Drehschieber spezialisten gefragt

Die guten alten 100er Motoren.
Antworten
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Drehschieber spezialisten gefragt

Beitrag von Rabbitracer »

Hallo Leute
Schreibe mal nen neuen thread, obwohl meine Thrads eigentlich fortlaufende berichte sind , egal wo sie anfangen.
Manche wissen bereits:ich bin IAME SIRIO Besitzer geworden.Aller dings muss ich den erst bezahlen, wenn er auch richtig läuft.Wenn es keine Lösung gibt, krieg ich was anderes.ist aber ne zeitfrage,ich will endlich wieder fahren.-
Also, das Problem äussert sich darin , das der Motor im mitleren und oberen Drehbereich nach Gaswegnahme und anchl Gasgeben keine Ansprache hat.Mir kommt es vor , als wenn da kurz die Zündung fehlt.Denn urplötzlich geht der danach wie der teufel.Die Leistung ist überragend.Aber eben nicht zu fahren.Der Effekt ist nach Choken zwar noch schlimmer, aber wohl nur weil der viele sprit dann zur fehlenden Zündung dazu kommt, so das es dann eben noch schlimmer wird dauert noch länger bis er wieder dreht.Mein CMP war immer sehr fett und ganz am Anfang lief der auch immer so zu , das der ne Weile brauchte um wieder sauber zu verbrennen.Aber das war total anders wie jetzt.Man merkte die zündung und wie der sich sozusagen vom Sprit frei zündete.Jetzt ist es so als wenn man kurz nen Unterbrecher drückt.SO , und jetzt mal die Spezis von euch.Ist es irgendwie möglich. das ein unkorrektes anfertigen des Schiebers ein solches Verhalten bewirken kann.Der ist nachgebaut worden.Das einzige was da überhaupt anders sein könnte wäre die Einlasssteuerzeit sowie Länge der öffnungszeit.Ist eigentlich für mich klar, das es das nicht sein kann, aber wir haben verschiedene Vergaser gefahren und auch die Spule gewechselt und untenrum läuft er auch gut und springt an.keine verzögerung der ansprache bis ca 8000-9000.Mit diesem Tillotson-jet hab ich die einzige Düse ganz zu gefahren und trotzdem räuchert er stark und verzögert.kerze ist danach nass.Mit meinem alten Tillotson(neuer Dichtsatz u Membranen)ist es sogar etwas besser mit beiden düsen 1,25 raus(haben da auch geschraubt ohne ergebnis)Eigentlich ist überhaupt nix richtig einzustellen bzw er reagiert kaum auf versch Einstellungen.Selbst Noch besitzer Alex und absoluter Profi ist etwas ratlos.Also mal an euch.Wie kann dat sein??? :?: :?: Wer kennt Drehschieber aus dem ef ef und wie sich falsche evtl asymetrische steuerzeiten auswirken könnten.Kann man den Schieber als Ursache ausschliessen, wenn man davon ausgeht das die leistung oben absolut stimmt und auch ganz unten alles normal ist.Drehen tut der als wenn es kein Morgen gibt.Auch die zuschauen sagen das der hammermässig geht.Hoffentlich kennt sich jemand aus.Wenns das nämlich nicht sein kann , kommt wirklich nur noch die Zündung in Frage.Oder vieleicht doch der Vergaser. :?: Wir hatten auch kurz mal einen JHC drauf(Neu)War auch nicht besser.

mfG Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Drehschieber spezialisten gefragt

Beitrag von Mausmolch »

Hallo Rabbitracer,

an einem "fehlenden" zündfunken wird es mit sicherheit nicht liegen.
in der tat kann es an unkorrektem anfertigen des drehschiebers liegen.
bevor man aber so etwas unterstellt sollte man andere dinge erst mal
testen wenn nicht genau bekannt ist was und wieviel geändert wurde. hört sich für dich vieleicht jetzt blöd an, aber schau dir einmal genau
das masseband deiner zündanlage an (1 Band,verdreckt?).
versuche neues masseband am besten 2 neue bänder montieren und testen.
wenn keine besserung eintritt wird es wohlmöglich am drehschieber liegen.
neuen orginalen montieren und ausprobieren.
TIPP:
immer von den drehschiebern vor dem einbau ein muster aus pappe oder ähnlichen anfertigen,auch von dem orginalen und entsprechend beschriften !!
wenn die möglichkeit besteht, poste doch einmal genau die einlassteuerzeit sowie die gesammte länge der öffnungssteuerzeit, (in mm oder per gradscheibe in grad VOR OT) !!

Gruß Ralph
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Drehschieber spezialisten gefragt

Beitrag von Rabbitracer »

Hallo
Danke für die Antwort.Leider, leider ist die Situation schon wieder eine völlig neue.Ich hab den Motor grad geschrottet.Irgendwas ist aus dem Lager unten hochgekommen und hat Boden und Zyl kopf in Stachelschweine verwandelt.Lager unten hat natürlich spiel und ist eben die erstursache gewesen.Bin jetzt echt ziemlich sauer.Ich kann aber auch verstehen das die Leute vom Shop sich das auch anders vorgestellt haben.Ich werd das Ding nicht bezahlen müssen, doch macht so etwas eben niemand zufrieden.Bin erstma nach Haus und ruf morgen nochma Chefe an.Die haben ja eh nix anderes für mich.Deshalb haben wir ja versucht dieses unselige Monster zu reaktivieren.Doch nachdem was Du sagst, wird die Verzögerung wohl tatsächlich vom Schieber kommen.Das hat Chefe ja auch vermutet.Hätte das nur nicht für möglich gehalten.Das Problem ist einfach gewesen, das der Junior sich nicht hat konsequent um mich gekümmert.Konnte der aber auch nicht da wirklich alles vom kleinkind bis grossvater an dem rumzerrt.Also sollte ich ma dat testen mal jenes und mach ma , fahr ma.Ich war da bestimmt überfordert mit.Ich glaub nicht das der Junior den auch geplättet hätte.Doch sei es wie es ist jetzt.Ich wart auf meinen guten alten CMP.Wenn der aus Kranenburg zurück ist, weiss ich das da alles aber auch wirklich alles neu ist und vernünftig zusammengebaut.Wenn ich ihn dann nochma plätte, muss ich wohl über meine fahrweise nachdenken :wink: Aber glaub ich nicht.Der hält dann.hat er über 50 h vorher auch gemacht.Und der wellenbruch ist garantiert ebenfalls auf meine mangelnde erfahrung zurückzuführen.Der hat nämlich sehr vibriert.Ein Erfahrener Fahrer hätte beizeiten die Ursache erforscht.Ich hatte das so hingenommen.Ist schliesslich ein Rennmotor und kein Laufkultur Motor.Da braucht man schon Vergleiche für um das zu merken, wanns zuviel wird.-

Das mit dem massekabel hatten wir auch erst im verdacht.Konnte es aber nach Überprüfung nicht sein.War ein Neues dran .Auch versch. Zündspulen probiert.
Doch trotzdem nochma schönen dank für den tip.Werde mich aber irgendwann , wenn ich Muße dafür hab , wieder den drehschiebern widmen.Brauche aber erst bisschen Erfahrung mit den Kartmotoren.Aber ich stell bestimmt noch ma wieder ne frage zu DS.Dann können wir uns nochma genau über die sinnvollen einstellmöglichkeiten bei den Einlass zeiten unterhalten.
Aber so ganz krieg ich das jetz einfach nicht aus dem kopf warum der hochgegangen ist.Da gabs nämlich was merkwürdiges, meiner meinung nach.Und zwar war die kette nicht mehr vernünftig einzustellen.auf einem kleinen Stück stramm dann wieder locker beim Rad drehen.Das ist der Fall, wenn die Achse einen weg hat.Iss klar.Hatte sie aber nicht.Hab das selber geprüft mit messuhr.Eben so mit der hand angelegt.also nicht hundertpro.Aber auch optisch beim schnellen drehen und seitlich drüberpeilen, war da nix.Vieleicht 2 Zehntel.Das kann aber nicht diese spannungsdifferenz ausmachen.Wenn das nix mit der Welle zu tun hatte, müsste die Kette ungleichmässig sein.Die ist aber auch erst ne Stund gefahren worden.Könnte das die Wellenlager geschafft haben oder ist es ein indiz das die eben schon platt waren??? :?:

mfG Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Xonder
Beiträge: 83
Registriert: So 22. Mai 2005, 08:46
Wohnort: Karlsruhe

Drehschieber spezialisten gefragt

Beitrag von Xonder »

Das kann von der Kette kommen, deshalb soll man ja wenn man die Kette spannt die Achse einige male drehen und die Spannung an verschiedenen Stellen prüfen. Einfach spannen und gleich prüfen ist falsch. Das mit dem Motor ist schade, würde mich interessieren was die Ursache dafür war.
2-stroke-fan

Drehschieber spezialisten gefragt

Beitrag von 2-stroke-fan »

hey,

hatte das auch mal, dass die kette beim drehen der achse unterschiedliche spannungen aufwies. das heißt, wenn man sie überhaupt noch drehen konnte... denn bei mir war die ursache dafür die verschlissenen lager. die welle auf der antriebsseite hatte somit zu viel spiel und daher kam das.

mfg
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Drehschieber spezialisten gefragt

Beitrag von Rabbitracer »

HEY,das hab ich ja grad erst gefunden.Ich mein Deine Antwort (2-Stroke fan)DU GLAUBST NICHT WIE WICHTIG DAS FÜR MICH IST.Genau das war meine vermutung und ein sehr interessantes Indiz dafür, das der Motor eh im Arsch war.Diese Info wird bei meinem nächsten besuch auf der bahn ne grosse Rolle spielen.Das ist nämlich das erste was ich mit einem anderen Motor testen werd.Nur draufsetzten und kette spannen.Wenn das auf mal wieder geht, werd ich noch max 2 Sätze zu dem Motor sagen müssen.also für den fall das ich da was bezahlen soll.Schönen Dank noch ma für den tip.
mfG Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
2-stroke-fan

Drehschieber spezialisten gefragt

Beitrag von 2-stroke-fan »

hey,

gar kein problem ;) du kannst auch prüfen, ob die lager noch in ordnung sind, wenn du mal an der kurbelwelle auf der antriebsseite wackelst. weist sie zu viel spiel auf und lässt sich in alle richtungen ohne probleme ohne widerstand bewegen, dann kannst du von ausgehen, dass etwas nicht stimmt.

mfg
remy
Beiträge: 132
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 14:27
Wohnort: nürnberg

Drehschieber spezialisten gefragt

Beitrag von remy »

so einfach ist das nicht...wenn die kette mal strafer, mal lockerer ist, heisst noch lange nicht daß die kurbelwelle ein treffer hat. kann(und ist auch warscheinlicher) sein daß einfach die kette("gelängt") oder das kettenblatt(vom aufsetzen oval) defekt sind.
jage nichts was du nicht töten kannst!
kartalex
Beiträge: 228
Registriert: Do 2. Jun 2005, 19:08
Wohnort: Kiel

Drehschieber spezialisten gefragt

Beitrag von kartalex »

Bei mir waren es bei sowas die Kettenblätter
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Drehschieber spezialisten gefragt

Beitrag von Rabbitracer »

Ja, genau.Das wär wahrscheinlicher.deshalb hab ich das auch als erstes geprüft.Weder das blatt war oval noch die achse krumm.Und die kette nicht mal eine Stunde alt.Wäre aber theoretisch drin, da haste sicher recht.-

(2 stroke fan)Jo da iss Spiel.Ganz viel spiel sogar :wink: Ist doch scho vorbei und im Ars..Hätt ich ma vorher testen müssen
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „100 ccm“