welcher motor????

Für die neue Motorenklasse, KF1, KF2 usw.
Auch bekant als TaG oder Longlife Motoren
Antworten
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 242
Registriert: Mi 26. Jul 2006, 22:30
Wohnort: Bochum

welcher motor????

Beitrag von Olli »

da ich nun bereit bin,mich von meinem schneckenähnlichen world formula motor zu trennen,brauche ich einen neuen.
wichtig ist mir vorallem:
-haltbarkeit
-wartungsarm
-interner starter
-kein vergaser während der fahrt einstellen?
tipps????
danke schonmal
olli
Benutzeravatar
crgfan
Beiträge: 356
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:48
Wohnort: Vallendar

welcher motor????

Beitrag von crgfan »

rotax max, vortex rok, seven l4, usw....
prd ist mit die günstigste möglichkeiut an einen schnellen motor zu kommen.
viel mehr auswahl ist auch nicht, außer du ferstehst 8h unter langer lebensdauer....
okay du könntest dir auch einen honda GX390 kaufen wenn der gemacht ist hat er auch 28 ps meine ich nur bei den hondas kenne ich mich nicht so aus... :rolleyes:
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

welcher motor????

Beitrag von Burton »

Hi, habs Dir ja neulich schon gesagt.
Rotax Max, Vortex ROK, Seven L4 haben alle nen Dellorto. Da musste dann ggf. die Düsen wechseln, ist aber im Prinzip nicht wild.

Über alle Motoren gehen die Meinungen auseinander, aufgrund der langen Wartungsintervalle drehen die Dinger halt nicht sooo hoch und sind damit im Endeffekt auch nicht ganz so schnell wie andere Motoren.
Aber wie gesagt, die findest für jeden Motor Pros und Contras.

Die Motoren, die mit Vergaser nach Tillotson Prinzip ausgestattet sind, führe ich mal nicht auf, da Du ja am Vergaser während der Fahrt nicht rumstellen möchtest. Wobei das sicherlich auch kein Problem ist, für den Anfang halt erstmal etwas fetter einstellen...

Gruß
Burton
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 242
Registriert: Mi 26. Jul 2006, 22:30
Wohnort: Bochum

welcher motor????

Beitrag von Olli »

aber soweit ich weiss,sind der max und der rok di einzigen motoren,bei denen man den dellorto draufschraubt.alle anderen müssen wärend der fahrt reguliert werden!?
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

welcher motor????

Beitrag von Burton »

Lies mal, was wir geschrieben haben :P
Der Seven L4 hat auch nen Dellorto. Da musste auch nix während der Fahrt drehen.

PRD Fireball hat nen Tillotson drauf, der scheidet laut Deinen Kriterien aus.
Ebenso wie Leo, K25 usw. usf.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

welcher motor????

Beitrag von Katana »

Den PRD "MUSS" man aber nicht während der Fahrt einstellen.
Den kann man vorher einstellen, und dann mit der Einstellung fahren.
Während der Fahrt macht man eh nur die Feineinstellung.
Gruß Katana
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

welcher motor????

Beitrag von blizzard »

den prd gibts aus mit den dellorto vergaser der super rok hat auch einen dran.ich würde den super rok nehmen wenn du nicht beim fahren einstellst ,was eigentlich überhaupt kein problem hat finde ich sogar vorteile gegenüber den dellorto vergasern.
Benutzeravatar
Rotaxkilla
Beiträge: 253
Registriert: So 31. Dez 2006, 16:04

welcher motor????

Beitrag von Rotaxkilla »

Hier bekommst du für 3,6 ein Super Chassi und einen tollen Motor ........

http://www.mach1kart.de/dmdocuments/sta ... 144dpi.pdf
Gas ist rechts und sollte ausreichend genutzt werden!!
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

welcher motor????

Beitrag von Kartomatic »

Ich würd mal in Buch (Kartbahn Rottalmünster) fragen, der Händler dort hat ein paar Karts mit Seven L4 stehen. Der L4 ist laut deinen Kriterien ein guter Motor ohne viel Schnick Schnack. Solide und Robust und relativ günstig im Unterhalt. ;)
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Antworten

Zurück zu „KF 1+2+3 (Longlife)“