Leistungsloch beim TM K7

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
weTEC
Beiträge: 47
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 18:43
Wohnort: Sömmerda

Leistungsloch beim TM K7

Beitrag von weTEC »

OK - eins nach dem anderem:

@BB-K: versuche morgen den vergaser abzubauen. werde dann die angaben vom düsenstock bzw. von der nadel posten!

@guruoli: wie gesagt, sehe ich ein, dass ein motor ohne auslassteuerung seine probleme bei niedrigen drehzahlen hat, aber so wie bei meinem kann und darf das doch nicht normal sein!? er dreht doch von 4000-7000rpm gut hoch...dann viertakten, KEINE leistung...danach volldampf!
ich hab ja nichts dagegen, dass der motor seine leistungsspitze zw. 9-14k hat, aber das er -selbst im 1.gang- kaum über diese magischen 8500rpms kommt kann nicht normal sein.
anderen vergaser würde ich ja gern mal versuchen ... nur woher?!?

@bora33: erstmal sorry für das doppelposting, wollte nur mal den link in die vergaserkategorie machen. zurück zum thema: ich hab es so und so probiert...mal sachte aufgezogen und sehr zügig...kaum änderung! ich glaube, dass es bei wenig gas besser wurde, aber auch nicht weg war!
Power is nothing without controll!
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Leistungsloch beim TM K7

Beitrag von Rabbitracer »

nee...das ist zu deutlich. Und der geht tatsächlich von so weit unten los. Nicht unbedingt von 4000 sondern eher 5000 aber Du kennst den motor ja eh noch nicht so gut und bei 4000 geht er wahrscheinlich auch schon bisschen ...
Aber niemals fällt der dann bei 8000 oder so in ein Loch ...und dan auch noch viertakten......
ne schwäche wäre einfach nur so ein gequältes vor sich hin drehen ohne das es wirklich gut vorwärts geht und dann gehts mit weichem Übergang wieder mir mehr Gewalt weiter.

Vergasertausch wär wirklich das Beste. Wenn der dann geht, weisste definitiv bescheid das es an ihm liegt.

Im Zweifel müsste der zum Spezialisten dann. Einfach nur die Einstellung kann das eigentlich schlecht sein...aber wer weiss...will mich da nicht festlegen wovon ich nicht viel weiss. ;)

Merkwürdig finde ich das der zuviel Sprit in einem kleinen bereich , in der Mitte, kriegt. bei Sprit im schwimmer und Nadelventil oder sowas , haste meist zuwenig Sprit und oft beim , wieder aufs Gas latschen, gar keinen und der setzt richtig aus.

Aber zuviel zwischen 7 und 9 k RPM...komisch...wirklich ?(

Ralf

PS nee..stimmt gar nicht...bei Sprit im Schwimmer , schliesst der nicht und der Mist läuft über......aber nicht nur zuviel Sprit dann in dem kleinen Drehbereich......so ist dat ;)
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Mo 31. Mär 2008, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Leistungsloch beim TM K7

Beitrag von guruoli »

hei,

was hast du denn für einen vergaser ?

ich habe von stein dinse dieses dellortho handbuch auf festplatte, das könnte ich dir mal schicken.

das nadelventil müsste oben gummiert sein, und wenn das nicht richtig zumacht läuft der nicht...
sind die schwimmer richtig eingestellt ?

hier mal ein auszug aus einem werksatthandbuch des rotax max....

zerlege den vergaser doch mal in seine bestandteile..

1. wenn er ein sieb hat, dieses reinigen...

2. alle bohrungen und düsen mit druckluft durchblasen.

3. nachschauen ob der clip an der düsennadel fest sitzt.

4. spitze des nadelventils checken...

5. vergaser wieder zusammenbauen...

6. dabei wenn möglich die dichtungen mit hilfe eines rep.satzes erneuern.

7. stellung des schwimmerbügels nach dem einbau kontrollieren. dazu den vergaser auf den kopf drehen und den bügel ohne schwimmer montieren...die beiden enden müssen sich ohne belastung zb. beim dellorto vhs34 auf gleicher höhe befinden...

8.nun muss nach dem einbau der schwimmer der schriftzug alto sichtbar sein....alles auf den dellortho bezogen...

9. bowdenzug einhängen und ohne montierten geräuschdämpder die funktion testen.

10. stellschraube für standgas einstellen...

habe ich was vergessen ??? mir fällt momentan nicht mehr ein...

halt,noch etwas...

hast du einen rücklauf in den tank ? wenn die benzinpumpe zu viel druck hat, das nadelventil dadurch nicht dichten kann flutest du auch alles...
einen rücklauf solltest du auf jeden fall haben.....

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Mo 31. Mär 2008, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
weTEC
Beiträge: 47
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 18:43
Wohnort: Sömmerda

Leistungsloch beim TM K7

Beitrag von weTEC »

so jungs,
vergaser ist nun zerlegt...hier die daten der verbauten düsen:

Vergasertyp:
DELLORTO PHBE 36 HS

Nadeldüse AB268
Schwimmernadelventil 300
Nadel K5
Hauptdüse 170
Standgasdüse 60
Choke / Startdüse 50

einen anderen vergaser probieren ist nicht so einfach - woher nehmen wenn nicht stehlen!?

werde mal prophylaktisch bein Stein-Dinse alle Düsen + einen Dichtsatz bestellen und das alles mal austauschen ... vielleicht bringt es besserung!
habe auch schon mal mit Hrn. Solgat telefoniert, aber so aus der ferne kann er es leider auch nicht zu 100% zuordnen. fakt ist, das es so krass nicht sein darf. sein tip geht auch definitv in die richtung der gemischaufbereitung. motor würde er erstmal ausschließen.

wie gesagt,
ich bestell morgen die ganzen innereien des vergasers und werde dann berichten. hoffentlich kann ich dann ein positives feedback geben. ansonsten sind ideen und vorschläge gern gesehen ;)
Power is nothing without controll!
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Leistungsloch beim TM K7

Beitrag von guruoli »

hallo,

jo, da hat der herr solgat leider recht, ferndiagnosen sind halt immer schwierig....

als wir noch rotax max gefahren sind war das klasse....
das ging immer so ab , daß wir dann in der fahrpause des anderen komplette vergaser, benzinpumpe , zündung usw. getauscht haben...
da war der fehler eigentlich immer super schnell analysiert...

kennst du jemanden der ein ultraschallbad hat ? das schadet dem vergaser sicher nicht...
da lösen sich eben auch die evt.verstopfungen in den kleinen kanälen...die bekommst du mit druckluft nämlich oft auch nicht sauber..

aber du wirst das ding schon zum laufen bringen....ausserdem ist das wetter ja eh bescheiden ...die nächsten tage jedenfalls...schacher trost, ich weis... ;(

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
weTEC
Beiträge: 47
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 18:43
Wohnort: Sömmerda

Leistungsloch beim TM K7

Beitrag von weTEC »

so, bestellung habe ich eben bei Stein-Dinse abgegeben! leider sind nicht alle teile für meinen "antiken ;)" vergaser auf lager - wurde aber sofort bestellt! die lieferung wird aber gut 3 wochen dauern ... X(
dafür habe ich dann wirklich ALLE vergaserinnereien neu - inkl. dichtungssatz!

bis dahin muss ich mich wohl gedulden...
Power is nothing without controll!
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“