Problemsituation: Fliegender Start
- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
Problemsituation: Fliegender Start
Hallo,
ich würde hier gerne einige Meinungen hören, zu dem was hier bei einem Start passiert ist.
Ob das Schiedsgericht in diesem Fall richtig oder falsch entschieden hat, will ich mal außenvor lassen. Die Sache ist abgehackt, aber wie schon gesagt, würde ich noch ein paar Meinungen hören.
Der führende Fahrer ist in der Einführungsrunde schon sehr schnell unterwegs gewesen. Nur der Zweitplatzierte ist ihm gefolgt, der Rest des Feldes mit einigem Abstand. Es wurde von den Streckenposten dem Führenden dann mehrmals signalisiert, langsamer zu fahren, was er aber nicht tat. Aus diesem Grund blieb der Zweite dran. Nachdem die ersten beiden auf die Start-/Zielgerade zurückgekommen sind, wurde signaliesiert, eine weitere Einführungsrunde zu fahren. Auch hier wurde wieder von den Streckenposten wieder signalisiert, langsamer zu fahren. Aber keine Reaktion. Der Führende fuhr sein Tempo weiter, der Zweite weiter ihm hinterher und der Rest des Feldes dann weiterhin mit Abstand. Als die ersten beiden dann zum zweiten Mal auf die Start-/Zielgerade kamen, wurde die rote Flagge gezeigt.
Als Strafe wurde der Erste und der ZWEITE auch auf die letzten beiden Startplätze geschickt. Das war meiner Meinung nach eine sehr harte Strafe, v.a. für den Zweitplatzierten, der ja nur Anschluss halten wollte.
Was meint ihr zu dieser Situation?
ich würde hier gerne einige Meinungen hören, zu dem was hier bei einem Start passiert ist.
Ob das Schiedsgericht in diesem Fall richtig oder falsch entschieden hat, will ich mal außenvor lassen. Die Sache ist abgehackt, aber wie schon gesagt, würde ich noch ein paar Meinungen hören.
Der führende Fahrer ist in der Einführungsrunde schon sehr schnell unterwegs gewesen. Nur der Zweitplatzierte ist ihm gefolgt, der Rest des Feldes mit einigem Abstand. Es wurde von den Streckenposten dem Führenden dann mehrmals signalisiert, langsamer zu fahren, was er aber nicht tat. Aus diesem Grund blieb der Zweite dran. Nachdem die ersten beiden auf die Start-/Zielgerade zurückgekommen sind, wurde signaliesiert, eine weitere Einführungsrunde zu fahren. Auch hier wurde wieder von den Streckenposten wieder signalisiert, langsamer zu fahren. Aber keine Reaktion. Der Führende fuhr sein Tempo weiter, der Zweite weiter ihm hinterher und der Rest des Feldes dann weiterhin mit Abstand. Als die ersten beiden dann zum zweiten Mal auf die Start-/Zielgerade kamen, wurde die rote Flagge gezeigt.
Als Strafe wurde der Erste und der ZWEITE auch auf die letzten beiden Startplätze geschickt. Das war meiner Meinung nach eine sehr harte Strafe, v.a. für den Zweitplatzierten, der ja nur Anschluss halten wollte.
Was meint ihr zu dieser Situation?
RE: Problemsituation: Fliegender Start
Voll ok.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
RE: Problemsituation: Fliegender Start
war das gestern bei der sakm?
weil das war bei den senioren auch so.....hab das aber nicht mitbekommen.....die hams einfach nicht hingekriegt ne formation zu schaffen
weil das war bei den senioren auch so.....hab das aber nicht mitbekommen.....die hams einfach nicht hingekriegt ne formation zu schaffen


- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
RE: Problemsituation: Fliegender Start
@jörn: War nicht bei der sakm.
@KRV: Das sehe ich jetzt nicht so. Als erstes hätte man den Erstplatzierten mahnen können und dann bestrafen. Aber der Zweite hat ja nur versucht, den Anschluss nicht zu verlieren. Wer weis, ob er überhaupt mitgekriegt hat, dass der Rest des Feldes nicht mitgekommen ist.
Gut, den Erstplatzierten kann man natürlich nach hinten versetzten, aber auch gleich den Zweiten? Das fand ich übertrieben.
@KRV: Das sehe ich jetzt nicht so. Als erstes hätte man den Erstplatzierten mahnen können und dann bestrafen. Aber der Zweite hat ja nur versucht, den Anschluss nicht zu verlieren. Wer weis, ob er überhaupt mitgekriegt hat, dass der Rest des Feldes nicht mitgekommen ist.
Gut, den Erstplatzierten kann man natürlich nach hinten versetzten, aber auch gleich den Zweiten? Das fand ich übertrieben.
Problemsituation: Fliegender Start
Sehe ICH ähnlich. Der 2te orientiert sich am Ersten und gut. Der ersten gibt das Tempo vor.
Problemsituation: Fliegender Start
Moin,
Du mußt bedenken, daß ab der roten Linie langsam gefahren werden muß, das gilt für alle. Grund der Bestrafung ist doch das zu schnelle fahren. Ich nehm mal an, Du warst der zweite. Wie im richtigen Leben auch, wenn das Auto vor dir über ne rote Ampel fährt darfste auch nicht hinterher.
Du mußt bedenken, daß ab der roten Linie langsam gefahren werden muß, das gilt für alle. Grund der Bestrafung ist doch das zu schnelle fahren. Ich nehm mal an, Du warst der zweite. Wie im richtigen Leben auch, wenn das Auto vor dir über ne rote Ampel fährt darfste auch nicht hinterher.
- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
Problemsituation: Fliegender Start
Genau, dem seine Aufgabe ist es, das Feld zusammenzuhalten. Dafür ist nicht der zweite zuständig.Original von Burton
Der ersten gibt das Tempo vor.
Problemsituation: Fliegender Start
Normalerweise wird das vor jedem Rennen ausdrücklich gesagt. Wer Unfug macht muss nach hinten.
Als zweiter hätte man auch auf das Hauptfeld warten können und damit den ersten alleine nach hinten schicken können...
Als zweiter hätte man auch auf das Hauptfeld warten können und damit den ersten alleine nach hinten schicken können...
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
- Tobi@Toxic125
- Beiträge: 1146
- Registriert: Mo 12. Jun 2006, 18:27
- Wohnort: Regensburg
Problemsituation: Fliegender Start
@mistered: Nein, ich war nicht der Zweite.
@KRV: Da hast du natürlich Recht, dass man als Zweiter auch warten hätte können, aber der Fahrer hat danach gesagt, dass er drangeblieben ist, weil ihm auch schon mal gesagt wurde, immer am ersten dran bleiben.
@KRV: Da hast du natürlich Recht, dass man als Zweiter auch warten hätte können, aber der Fahrer hat danach gesagt, dass er drangeblieben ist, weil ihm auch schon mal gesagt wurde, immer am ersten dran bleiben.
-
- Beiträge: 596
- Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
- Wohnort: Wymeer
Problemsituation: Fliegender Start
Ich finde der 2. hätte nicht bestraft werden müssen. Der erste gibt das Tempo vor und hat den Fehler gemacht zu schnell zu fahren. Wenn man aber als 2. Platzierte nicht direkt dahinter bleibt und der Start wird trotzdem freigegeben hat der 2.Platzierte das Nachsehen.
Außerdem nützt es nichts wenn der 2.Platzierte langsamer als der erste fährt. Dann hätte man den Start trotzdem nicht freigeben können.
Außerdem nützt es nichts wenn der 2.Platzierte langsamer als der erste fährt. Dann hätte man den Start trotzdem nicht freigeben können.