Madenschrauben bei den Lagern
Madenschrauben bei den Lagern
so ist es. ohn eloctite gehen kurz über lang alle scrauben fliegen! mit loctite habe ich noch nie eine verloren!
- Turbinchen
- Beiträge: 882
- Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
- Wohnort: Sankt Augustin
Madenschrauben bei den Lagern
bei meinem mach1 ist alles in ordnung ohne LOCTITE oder schraubensicherung. mach es jeder so wie er will
Madenschrauben bei den Lagern
Wir benutzen garnichts und haben noch nie eine Schraube verloren. Es liegt immer an der Wartung. Wenn Du Deine Schrauben nie nachziehst, dann darfst Du dich nicht wundern wenn Du sie verlierst.
Gruß Manfred
Gruß Manfred
Madenschrauben bei den Lagern
was willst du in 5 runden warten????
neue achse neue schrauben extrem fest angedreht! nach 5 runden zum check wieder rein, 4 schrauben weg! es kommt wohl eher auf die lager und das material der achse an, ind das sich die schrqube reinschneidet!
neue achse neue schrauben extrem fest angedreht! nach 5 runden zum check wieder rein, 4 schrauben weg! es kommt wohl eher auf die lager und das material der achse an, ind das sich die schrqube reinschneidet!
Madenschrauben bei den Lagern
Mit dem fest anknallen kann ich mich noch nicht so anfreunden. Die Wandstärke des Lagerrings hat ja nicht soo viele Gewindegänge. Andererseits ist der Lagerring gehärtetes Material. Meine Bedenken gehen in Richtung dull drehen.
An meinen neuen Lagern sind 8mm Schrauben.
Gibt es keine Drehmomentwerte?
Toto hat sich Dellen in seine neue Achse gedrückt. Jetzt noch kein Problem, aber wie willst du die Achse mit den Dellen durch die Lager schieben, dann wirds wohl klemmen.
Nebenfrage: In meinem Achslagergehäuse ist oben eine Klemmschraube. das Gehäuse ist aber nicht geteilt. Es ist ein Schlitz, der aber außen geschlossen ist.
Somit dürfte keine Klemmwirkung zu erzielen sein. Ich hab schon Gehäuse gesehen, wo der Steg durchgesägt war. Klemmwirkung vorhanden. Stabilität???
Mein neues Lager hat im Gehäuse etwas Luft, Klemmschraube ist fest, mehr geht nicht.
Steg durchsägen oder Gehäuse tauschen?
An meinen neuen Lagern sind 8mm Schrauben.
Gibt es keine Drehmomentwerte?
Toto hat sich Dellen in seine neue Achse gedrückt. Jetzt noch kein Problem, aber wie willst du die Achse mit den Dellen durch die Lager schieben, dann wirds wohl klemmen.
Nebenfrage: In meinem Achslagergehäuse ist oben eine Klemmschraube. das Gehäuse ist aber nicht geteilt. Es ist ein Schlitz, der aber außen geschlossen ist.
Somit dürfte keine Klemmwirkung zu erzielen sein. Ich hab schon Gehäuse gesehen, wo der Steg durchgesägt war. Klemmwirkung vorhanden. Stabilität???
Mein neues Lager hat im Gehäuse etwas Luft, Klemmschraube ist fest, mehr geht nicht.
Steg durchsägen oder Gehäuse tauschen?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Turbinchen
- Beiträge: 882
- Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
- Wohnort: Sankt Augustin
Madenschrauben bei den Lagern
Die Dellen mit einer Feile begradigen und die Achse geht ganz einfach raus!Original von pehaha
Toto hat sich Dellen in seine neue Achse gedrückt. Jetzt noch kein Problem, aber wie willst du die Achse mit den Dellen durch die Lager schieben, dann wirds wohl klemmen.

Mfg
Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Madenschrauben bei den Lagern
Die Dellen sind bei einer weichen Achse normal. Ich habe manchmal eine CRG S20 drin. So das Weicheste was es überhaupt gibt (beginnt schon bei 60kg die Biegung zu machen). Da fühlt man bei den Madenschrauben fast keinen Widerstand mehr und man kann die Achse fast schon plattdrücken 
Dafür gibt es aber Nylonringe, die schiebt man innen in die Achse.
Guck mal hier: http://www.eurokart.de/cgi-bin/eurokart ... 600,A4051A
Die Stege bei den Spannschrauben der Lagerschale ist eine Art "eingebauter Selbstschutz". Viele Fahre neigen dazu, die Spannschrauben zu fest anzuziehen. Mit der Folge, daß das Lager zu arg gespannt wird und zu fest in der Lagerschale sitzt.
Wenn Deine Lagerschale aber schon so ausgenudelt ist, daß das Spiel hat, wenn Du die Spannschrauben fest angezogen hast, dann kannst Du die Stege durchsägen. Aber die Schrauben nur so fest anziehen, daß das Lager gerade kein Spiel mehr in der Schale hat. Nicht fester.

Dafür gibt es aber Nylonringe, die schiebt man innen in die Achse.
Guck mal hier: http://www.eurokart.de/cgi-bin/eurokart ... 600,A4051A
Die Stege bei den Spannschrauben der Lagerschale ist eine Art "eingebauter Selbstschutz". Viele Fahre neigen dazu, die Spannschrauben zu fest anzuziehen. Mit der Folge, daß das Lager zu arg gespannt wird und zu fest in der Lagerschale sitzt.
Wenn Deine Lagerschale aber schon so ausgenudelt ist, daß das Spiel hat, wenn Du die Spannschrauben fest angezogen hast, dann kannst Du die Stege durchsägen. Aber die Schrauben nur so fest anziehen, daß das Lager gerade kein Spiel mehr in der Schale hat. Nicht fester.
Zuletzt geändert von roschdworschd am Mo 7. Aug 2006, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Madenschrauben bei den Lagern
@sixpack:
Habs oben mal geschrieben....Schau mal nach dem Außendurchmesser der Achse. Es gibt welche, die haben eine zu große Passung und sind untermaßig. Vor allem welche aus dem Zubehör, aber auch bei "Markenachsen" kommt das gelegentlich vor. Wenn Du dann die klassischen Lager mit zwei Madenschrauben hast, kann es vorkommen, daß die Achse nicht mittig im Lager sitzt und dann fängt die Achse an beim Betrieb zu vibrieren.....Bei CRG hab ich gesehen, gibt es seit neuestem Lager mit 3 Madenschrauben, die schön gleichmäßig auf 1/3 verteilt sind. Könnte mir vorstellen, daß damit die Achse besser zentriert wird. Gibts aber leider nur mit den 80mm Außendurchmesser
Habs oben mal geschrieben....Schau mal nach dem Außendurchmesser der Achse. Es gibt welche, die haben eine zu große Passung und sind untermaßig. Vor allem welche aus dem Zubehör, aber auch bei "Markenachsen" kommt das gelegentlich vor. Wenn Du dann die klassischen Lager mit zwei Madenschrauben hast, kann es vorkommen, daß die Achse nicht mittig im Lager sitzt und dann fängt die Achse an beim Betrieb zu vibrieren.....Bei CRG hab ich gesehen, gibt es seit neuestem Lager mit 3 Madenschrauben, die schön gleichmäßig auf 1/3 verteilt sind. Könnte mir vorstellen, daß damit die Achse besser zentriert wird. Gibts aber leider nur mit den 80mm Außendurchmesser

Madenschrauben bei den Lagern
Oh, das heißt also, daß die Lager sich in der Halterung bewegen müsse. Wieder was gelernt.