[Frage] Drehzahlmesser

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
karl-heinss
Beiträge: 187
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 19:23
Wohnort: Leichlingen

[Frage] Drehzahlmesser

Beitrag von karl-heinss »

Na ja, ist Ansichtssache. Ein Tag-Fahrer hat die Batterie eh immer dabei und wenn man eine nachrüsten müsste, dann sind 500g auch nicht die Welt.

Denn ich wollte vorher auch ein Alfano, aber ich sehe es nicht ein für ein Teil, dass auch nur aus Standard-Messtechnik und Elektronik aufgebaut ist, mehr als 280€ auszugeben. Gut, ich sehe bei meiner Lösung keine Möglichkeit Rundenzeiten aufzuzeichenen, aber wenn man just for fun fährt spielt das eh bei mir eine untergeordnete Rolle.
Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät!
Wer andern eine Grube grubt, der andern in die Hose pupt! :]
Weisse bescheid...
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

[Frage] Drehzahlmesser

Beitrag von Ehemalier »

Original von 2-stroke-fan
durch das kabel werden die vibrationen bis zur kleinen membran am drehzahlmesser weitergeleitet

mfg
das sollte doch wohl ein witz sein?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
racestefan

[Frage] Drehzahlmesser

Beitrag von racestefan »

LOOOL das BESTE was i jemals gehört hab, die Schwingungen werden per Kabel übertragen, sonen Schwachsinn hab i ja nonie gehört, des Zündkabel gib Ipulse ab die an den Drehzahlmesser übertragen werden, dieser kleine Chip berechnet dieses und Wandelt es um, von wegen Mebran lool des is ja mal geilzu lesen
2-stroke-fan

[Frage] Drehzahlmesser

Beitrag von 2-stroke-fan »

[quote]Original von racestefan
LOOOL das BESTE was i jemals gehört hab, die Schwingungen werden per Kabel übertragen, sonen Schwachsinn hab i ja nonie gehört, des Zündkabel gib Ipulse ab die an den Drehzahlmesser übertragen werden, dieser kleine Chip berechnet dieses und Wandelt es um, von wegen Mebran lool des is ja mal geilzu lesen[/quote]

leute, wenn ihr nicht versteht was gemeint ist, dann seid einfach mal ruhig! natürlich werden die impulse durchs kabel weitergeleitet. und wie ist das kabel am drehzahlmesser befestigt? na beim dx 2000 jawohl am drehzahlmesser durch so ne kleine schlaufe gezogen. und was ist wohl im drehzahlmesser? eine kleine membran, die die impulse empfängt.

immer dieses angemache und lustiggemache hier im forum. das geht mir langsam so richtig auf die eier! der ton ist manchmal unter aller sau und macht mich langsam echt sauer.

mfg
Benutzeravatar
marko
Beiträge: 157
Registriert: So 20. Feb 2005, 15:13
Wohnort: Bornheim

[Frage] Drehzahlmesser

Beitrag von marko »

@racestefan und mistered
haltet euch bitte etwas zurück .WENN iht etwas besser wist,dann klärt die mitglieder auf und verarscht sie nicht!
gruß marko
Nicht schnell in die Kurve, sondern schnell wieder raus.
Früher hatte ich Zeit und Geld - jetzt habe ich ein Kart
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

[Frage] Drehzahlmesser

Beitrag von Ehemalier »

Na gut,
also hier die Aufklärung:
Vom Zündkabel wird induktiv (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Induktion_ ... technik%29 ) der Zündimpuls abgenommen, wahlweise auch von der Zündspule, was besonders bei Viertaktmotoren wie Honda genauere Ergebnisse bringt ( wg der Leerzündung). Daraus errechnet der Drehzahlmesser die U/min, dh er zeigt die Zündimpulse pro Minute an.
Ich hoffe, das ist verständlich
Gruß
Edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
marko
Beiträge: 157
Registriert: So 20. Feb 2005, 15:13
Wohnort: Bornheim

[Frage] Drehzahlmesser

Beitrag von marko »

@mistered
danke für deine aufklärung.!
du weißt wie ich das meine. ;)
gruß marko
Nicht schnell in die Kurve, sondern schnell wieder raus.
Früher hatte ich Zeit und Geld - jetzt habe ich ein Kart
Antworten

Zurück zu „Laptimer“