Welche Bedüsung beim K8

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Welche Bedüsung beim K8

Beitrag von powerspayk »

Mit einem 38er oder 39er Vergaser kann man bei einem ICC auch noch was raus holen, mein Pavesi rüste ich auch um (darf nur bei Hobby Motoren ist nicht beim Rennen zugelassen)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
ghr racing
Beiträge: 30
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 10:37
Wohnort: Leibntz

Welche Bedüsung beim K8

Beitrag von ghr racing »

carbonmembrane und k9 einlass sind besser fürs drehmoment.
Gernot Hammer Racing
www.ghr-racing.at
TM Racing / Vortex / Maxter / Tony Kart / BRM Racing Chassis / Energy Kart / Lucky design / AIM / Mechatron
ghr racing
Beiträge: 30
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 10:37
Wohnort: Leibntz

Welche Bedüsung beim K8

Beitrag von ghr racing »

was die grossen vergaser angeht wirst du zwar endleistung gewinnen aber drehmoment verlieren. hängt mit der einströmgeschwindigkeit zusammen
Gernot Hammer Racing
www.ghr-racing.at
TM Racing / Vortex / Maxter / Tony Kart / BRM Racing Chassis / Energy Kart / Lucky design / AIM / Mechatron
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Welche Bedüsung beim K8

Beitrag von Turbinchen »

Hi,

der TM KV95 wurde mit 38er oder 39er Vergasern ausgeliefert, der TM K8 mit dem 30er Dellorto PHBE 30.

Ich habe auch eine Frage mein 30er Rundschieber PHBE 30 musste jetzt einem 30er Dellorto VHSH 30 CS weichen.

Welche Bedüsung würdet ihr für diese Kombination empfehlen?

Gruß

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Welche Bedüsung beim K8

Beitrag von guruoli »

@turbinchen,

kannst du mir dann mal mitteilen wie der damit im vergleich zum rundschieber ging ?

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Welche Bedüsung beim K8

Beitrag von Turbinchen »

Hi,

ich hatte letztes Jahr schon einen Flachschieber von meinem Tuner zum testen. Das sind wirklich "Welten" mein Motor läuft viel drehfreudiger und bissiger und deutlich zu merken.
Habe jetzt noch einen spez. Membraneinlaß und Carbonmembranen verbaut. Bin mal gespannt wie das zusammen mit dem Vergaser harmoniert. Ich verspreche mir viel davon bzw. eine Steigerung. Bin mal gespannt.

Gruß

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Welche Bedüsung beim K8

Beitrag von guruoli »

@turbinchen,

ich habe mir im ebay auch einen geschossen...

artikelnummer : 260226138896

könntest du mir deine einstellungen für den vergaser sagen, damit ich ihn mal mit meinem vergleichen kann..

hast du den jetzt schon gefahren ?

was hast du mit membraneinlass gemacht ?

kannst du mir mal eine pn schicken ?

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Do 10. Apr 2008, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Welche Bedüsung beim K8

Beitrag von guruoli »

hallo,

hier mal die momentanen daten.

flachschieber 30er

Nadel: U2 (gleich wie K22)
Düsenstock: DP 268
Leerlaufdüse: 50
HD: 172
Nadelventil: 250

was meint ihr zu der abstimmung ??


gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Turbinchen
Beiträge: 882
Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
Wohnort: Sankt Augustin

Welche Bedüsung beim K8

Beitrag von Turbinchen »

Hallo,

ich habe mir auch eine K22, dann den DQ 266 und HD 168. Schwimmernadelventil ist bei mir 300.

Ich muss aber auch noch Erfahrung damit sammeln.

Wer weiss den/ oder wer kann mir den Unterschied bei den Düsenstöcken erklären?

Gruß

Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Welche Bedüsung beim K8

Beitrag von guruoli »

hei turbinchen,

ich habe mal die werte von ghr-racing genommen:

flachschieber:
nadel K 98 (nadel ganz mager und scheibe unten)
düsenstock dq 269
nebendüse 50
hauptdüse 170

allerdings habe ich noch mit prespo telefoniert, die sagten mir dies ist eine einstellung die tatsächlich funktionieren kann. alles andere wäre feintuning,und klar muss die richtige hd ermittelt werden.

die k98 ist übrigends eine allroundnadel ist.

normal wird der vhsh von prespo standartmäßig mit 300er schwimmernadelventil ausgeliefert, dürfte aber mit meinem 250er auch funktionieren.
das ventil soll laut vergaserhandbuch ungefähr 30% größer sein als die HD

die dq 269 funktioniert bei allen tm-motoren eigentlich sehr gut.

eine 172er hauptdüse ist eine gute wahl.

ich fang mal mit einer 178er an, runter gehen kann ich ja immer noch...

das mit den düsenstöcken ist nicht so einfach zu erklären, die gibt es in unterschiedlichen längen, durchmesern usw. dp ist zb. kürzer als dq...
dann ist ja auch die entsprechende nadel in verbindung zu dem verwendetem düsenstock entscheidend.
und da hast du extrem viel unterschiede...

dann ist natürlich auch noch der geräuschdäpfer entscheidend, denn
dadurch ändert sich ja auch nochmals alles ein wenig...

der "motorenmann" von prespo hat wie schon erwähnt gesagt, mit dieser einstellung fahre ich auf der sicheren seite, da passiert beim tm ganz sicher nichts...

an dieser stelle nochmals ein grosses danke an ghr-racing

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“