Vergasereinstellung oder Gemisch ändern?
Vergasereinstellung oder Gemisch ändern?
Hallo,
ich traue mich nicht so richtig was zu ändern. Vor einer Woche bin ich in Kerpen gefahren, da riegelte mein Iame Leopard bei 13600 U/min ab, kam dann aber nochmal und drehte noch höher. War nicht so schön, aber ging noch. Ich hatte für mein erstes Mal Spaß satt.
Jetzt am Wochenende war ich in Emsbüren, da war es schon etwas problematischer. Wollte so zum 3. mal losfahren, stottern und aus. Ja, denke ich, noch die alte Kerze, klar. Neue Kerze, reingesetzt und losgefahren. Wunderbar, aber nicht lange. Beim 2. mal fahren wieder dasselbe. Drehte auch viel schlechter gleichmäßig durch als in Kerpen. Da hatte ich schon ein Loch bei 10000 U/min. . Je nachdem wie ich auf dem Gas hing, lief er besser oder schlechter. Z.B. durch eine Kurve mit Gas geben und nehmen, kam ich auf der Geraden besser auf Drehzahl als wenn ich mit dosiertem Gas die Kurve durchfuhr. Das Kerzenbild ist auch nicht vom Feinsten, der Isolator ziemlich dunkel. Vergaser ist komplett überholt.
Jetzt meine eigentliche Frage: Würdet ihr mit dem Sprit, normal 1: 16, vielleicht so auf 1: 18 mischen? (Hierzu tendiere ich)
Oder würdet ihr die Grundeinstellung des Vergasers ändern, ich habe ihn noch auf L 1,5 und H 1,25. (minimal ändern, Grenze L 1,25, H 1,00?)
Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
Mfg
Günni
ich traue mich nicht so richtig was zu ändern. Vor einer Woche bin ich in Kerpen gefahren, da riegelte mein Iame Leopard bei 13600 U/min ab, kam dann aber nochmal und drehte noch höher. War nicht so schön, aber ging noch. Ich hatte für mein erstes Mal Spaß satt.
Jetzt am Wochenende war ich in Emsbüren, da war es schon etwas problematischer. Wollte so zum 3. mal losfahren, stottern und aus. Ja, denke ich, noch die alte Kerze, klar. Neue Kerze, reingesetzt und losgefahren. Wunderbar, aber nicht lange. Beim 2. mal fahren wieder dasselbe. Drehte auch viel schlechter gleichmäßig durch als in Kerpen. Da hatte ich schon ein Loch bei 10000 U/min. . Je nachdem wie ich auf dem Gas hing, lief er besser oder schlechter. Z.B. durch eine Kurve mit Gas geben und nehmen, kam ich auf der Geraden besser auf Drehzahl als wenn ich mit dosiertem Gas die Kurve durchfuhr. Das Kerzenbild ist auch nicht vom Feinsten, der Isolator ziemlich dunkel. Vergaser ist komplett überholt.
Jetzt meine eigentliche Frage: Würdet ihr mit dem Sprit, normal 1: 16, vielleicht so auf 1: 18 mischen? (Hierzu tendiere ich)
Oder würdet ihr die Grundeinstellung des Vergasers ändern, ich habe ihn noch auf L 1,5 und H 1,25. (minimal ändern, Grenze L 1,25, H 1,00?)
Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
Mfg
Günni
Vergasser
hi
ich würde nach deiner beschreibung erstmal unten etwas nagerer stellen so etwa in 1/16 schritten.bis er sauber unten geht und dann erst oben.
ich würde nach deiner beschreibung erstmal unten etwas nagerer stellen so etwa in 1/16 schritten.bis er sauber unten geht und dann erst oben.
Nicht schnell in die Kurve, sondern schnell wieder raus.
Früher hatte ich Zeit und Geld - jetzt habe ich ein Kart
Vergasereinstellung oder Gemisch ändern?
du musst auf jeder strecke den vergaser etwas nachjustieren. da brauchst du keine angst zu haben. zu fett fahren ist auch nicht gut, was die meisten denken. dreh zu die kiste und dann läuft sie schon
aber nur schrittweise vorgehen.
mfg

mfg
Vergasereinstellung oder Gemisch ändern?
Danke euch beiden,
mir leuchtet der Unterschied noch nicht so richtig ein, also was besser ist. Liege ich richtig wenn ich den Vergaser, egal ob L. o. H., also unterer u. oberer Drehzahlbereich, magerer stelle, die Gemischzufuhr weniger wird und somit das Verhältnis Luft zu Gemisch größer wird? Also weniger Schmierung und dürfte heißer werden. Ist ja wohl auch in Ordnung wenn man sich bis an den min. Bereich hält. Die L hatte ich schon ein ganz, ganz kleines bißchen reingedreht, leider keine Veränderung. Vielleicht war es auch zu wenig.
Wenn ich jetzt auf 1. 18 gehe, klar, auch weniger Schmierung, aber das Verhältnis Gemisch und Luft bleibt doch gleich, und er scheint vom Qualm und seiner Fahrweise ja auch zu fett zu sein.
Ich hoffe ich nerve niemanden, das sind halt meine Gedanken die ich mir dazu mache. Auch wenn es wahrscheinlich ganz einfach ist.
Was bewirkt im Vergleich dieses oder jenes?
Mfg
Günni
mir leuchtet der Unterschied noch nicht so richtig ein, also was besser ist. Liege ich richtig wenn ich den Vergaser, egal ob L. o. H., also unterer u. oberer Drehzahlbereich, magerer stelle, die Gemischzufuhr weniger wird und somit das Verhältnis Luft zu Gemisch größer wird? Also weniger Schmierung und dürfte heißer werden. Ist ja wohl auch in Ordnung wenn man sich bis an den min. Bereich hält. Die L hatte ich schon ein ganz, ganz kleines bißchen reingedreht, leider keine Veränderung. Vielleicht war es auch zu wenig.
Wenn ich jetzt auf 1. 18 gehe, klar, auch weniger Schmierung, aber das Verhältnis Gemisch und Luft bleibt doch gleich, und er scheint vom Qualm und seiner Fahrweise ja auch zu fett zu sein.
Ich hoffe ich nerve niemanden, das sind halt meine Gedanken die ich mir dazu mache. Auch wenn es wahrscheinlich ganz einfach ist.
Was bewirkt im Vergleich dieses oder jenes?
Mfg
Günni
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Vergasereinstellung oder Gemisch ändern?
Auf keinen Fall das Gemisch ändern.Da muss auf 1:18 oder 1: 16 bleiben.Eine veränderung dort würde nur bewirken das der motor mehr oder weniger schnell verdreckt.oder bei zu wenig Öl festgeht.So wie Du das beschreibst,klingt das wie bei mir.Ich trau mich nämlich ebenfalls nicht beherzt an den Schrauben zu drehen.Meiner läuft mit beiden auf 1 1/2 raus normal leicht fett aber er läuft.Habe den Gaser neu gedichtet und membrane getauscht und war danach viel zu fett .Hatte mich dann doch mal an grössere Sprünge getraut.und es geht schon.Manchmal muss man tatsächlich bisschen zudrehen.Auch evtl ne halbe Umdrehung oder noch mehr.Als mein privates Mittel zur sicherheit schwör ich aufs choken.Ruhig vor jeder Kurve,wenn Du angst hast.Geht etwas auf die membranen,bringt aber enorm Schmierung und verhindert zuverlässig das Festgehen.Falls dieser Effekt,den du bei Vollgas beschrieben hast,so ist wie nach dem Choken,(also wenn es ne Weile dauert bis das ganze Zeug verbrannt ist und er erst nach ner Weile richtig freidreht.Vorher viertaktet er und verhindert hochdrehen),dann ist er auch zu fett.Auch dem kerzenbild nach.Die kerze nach Möglichkeit prüfen inem man nach Vollgas das Kart sofort ausmacht und nicht noch langsam durch die gasse fährt oder im Standgas laufen lässt.
mfG Ralf
mfG Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Vergasereinstellung oder Gemisch ändern?
man kann sagen hobby sollte man ruhig 1:16 fahren, ich psersöhnlich fahre 1:18. zu meienr aktiven zeit haben wir auch teilweise 1:20 gefahrren.
zum vergaser: IMMER erst obenrum einstellen, es sei denn du hast dn untenrum so fett das du gar nicht erst auf drehzahl kommst. dennoch sollte man low erst richtig einstellen wenn high ok ist. danach ggf high nach justieren. grund: eine zu magere low schraubemag untenrum gut funktionieren, allerdings nicht wenn du aus topspeed abremst
. wobei das beim leopard nicht so wild ist, der dreht ja keine 20k. zu deienr grundeinstellung kann ich nix sagen, weiss nicht wo du die her hast. alle tillotosn vergaser (denke du hast einen) habend ie gleiche grundeinstellung. ich bin immer radikal L 1 1/2 und H 3/4 gefahrn. hört sich brutal an, meistens musste ich aber H noch nen 16tel zu drehen!
zum vergaser: IMMER erst obenrum einstellen, es sei denn du hast dn untenrum so fett das du gar nicht erst auf drehzahl kommst. dennoch sollte man low erst richtig einstellen wenn high ok ist. danach ggf high nach justieren. grund: eine zu magere low schraubemag untenrum gut funktionieren, allerdings nicht wenn du aus topspeed abremst

Vergasereinstellung oder Gemisch ändern?
Hallo,
zum Leopard gibt es ein sehr ausführliches Manual in Englisch, in dem exakt und sehr verständlich die Einstellprozedur eines Tillotson-Vergasers beschrieben ist.
Dort wird auch als Mischungsverhältnis genau 1:16 vorgegeben. 1:18 ist dann somit nicht zulässig.
Der Vergaser gehört grundsätzlich bei jeder Fahrt (nicht nur 1x täglich) justiert. Dur fängst an einem Fahrtag immer bei Grundeinstellung an und arbeitest Dich dann zur optimalen Einstellung hin. Das ist mit ein wenig Übung in ein paar Runden erledigt. Den Rest des Tages kann man dann immer ein wenig nachkorrigieren.
Hier der Link zum Manual:
Manual Iame Leopard
Gruß,
Ragnar[/url]
zum Leopard gibt es ein sehr ausführliches Manual in Englisch, in dem exakt und sehr verständlich die Einstellprozedur eines Tillotson-Vergasers beschrieben ist.
Dort wird auch als Mischungsverhältnis genau 1:16 vorgegeben. 1:18 ist dann somit nicht zulässig.
Der Vergaser gehört grundsätzlich bei jeder Fahrt (nicht nur 1x täglich) justiert. Dur fängst an einem Fahrtag immer bei Grundeinstellung an und arbeitest Dich dann zur optimalen Einstellung hin. Das ist mit ein wenig Übung in ein paar Runden erledigt. Den Rest des Tages kann man dann immer ein wenig nachkorrigieren.
Hier der Link zum Manual:
Manual Iame Leopard
Gruß,
Ragnar[/url]
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Vergasereinstellung oder Gemisch ändern?
Hallo,
hatte vorhin schon einen Roman geschrieben, war auf einmal weg, vielleicht auch besser so, haha.
Auf jeden Fall besten herzlichen Dank für alle eure Antworten.
Das macht mich ein wenig sicherer. Bei mir hat's auch langsam klick gemacht. Ich glaube ich habe fast gar nicht am Vergaser gedreht. Die Einstellwerte sind aus dem zugehörigem User Manual. Beim nächsten Fahren gehe ich beherzter an die Einstellschrauben, natürlich nur bis min., bis der Motor von unten bis ca. 15000 U/min oder vielleicht noch ein kleines bißchen mehr, in einem schön durchdreht. Man, dann geht das Ding ja richtig ab. Da freue ich mich jetzt schon drauf.
Sollte der Motor immer noch nicht richtig laufen, kann ich immer noch anders mischen. Nach meiner nächsten Fahrt, vielleicht am Wochenende, weiß nur noch nicht wo, werde ich gerne schreiben wie es war.
Nochmal an alle, so macht ein Forum Spass.
Mfg
Günni
hatte vorhin schon einen Roman geschrieben, war auf einmal weg, vielleicht auch besser so, haha.
Auf jeden Fall besten herzlichen Dank für alle eure Antworten.
Das macht mich ein wenig sicherer. Bei mir hat's auch langsam klick gemacht. Ich glaube ich habe fast gar nicht am Vergaser gedreht. Die Einstellwerte sind aus dem zugehörigem User Manual. Beim nächsten Fahren gehe ich beherzter an die Einstellschrauben, natürlich nur bis min., bis der Motor von unten bis ca. 15000 U/min oder vielleicht noch ein kleines bißchen mehr, in einem schön durchdreht. Man, dann geht das Ding ja richtig ab. Da freue ich mich jetzt schon drauf.
Sollte der Motor immer noch nicht richtig laufen, kann ich immer noch anders mischen. Nach meiner nächsten Fahrt, vielleicht am Wochenende, weiß nur noch nicht wo, werde ich gerne schreiben wie es war.
Nochmal an alle, so macht ein Forum Spass.
Mfg
Günni
Vergasereinstellung oder Gemisch ändern?
So ein ähnliches Problem hatte ein Kumpel von mir am Samstag auch. Da drehte der Motor auf der Binz auf der langen Geraden im Rechtsknick nur bis 12700k.
Ich habe mir eben mal die Manual in Englisch angeschaut, mein Englisch ist schon nicht schlecht aber so doll dann auch wieder nicht.
Weiß nicht jemand wo man eine Bedienungsanleitung in deutsch findet ?
Gruß Tom
Ich habe mir eben mal die Manual in Englisch angeschaut, mein Englisch ist schon nicht schlecht aber so doll dann auch wieder nicht.
Weiß nicht jemand wo man eine Bedienungsanleitung in deutsch findet ?
Gruß Tom
An alle die vor mir sind: "Danke für den Windschatten!"
Vergasereinstellung oder Gemisch ändern?
Frag erst mal nach der Übersetzung Dahlem ist ähnlich wie Kerpen.(auf jeden Fall bei den Bambinis und meinem Junior)
bemi
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!