Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Am Wochenende waren wir auf dem Hahn. Da waren auch die Jungs vom GTC mit ihren 390ern dort. Die waren in etwa 8 Sekunden langsamer als wir mit dem Rotax.
Da ein Vampire nochmals spürbar schneller ist als ein Rotax dürfte ein VT250 dort geschätzte 10 Sekunden pro Runde schneller sein.
Wenn dir also auf so einer Strecke - Du im Oral - der Konkurrent im 390er - jemand das Leben so schwer macht ist der 390er entweder getunt bis Anschlag (aber selbst dann geht das eigentlich nicht) oder Du hast ein ganz anderes Problem......
Was für Zeiten kannst Du denn mit dem Oral in Walldorf (alter Kurs) fahren??
Bei uns mit dem Serien-390er und weichen Reifen ging etwa 36,5 - 37,0
Mit dem Rotax 33er hoch. Der Oral/Vampire sollte das dort mindestens ebenso fahren können.
Da ein Vampire nochmals spürbar schneller ist als ein Rotax dürfte ein VT250 dort geschätzte 10 Sekunden pro Runde schneller sein.
Wenn dir also auf so einer Strecke - Du im Oral - der Konkurrent im 390er - jemand das Leben so schwer macht ist der 390er entweder getunt bis Anschlag (aber selbst dann geht das eigentlich nicht) oder Du hast ein ganz anderes Problem......
Was für Zeiten kannst Du denn mit dem Oral in Walldorf (alter Kurs) fahren??
Bei uns mit dem Serien-390er und weichen Reifen ging etwa 36,5 - 37,0
Mit dem Rotax 33er hoch. Der Oral/Vampire sollte das dort mindestens ebenso fahren können.
Zuletzt geändert von Zash am Di 15. Apr 2008, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
@mister ed
Das ist ja richtig.
Der Profi nutzt den Clubsport als Training. (Wenn überhaupt)
Der erfahrene Fahrer nutzt sein Können und die Plattform der Ausschreibung mit dem geringsten Gewicht den größt möglichen Motor zu fahren.
Hier entsteht eine Kluft, die für den durchschnittlichen Hobbyfahrer nicht verständlich ist und Ihn zur Aufgabe zwingt.
Mir ist klar das man einem Fahrer nicht verbieten kann, sein können auszuspielen.
Vielleicht tickt mein Verständnis etwas anderst. Das kann allerdings vom Automotorsport kommen.
Hier werden technische Vorteile durch Faktoren geregelt. Wie z.B. Abgaslader Faktor 1,8 zum Hubraum, mechanischer Lader 1,4 , Allrad 1,4 , Anzahl der Ventile und so weiter. Dem Hubraum wird wiederum ein Gewicht zugeordnet.
Da kann es schon mal vorkommen das ein Polo G40 mit einem 320 BMW am Start steht. Gewicht gleich, allerdings unterschiedliche Technik
So ungefähr stelle ich mir das bei der Klasse VT vor. Allerdings nicht so komplizierte.
Ausreden wie „ist nicht möglich weil die TK das nicht kontrollieren können“ ist Unfug.
Wer will kann Einspruch einlegen, muss jedoch bei Falschangaben (Verdächtigungen) die Kosten bezahlen. (Ich reden von Eigenverantwortung)
somit könnte man eine Annäherung der Chancengleichheit schaffen.
Es bedarf allerdings nüchterne und professionelle Fachleute um solch ein Regelwerk zu gestalten.
Hinzu kommt das solch ein Regelwerk auf Grund er technische Entwicklung sich mit der Zeit verändert .
Das ist ja richtig.
Der Profi nutzt den Clubsport als Training. (Wenn überhaupt)
Der erfahrene Fahrer nutzt sein Können und die Plattform der Ausschreibung mit dem geringsten Gewicht den größt möglichen Motor zu fahren.
Hier entsteht eine Kluft, die für den durchschnittlichen Hobbyfahrer nicht verständlich ist und Ihn zur Aufgabe zwingt.
Mir ist klar das man einem Fahrer nicht verbieten kann, sein können auszuspielen.
Vielleicht tickt mein Verständnis etwas anderst. Das kann allerdings vom Automotorsport kommen.
Hier werden technische Vorteile durch Faktoren geregelt. Wie z.B. Abgaslader Faktor 1,8 zum Hubraum, mechanischer Lader 1,4 , Allrad 1,4 , Anzahl der Ventile und so weiter. Dem Hubraum wird wiederum ein Gewicht zugeordnet.
Da kann es schon mal vorkommen das ein Polo G40 mit einem 320 BMW am Start steht. Gewicht gleich, allerdings unterschiedliche Technik
So ungefähr stelle ich mir das bei der Klasse VT vor. Allerdings nicht so komplizierte.
Ausreden wie „ist nicht möglich weil die TK das nicht kontrollieren können“ ist Unfug.
Wer will kann Einspruch einlegen, muss jedoch bei Falschangaben (Verdächtigungen) die Kosten bezahlen. (Ich reden von Eigenverantwortung)
somit könnte man eine Annäherung der Chancengleichheit schaffen.
Es bedarf allerdings nüchterne und professionelle Fachleute um solch ein Regelwerk zu gestalten.
Hinzu kommt das solch ein Regelwerk auf Grund er technische Entwicklung sich mit der Zeit verändert .
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
@ Zasch
ich fahre keinen Oral
ich fahre keinen Oral
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Und die Faktoren müssen ermittelt werden. Bei den unglaublichen Mengen an verschiedenen Tuning varianten allein für den Hond, nicht zu vergessen Briggs, ist das für den Clubsport meiner Meinung nach nicht leistbar. Und Einspruch? Clubsport soll preiswert sein, wer legt denn aufgrund eines Verdachts 100 oder 200 Euro au den Tisch, abgesehen davon, daß man die Technik verschiedenster Motoren kennen müsste.
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Da fängt der Motorsportspaß doch erst an. 
Wissen oder erahnen was geht und Rätseln warum der andere schneller ist 8o
Wissen oder erahnen was geht und Rätseln warum der andere schneller ist 8o
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Also mal zusammenfassend gesagt, 165/185kg wäre für mich ein guter Kompromiß und dann ist zahlreiches Erscheinen beider Klassen gefragt, damit ne getrennte Wertung erreicht wird.
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Korrekte Sache.
Jetzt steht nur noch die Frage welcher Veranstalter ist bereit eine solche Plattform zu schaffen??
Jetzt steht nur noch die Frage welcher Veranstalter ist bereit eine solche Plattform zu schaffen??
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Hier gibts das schon mit getrennter Wertung: http://www.nkc24.de
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Prima,
nur das N Stört, da sollte ein S stehen
nur das N Stört, da sollte ein S stehen

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Da haben wir doch schon das Chaos.
Der NKC und der Badenpokal Fahren um den gleichen Endlauf (Silberpokal).
Haben allerdings ein unterschiedliches Regelwerk :]
Der NKC und der Badenpokal Fahren um den gleichen Endlauf (Silberpokal).
Haben allerdings ein unterschiedliches Regelwerk :]