Realistische Höchstleistung SChalter??

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Realistische Höchstleistung SChalter??

Beitrag von Toni »

Bei meinen Rennmotor ist der Unterschied zum Standartmotor 3 Zehntel.
Man merkt das auch wie der Motor hochdreht.
Ps sind auch schon deutliche Unterschiede,wobei die Drehzahlkurve nach oben verschoben wird.Haltbarkeit haben wir aber keine großen Unterschiede festgestellt.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Realistische Höchstleistung SChalter??

Beitrag von BB-K »

Ich finde genau hier sollte man Tuning und Leistungssteigerung differenzieren. Wenn man die Kanäle bearbeitet, die Welle wuchtet, dann sind das Maßarbeiten, auf die homologation abgestimmt. Tuning ist das nichtmehr. Tuning ist bei mir einen Rollermotor von 12 auf 17 PS bringen. Beim Kart ist man froh wenn man in die richtige Richtung arbeitet!

@Toni: Ich hoffe ich habe es richtig verstanden, ich gehe davon aus dass du von deinem VM sprichst, also dass die Leistung in höhere Drehzahlen verlagert wurde.... Man kann natürlich auch das Gegenteil machen und einen Motor mit mehr Drehmoment bauen. Das hat dann wieder was mit Resonanzen, Schwingungen und Längen zu tun....

Gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Realistische Höchstleistung SChalter??

Beitrag von fastfuture »

Tuning wirkt sich im größtem Maße in der Fahrbarkeit aus.
Das nutzbare Drehzahlband wird größer.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Realistische Höchstleistung SChalter??

Beitrag von Rabbitracer »

wie dem auch sei....


TM gibt für die Spezial Variante deutlich höhere Spitzenleistung an. Da hab ich auch schon 45PS gelesen.

Bei 38 original PS sind das aber satt über 10%

Um die 45PS geben alle an wenn gemacht wurde was möglich ist laut ICC reglement

Meiner hat angeblich auch 38PS aber nix mit dem ICC reglement zu tun
Dank Auslassteuerung und Digi Zündung braucht der dafür nicht son Terze veranstalten wie ein ICC.

Fährt sich bei gleicher Leistung also deutlich anders.

Von daher sind auch die Charakeristika der verschiedenen getunten Exemplare wahrscheinlich sehr verschieden.

Ich frag mich natürlich auch wie mein 38PS Cross TM wohl so im Vergleich einzustufen ist. Sollte ja besser aus den Ecken kommen wenn der andere grad zwischen den Gängen steckt.....aber sagen wir mal , man biegt gleichzeitig nebeneinander auf die Gerade in Harsewinkel und latscht aufs Gas.....
Beide Motore haben 38PS und welcher beschleunigt jetzt besser?

Interessant wär das schon zu testen. Treff ja am Do auf nen KV95. Hoffentlich läuft meine Karre auch, wie sie soll...

Dann kann ichs ja mal ausprobieren ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Realistische Höchstleistung SChalter??

Beitrag von Toni »

Ich wollte sagen das bei jeder Leistungssteigerung leider auch das max. Drehmoment mit angehoben wird.
Wir können natürlich durch andere Maßnahmen z.B Zwischenscheiben am Vergaser und Ansaugstutzen die Kurve etwas verändern.
Meine Teamkollegin aus Schweden hat einen TM K9B und einen neuen TM K9C von Galiffa aus Italien und sie sagt nach dem Tuning hat sich die Kurve vom C auch nach oben verschoben.
Aber ganz so genau kenne ich mich da nicht aus ,ich merke nur dass mein Rennmotor bei geringer Drehzahl nicht so zieht wie der Standart VM.
Ab 9500 zieht er aber deutlich stärker und dreht fast 1000 Umdrehungen mehr.
Zuletzt geändert von Toni am Di 27. Mai 2008, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Realistische Höchstleistung SChalter??

Beitrag von karkar »

ein laie wird wahrscheinkich mit einem rennmotor langsamer sein als mit nem standart motor.denn die normalen motoren sind einfacher fahrbar und selbst 10ps nützen nichts,wenn du sie nicht auf der strecke umsetzten kannst.es gilt also immer das gleiche:fahren,fahren,fahren.da holt man mehr raus als mit tuning.wichtiger ist noch die richtige vergaserabstimmung.da ist wohl die meiste leistung zu holen.

mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Saabomat
Beiträge: 208
Registriert: Mi 12. Okt 2005, 17:36
Wohnort: Krugzell

Realistische Höchstleistung SChalter??

Beitrag von Saabomat »

bei meinem kleinen bruder(bambini B) können wir mit dem rennmotor bis zu 2sekunden!! rausholen,
allerdings liegt hier wohl noch etwas zeit in der psychischen einstellung

jojo
Als Gott erfuhr dass Kartsport nur für die Besten ist, erschuf er noch FUSSBALL!!!
Benutzeravatar
BerG0s
Beiträge: 263
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 23:54
Wohnort: Halle Westfalen

Realistische Höchstleistung SChalter??

Beitrag von BerG0s »

Also ich hab gestern dMotor gesehn auf DMax und da sind in der Challenge eine Enduro(umgebaut zum Supermoto) und ein Birel Schaltkart mit Tm k9b oder k9c angetreten.
Sabine schmitz meinte das der Schalter 50 PS haben sollte, was ich allerdings für unrealistisch halte :].
Dann haben sie die Challenge auch noch auf einer Indoor Kartbahn ausgetragen.
Supermoto(47 Ps) hat gewonnen, da Sabine sich in der 2 Runde vor Start Ziel grade verschaltet hat.

Gruß André
Keep Racing

gruß andré
Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 350
Registriert: Di 27. Mär 2007, 12:25
Wohnort: Mach

Realistische Höchstleistung SChalter??

Beitrag von Alf »

Also die Theoretische Literleistung liegt bei 42,5 PS
einer mehr OK aber 50 :]
Aber im bekannstesten Auktionshaus werden ja auch Kolben gesteuerte
Motoren mit 40 Pferden Angeboten :tongue: :tongue:
Benutzeravatar
v2max.neT
Beiträge: 292
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 16:44
Wohnort: Neuhausen F.

Realistische Höchstleistung SChalter??

Beitrag von v2max.neT »

Alles Schwachsinn.. Ich denke, dass ein wirklich an`s Ende bearbeiteter Motor max. 45PS hat. Mehr ist denke ich technisch nicht möglich.. Der K9B/C hat ja Standard 38 PS und der Spezial ca. 40 PS, von daher sind 5 PS rein im Tuning zu Gewinnen schon ordentlich..
Zuletzt geändert von v2max.neT am Di 27. Mai 2008, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Birel CR32 '02 / Rotax 257 - by wiwa-racing.de
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“