenig in den vergaser.

Kann aber auch sein das genau das Vollpumpen des Gaser bei Dir bewirkt , das das überhaupt mit dem gaser geht .

Das muss man alles ma durchtesten , was am besten geht.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Bernd
Beiträge: 80
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 15:57
Wohnort: Salzkotten

Gilera RC 125

Beitrag von Bernd »

Hallo David
Ich hatte nie einen Rücklauf angeschlossen.
Ist aber bestimmt ne gute Idee.
Ich bin fast jedes Wochenende in Büren, nur diesen Samstag habe ich leider keine Zeit :(
Wir sehen uns da bestimmt mal.
Gruß
Bernd
DavidMelcher
Beiträge: 7
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 12:02
Wohnort: Springe

Gilera RC 125

Beitrag von DavidMelcher »

Ich war heute in Büren ...mein erstes Mal :::-) sehr schöne Bahn muss ich sagen.

Nach zwei Stunden war ich auch endlich da und dann ging das Kart echt gut. Keine Probleme mit dem Vergaser alles schön, bis auf eine gebrochene Motoraufhängung im zweiten durchgang. Aber das passiert halt

Morgen lasse ich das ding neuschweißen und dann komme ich gerne wieder nach Büren...


Grüße
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Gilera RC 125

Beitrag von Rabbitracer »

Klar geht das da gut. Das kennt die Bahn doch. ;)

Die gebrochene Halterung ist Büren typisch. Versuch die Löcher zu meiden und in der Fahrerlager Kurve auf dem guten Asphalt zu bleiben. Da is so einen Art Loch im Scheitelpunkt wo es oft einen richtigen Ruck gibt. Davon kommt das ;)

Prima . das alles wieder läuft.

Ich weiss noch nicht wann ich da wieder fahr. Hab heute mein 100er zerlegt weil ich die Bremsscheibe brauchte fürn Schalter.

Wie haste den übrigens übersetzt gehabt ?

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Bernd
Beiträge: 80
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 15:57
Wohnort: Salzkotten

Gilera RC 125

Beitrag von Bernd »

Hey David
Dann sehen wir uns da bestimmt.
Die Motorhalterung ist schon 2 mal gebrochen und wieder geschweißt worden. Hatte ich dir aber gesagt.
Ich würde die Halterung durch zusätzliche Streben verstärken, damit du damit endlich Ruhe hast.
In Büren macht das Fahren wirklich Spaß, ist eben nur Materialmordend.
Die Strecke müßte das Kart eigentlich auswendig kennen und alleine fahren können. ;)
Was haste denn damit für Zeiten gefahren?
Mit dem Rotax bin ich dort fast 3 Sekunden schneller als mit dem Gilera.
Allerdings in Harsewinkel bin ich mit dem Rotax langsamer.
Hast du den Rücklauf angebaut?
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Gilera RC 125

Beitrag von Rabbitracer »

Ja. Verstärken. Unbedingt. Und am besten durch zus Strebe damit die Bewegung , die zum Bruch führt verhindert wird.

Ich hatte 4!! mal das innere Rohr unter der Motorhalterung , direkt am Lagerbock , gebrochen. Sogar doppelt so dickes Material , Innenrohr und erstklassige Schweissung konnten das nicht verhindern.
Erst eine kleine Strebe aus V2A löste das Problem endlich. Seitdem ist völlig stabil da und reisst nix mehr.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
DavidMelcher
Beiträge: 7
Registriert: Mi 28. Mai 2008, 12:02
Wohnort: Springe

Gilera RC 125

Beitrag von DavidMelcher »

So Motorhalter wurde neu geschweiß mit 4 neuen streben und einer diagonalen verstrebung. Seiten verstärkt mal schaun ob es hält... der ganze Motorhalter wird heute noch per Laser eingemessen und am nächsten Wochenende per CnC nachgefräst, kostet zwar etwas Geld aber ich glaube das hält dann etwas länger.

Zeiten aus Büren weiß ich nicht hatte keinen Transponder dran.

Rücklauf hatte ich noch nicht angebaut da ich heute erst neue Benzinleitungen bekommen habe muss ich heute auch noch verlegen..


Und die Teile für die schaltung müssten auch bald kommen mal schauen wie er dann geht

Grüße David
Zuletzt geändert von DavidMelcher am Mo 2. Jun 2008, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Kart-Oldtimer“