Heidenau RKM und RKMS

Alles rund um die Reifen.
Antworten
zerofive
Beiträge: 106
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 18:29
Wohnort: Tulln

Heidenau RKM und RKMS

Beitrag von zerofive »

Hallo,

hat schon wer Erfahrungen mit den Reifentypen gemacht?

Ist der Unterschied(Rundenzeit und Haltbarkeit) zwischen den RKM und RKMS groß? Und ist der RKM mit dem Mojo D1 und der RKMS mit dem D2 vergleichbar?
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Heidenau RKM und RKMS

Beitrag von powerspayk »

Den Maxxis HG3 soll laut Heidenau gleich sein mit den RKS bis 20° und den RKM bis 30° ich höre nur positives über Heidenau
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
zerofive
Beiträge: 106
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 18:29
Wohnort: Tulln

Heidenau RKM und RKMS

Beitrag von zerofive »

Soweit ich weiß sind die RKMS neu und liegen zwischen den RKS und RKM.
zerofive
Beiträge: 106
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 18:29
Wohnort: Tulln

Heidenau RKM und RKMS

Beitrag von zerofive »

die Info hab ich von Heidenau bekommen "RKM (vergleichbar D1) ist ca. 1 sec langsamer als RKMS (vergleichbar D2) und wird in den Juniorklassen gefahren. Handling des RKMS ist besser, schafft aber nur ca. 3/4 der Haltbarkeit des RKM."
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Heidenau RKM und RKMS

Beitrag von Zash »

Wir fahren den D2 in der RMC. Einfach ein Klasse Reifen

Und er hält wenn man ein gutes Setup findet locker 150-200 Runden!
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Reifen“