Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
wir hatten letztes Jahr gesamt 14 Starter in der VT
4x VT 250, 9x VT 400 und 1x Wankel
wenn ich das Renngeschehen auf das Jahr 2007 zurückblicke, sind als erstens die schweren von den VT 400 Fahrer daheim geblieben weil sie kein Land gesehen haben.
Übrig waren die leichteren VT 400 Fahrer wie z.B. Christoph und Franziska.
Als Christopf die letzte Hoffnung genommen wurde war er auch weg.
Schaue ich das Starterfeld in diesem Jahr an sind nicht einmal die leichten 400 Fahrer mehr da.
An eurer Stelle würde ich mir Gedanken machen wie sich das weiter entwickelt.
Wenn Profis wie Mack, Golz und Co. in der VT 250 mit 175 Kg Mindestgewicht an den Start gehen weil es unreell ist weniger Gewicht zu haben. Dann finde ich es eine Utopie ein Gewicht von 160 Kg mit dem heutigen Stand der Technik (Auffahrschutz, Vorderradbremse, 32 Rahmen,...) im Clubsport aufrecht zu erhalten weil es nur dem einzelnem kleinen bzw. leichtem Fahrer dient und nicht der breiten Masse.
4x VT 250, 9x VT 400 und 1x Wankel
wenn ich das Renngeschehen auf das Jahr 2007 zurückblicke, sind als erstens die schweren von den VT 400 Fahrer daheim geblieben weil sie kein Land gesehen haben.
Übrig waren die leichteren VT 400 Fahrer wie z.B. Christoph und Franziska.
Als Christopf die letzte Hoffnung genommen wurde war er auch weg.
Schaue ich das Starterfeld in diesem Jahr an sind nicht einmal die leichten 400 Fahrer mehr da.
An eurer Stelle würde ich mir Gedanken machen wie sich das weiter entwickelt.
Wenn Profis wie Mack, Golz und Co. in der VT 250 mit 175 Kg Mindestgewicht an den Start gehen weil es unreell ist weniger Gewicht zu haben. Dann finde ich es eine Utopie ein Gewicht von 160 Kg mit dem heutigen Stand der Technik (Auffahrschutz, Vorderradbremse, 32 Rahmen,...) im Clubsport aufrecht zu erhalten weil es nur dem einzelnem kleinen bzw. leichtem Fahrer dient und nicht der breiten Masse.
Zuletzt geändert von Axel-K am Mo 14. Apr 2008, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Um einen 390er konkurrenzfähig zu einem VT250 zu machen?
Da müsstest Du beim VT-250 soviel Gewicht draufpacken dass der Rahmen bricht - lach.
NO WAY - auf diese Art geht es nicht............
Da müsstest Du beim VT-250 soviel Gewicht draufpacken dass der Rahmen bricht - lach.
NO WAY - auf diese Art geht es nicht............
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Oder alle 250er Fahrer müssten so schwer sein wie ich 

Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Ich gehe mal davon aus das Sie nicht im Kart sitzen um das beurteilen zu können.Original von Zash
Um einen 390er konkurrenzfähig zu einem VT250 zu machen?
Da müsstest Du beim VT-250 soviel Gewicht draufpacken dass der Rahmen bricht - lach.
NO WAY - auf diese Art geht es nicht............
Ich wünsche auch eine Annäherung. Wir können das Thema auch begraben und bleiben auf dem alten Stand sitzen

NOW WAY
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
wir sind selbst mehrere Jahre einen serienmässigen 390er gefahren, auch im Badenpokal.........
Mit Gewichtszuladung geht das definitiv nicht......... schon gar nicht mit nur 15-20kg oder so.
Zudem, wo und wie willst du sicher 20-30kg Blei festmachen und das Fahrverhalten noch halbwegs brauchbar halten.
Die Klassen leiden eben an Teilnehmerschwund, man sollte sich veranstalterseitig eben mal Gedanken darüber machen warum in 2006 z.B. noch 7-9 Fahrer regelmäßig!! im BSP (VT400) unterwegs waren und im Badenpokal jetzt vermutlich niemand mehr......
Und nicht den paar 250er Fahrern Gewicht draufpacken damit die beiden mit dem VT400 noch halbwegs hinterherkommen....
Das ist für mich der völlig falsche Weg und wird letztlich dazu führen dass auch die 250er fahrer nicht mehr starten werden....
Mit Gewichtszuladung geht das definitiv nicht......... schon gar nicht mit nur 15-20kg oder so.
Zudem, wo und wie willst du sicher 20-30kg Blei festmachen und das Fahrverhalten noch halbwegs brauchbar halten.
Die Klassen leiden eben an Teilnehmerschwund, man sollte sich veranstalterseitig eben mal Gedanken darüber machen warum in 2006 z.B. noch 7-9 Fahrer regelmäßig!! im BSP (VT400) unterwegs waren und im Badenpokal jetzt vermutlich niemand mehr......
Und nicht den paar 250er Fahrern Gewicht draufpacken damit die beiden mit dem VT400 noch halbwegs hinterherkommen....
Das ist für mich der völlig falsche Weg und wird letztlich dazu führen dass auch die 250er fahrer nicht mehr starten werden....
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Geht ja hier auch nicht um die serienmässigen, sondern wohl eher die aufgeblasenen bis hin zum Wassergekühlten. Und da denk ich gibts gegen den Standard-250er Fahrer dann schon ne Chance. Für 13PS Hondas brauchste sicher ne eigene Klasse, aber da wird wohl kein Bedarf sein. In der NKC haben wir auch getrennte Wertung, waren jetzt 3 Starter bei den 400ern, seh ich schon als Erfolg. Vielleicht werdens ja noch mehr.
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Um auf 180 Kg bzw. 185 Kg Gesamtgewicht zu kommen, 30 Kg bei einem VT 250 zupacken halte ich in der Regel für etwas übertrieben.
Ich stimme Dir allerdings Grundsätzlich zu.
In Hahn ist ein originaler 390 Honda einem Oral am Ars.. gehangen. Der Oral hat Ihn den kompletten Rennverlauf nicht abhängen können. Gell Tommy (Was wiegst Du noch mal?)
Ein weiterer aufgemachte Honda 390 hat mit seinen ca. 168 Kg dem Vampier mit 178 Kg das leben nicht einfacher gemacht.
Mir ist mit einem Biland letztes Jahr in Walldorf ein Schütte Honda um Zehntelsekunden am Heck gefahren. Ein Fahrfehler meinerseits hätte Ihn vorbeigelassen.
Der Gewichtsunterschied war 178 Kg zu 163 Kg.
Die Schalter Fahren ebenfalls um die 180 Kg Gesamtgewicht. Aus diesem Grund kann ich nicht nachvollziehen warum es so schwer sein soll, ein VT 250 aufzulasten um ein Rennen interessanter zu gestalten.
Ich stimme Dir allerdings Grundsätzlich zu.
In Hahn ist ein originaler 390 Honda einem Oral am Ars.. gehangen. Der Oral hat Ihn den kompletten Rennverlauf nicht abhängen können. Gell Tommy (Was wiegst Du noch mal?)
Ein weiterer aufgemachte Honda 390 hat mit seinen ca. 168 Kg dem Vampier mit 178 Kg das leben nicht einfacher gemacht.
Mir ist mit einem Biland letztes Jahr in Walldorf ein Schütte Honda um Zehntelsekunden am Heck gefahren. Ein Fahrfehler meinerseits hätte Ihn vorbeigelassen.
Der Gewichtsunterschied war 178 Kg zu 163 Kg.
Die Schalter Fahren ebenfalls um die 180 Kg Gesamtgewicht. Aus diesem Grund kann ich nicht nachvollziehen warum es so schwer sein soll, ein VT 250 aufzulasten um ein Rennen interessanter zu gestalten.
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Problem ist, ihr macht die Zeiten am Motor fest. Das ist in einer Hobbyklasse aber nicht der entscheidende Faktor.
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Was ist der entscheidende Faktor?
Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport
Na der Fahrer. Ein Anfänger wird nie mit nem Erfahrenen oder Profi mithalten können, egal in welchen von beiden er sitzt. Und im Clubsportbereich sind halt viele Anfänger.