Kolbenmaße bei nikasilbeschichtung?

Antworten
hollow.man
Beiträge: 25
Registriert: So 14. Okt 2007, 14:56
Wohnort: Niederbipp

Kolbenmaße bei nikasilbeschichtung?

Beitrag von hollow.man »

Hallo

Hab gesucht, und gesucht, aber nicht die exakte antwort gefunden auf meine frage..


also bei einem Nikasilbeschichteten Zylinder (z.B. TM K9) ist original ein Kolben mit 53.93 drin.. so nun wird gefahren (mehr oder weniger stunden) danach kommt ein grösserer Kolben rein.. (oder auch nochmals das selbe mass, je nachdem wie der Zylinder ausschaut), 53.94 oder grösser... wenn ich das richtig verstanden habe... da wird nicht gehont?! bei nem klemmer wird allenfals die laufbuchse etwas geschliffen?!

und dann wird wenn ich ne rev. mache oder bei nem gröbberen schaden richtige riefen im Zylinder, die nikasilbeschichtung weggeätzt und neu beschichtet? hab in nem beitrag geselen, soll ungefär 300 euro kosten?
oder wird dann einfach der Zylinder ausgestauscht?

noch einemmal im konkreten fall, ein freund will einen K8 gebraucht kaufen. nehmen wir mal an es ist der grösste Kolben verbaut 53.96. ist es dann so das er nach ca 5h denn Zylinder neu machen muss?

mfg hollow.man
Kimster

Kolbenmaße bei nikasilbeschichtung?

Beitrag von Kimster »

Beim Schalter wird im Normalfall kein größerer Kolben verbaut, immer 53.93.

Hatte auch schon nen deftigen Klemmer mit meinem Motor, wurde bisschen geschliffen und danach kam wieder ein 53.93er Kolben rein.

Also müsste dein Freund den Zylinder nicht neu machen.
Zuletzt geändert von Kimster am Di 25. Mär 2008, 07:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

Kolbenmaße bei nikasilbeschichtung?

Beitrag von Hardcoreracer »

Ich hatte mit meinem alten luftgekühlten Schalter auch mal einen Klemmer. War dann beim damaligen Andreas Siemens und der hat mir den mal kurz ausgeschliffen. Gleicher Kolben rein, natürlich neu :D
und alles ging ohne Probleme weiter. Nikasil wird ja drauf gemacht, weil es sehr hart ist und hohe beanspruchungen besser aushält aus geschliffener Guss. Wenn man glück hat ist bei einem Klemmer nur ein bisschen Kolbenmaterial auf der Beschichtung drauf, und solange keine tiefen Riefen drin sind, kann man das Material ohne Probleme runterschleifen.

Gruss Hardcoreracer ;)
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Kolbenmaße bei nikasilbeschichtung?

Beitrag von guruoli »

hei,

natürlich wird beim nicasilbeschichteten zylinder ein grösserer kolben eingebaut, nämlich dann wenn die bohrung nicht 54.00mm hat sondern zb. 54.02mm.

dies würde dann bedeuten es wird ein kolben mit dem maß 53.95mm verbaut um wieder auf ein laufspiel von 0.07 mm beim tm-k8 zu kommen.

und natürlich nutzt sich das nikasil auch mit der zeit ab, daher hat auch der zylinder eine verschleißgrenze bei ca. 54.035 .
wenn also ein 53.96er kolben verbaut ist , dann muss zwangsläufig der zylinder bald ersetzt werden.

viele händler hohnen auch bei einer revision und intakter nikasil beschichtung mal kurz duch den zylinder, um ihn wieder ein wenig anzurauhen, was der schmierung zugute kommt.

man kann seinen zylinder zwischen 150 euro und 200 euro neu beschichten lassen, bei sehr guter qualität. 300euro wäre zu teuer...

aber darauf achten ob der schon einmal beschichtet wurde. der wird durch das beschichten nicht besser, sieht dann aus wie ein schweizer käse.
auf keinen fall sollte man den zylinder das zweite oder gar dritte mal neu beschichten lassen, weil durch das abätzen richtige löcher am zylinder entstehen. muss man malgesehen haben...
die meissten beschichter gravieren ihr zeichen in den zylinder, also ist es normal einfach zu sehen ob der schon mal neu beschichtet wurde, aber wenn nichts drin steht ist das natürlich keine garantie für .

nikasil ist ein geschützter begriff.
die meisten zylinder werden nicht neu nikasil beschichtet , sondern hartverchromt, was aber im grunde aufs gleiche rauskommt.
nur ist er dann eben nicht neu nikasilbeschichtet sondern "nur" hartverchromt.

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
c_a
Beiträge: 145
Registriert: So 18. Nov 2007, 20:39
Wohnort: Thüringen

Kolbenmaße bei nikasilbeschichtung?

Beitrag von c_a »

die zylinder kann man solange fahren bis die Beschichtung abblättert oder man zuviele laufspuren hat

die zylinder kann man beliebig oft beschichten lassen, da gibt es keinen schweizer käse, diese lunker sind von anfang an und kommen vom giessen, die sind aber nicht schlimm, dienen quasi als öl reservoir

im Motorradmotorsport kostet ein zylinder bis zu 5000 Euro, den kann man nach 3 mal beschichtet (max. 1200km je Beschichtung - wenn nichts kaputt geht) nicht einfach wegwerfen

es gibt z.b. für die Honda RS125R (125cm³ ca. 44PS) nur eine Kolbengröße

Gruß Christian
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Kolbenmaße bei nikasilbeschichtung?

Beitrag von guruoli »

@c_a

ich habe einen 1994er productinsracer in der garage stehen. da der in der wm eingesetzt wurde dürfte das geld dort wohl keine rolle gespielt haben :tongue:

auf jeden fall wurden die kolben im grunde nur kurz eingefahren, wenn überhaupt....und dann nach 1-2stunden schon wieder getauscht....
bei den ganzen teilen die ich dazubekommen habe ist übrigends kein einziger neu beschichteter zylinder.
da wurde halt nur auf neuteile von vertraut...

aber das man einen zylinder nicht mehr als zweimal beschichten lassen soll hängt einfach damit zusammen das die alte chromschicht chemisch entfernt wird.
dadurch wird der guss angegriffen und regelrecht "weich" ...schau dir die überströmer doch vor dem entfernen der chromschicht und danach an...
also da , wo eben nicht neu beschichtet wird....

natürlich kannst du auch ein zentes mal beschichten, doch dann wird die beschichtung eben nicht mehr so lange halten wie beim ersten mal.....
wenn sich das dann im vergleich immer noch rechnet, warum auch nicht....

es gibt auch für die rs125 kolben in anderen grössen, unter anderem bietet racing green im ebay immer welche an. du kannst mal mit dennen über ein drittes mal beschichten sprechen...die haben da auch ihhre eindeutige meinung zu....

aber das ist ja alles immer auch ansichtssache, und wenn du fünf leute fragst, dann hast du 5 meinungen....

aber nun nochmals eine frage ...
ich habe einen komplett neu beschichtetet zylinder, da sind nach dem beschichten immer noch kleine lunker in der laufbahn....

einer ist knapp über dem auslass und ca. 0.5mm im durchmesser gross.
dann sind einige ganz keine zu sehen...im kompressionsbereich sieht aber alles gut aus.

dann habe ich ihn vermessen, das blöde ding hat oben 54.025mm und unten 54.018mm. fast 0.01mm unterschied ist schon recht viel für einen neuen zylinder...
und dann auch noch 0.025mm grösser , damit ich schon mit einen 53.95er kolben anfangen müsste. :evil:

nun aber meine frage ....sind solche lunker in der laufbahn nun schlimm, oder noch tolerierbar ???

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“