Radlasten beim Kart
Radlasten beim Kart
Hallo, ich habe ein RM1-Kart. Beim Einstellen habe ich gemerkt daß an der Hinterachse die Radlasten stark von einander abweichen. Hat dies eine Auswirkung auf das Fahrverhalten oder kann ich die vernachlässigen?
RE: Radlasten beim Kart
Die Radlasten an der Hinterachse differenzieren schon, der Motor macht´s.
Entscheidender ist doch die Gewichtsverteilung, wenn du im Kart sitzt. Solltest du gravierende Abweichungen feststellen, dann könntest du den Sitz, falls noch nicht geschehen, seitlich verlagern.
Der Platz ist aber begrenzt, zusätzlich sitzt du dann nicht mehr mittig, das ist für viele Fahrer ein Problem.
schröder
Entscheidender ist doch die Gewichtsverteilung, wenn du im Kart sitzt. Solltest du gravierende Abweichungen feststellen, dann könntest du den Sitz, falls noch nicht geschehen, seitlich verlagern.
Der Platz ist aber begrenzt, zusätzlich sitzt du dann nicht mehr mittig, das ist für viele Fahrer ein Problem.
schröder
Radlasten beim Kart
Oder wenn du noch Gewichte drauf machen musst (für ein Rennen) die auf die linke Seite machen.
Jojo
Jojo
Als Gott erfuhr dass Kartsport nur für die Besten ist, erschuf er noch FUSSBALL!!!
RE: Radlasten beim Kart
Ja, dass ist schon ein Problem, habe bei mir dann einen kleineren Tank verbaut (5 Liter) damit ich wieder etwas mehr Platz für mein Rechtes Bein bekommeOriginal von schröder
Der Platz ist aber begrenzt, zusätzlich sitzt du dann nicht mehr mittig, das ist für viele Fahrer ein Problem.
schröder
Früher hatte ich Zeit und Geld, heute fahre ich Kart ^^
Radlasten beim Kart
Du musst sehen, dass die Diagonalachsen gleiches Gewicht haben.
Steht hier z.B. drin, wie man das genau rausmisst und bestimmen kann/sollte
Steht hier z.B. drin, wie man das genau rausmisst und bestimmen kann/sollte
Liebe Grüße
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Dominic Liebl
Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"
www.kartmarkt.com
https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
- Kartdriver
- Beiträge: 551
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
- Wohnort: 49439 Steinfeld
Radlasten beim Kart
Die Radlast ohne Fahrer hat 0 Aussagekraft. Man misst immer mit Fahrer. Der Sitz wird so eingebaut, dass die Diagonalen gleich schwer sind und rechts/links annähernd gleiches Gewicht hat. Die Gewichtsverteilung von Vorder zu Hinterachse muss bei 40 zu 60% liegen. Wenn der Sitz eingebaut ist und Gewichte für ein Rennen benötigt werden, nur mit Radlastwaage befestigen. Auf keinen Fall zu viel Gewicht auf die Nicht-Motor-Seite packen, da der Rahmen hier meist ein Rohr weniger hat und dadurch flexibler ist, das Chassis ist für etwas mehr an Gewicht hinten rechts gebaut. Die Gewichte allesamt unter den Sitz, bzw. dahin wo das optimale Gewichtsverhältnis von 40 zu 60% auftritt anbauen, was hoffentlich nicht auf der Nicht-Motor-Seite liegt.
Radlastwaagen braucht man auch nicht für 1000€ bei AIM kaufen, gibts auch für 20€ im Ebay, siehe Insolvenzartikel bei Analogen Personenwaagen!
Gruß
Felix
Radlastwaagen braucht man auch nicht für 1000€ bei AIM kaufen, gibts auch für 20€ im Ebay, siehe Insolvenzartikel bei Analogen Personenwaagen!
Gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Radlasten beim Kart
da hat der BB-K nun mal wieder Recht.
Allerdings sind die Personenwaagen recht ungenau. Ich bin zwar stolzer Besitzer von 4 Waagen, aber keine zeigt das Gleiche an. Und aufs Gramm/Kilo genau geht es mit meinen Waagen eben nicht. Es zeigt dann doch eher die Tendenz:D . Aber immer noch besser, als ohne Hilfsmittel den Sitz verbauen.
Schröder
Allerdings sind die Personenwaagen recht ungenau. Ich bin zwar stolzer Besitzer von 4 Waagen, aber keine zeigt das Gleiche an. Und aufs Gramm/Kilo genau geht es mit meinen Waagen eben nicht. Es zeigt dann doch eher die Tendenz:D . Aber immer noch besser, als ohne Hilfsmittel den Sitz verbauen.
Schröder
Radlasten beim Kart
MAL WIEDER????

Genau sind die Waagen nicht, das stimmt. Aber zum Sitzeinbauen reicht es noch, zumal 1000 zu 25€ in keiner Relation zueinander stehen. Da nimmt man das kg Toleranz doch gerne hin, oder?
Gruß
Felix



Genau sind die Waagen nicht, das stimmt. Aber zum Sitzeinbauen reicht es noch, zumal 1000 zu 25€ in keiner Relation zueinander stehen. Da nimmt man das kg Toleranz doch gerne hin, oder?
Gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Radlasten beim Kart
Das mit den Waagen propagiere ich seit jeher, weil die Sitz-Messerei nie die gewünschten Ergebnisse auf Anhieb produziert.
Bei dem großen schwedischen Möbelhaus oder bei Amazon (klar...) gibt es preiswerte mechanische Waagen.
Nehmt nur mechanische, weil die 1. überraschend genau sind, preiswert und eine kontinuierliche Messung ermöglichen.
Ich hab meine damals bei Ikea gekauft und aus einer Box mit 200 Waagen 4 rausgesucht, die 4 mal mein Gewischt identisch anzeigten.
Kosten: 24 €.
Dann - ganz wichtig:
Gerade Fläche (und waagrecht!) zum Messen nehmen.
Kart im rennfertigen Zustand mit möglichst neuen Reifen und sauber eingestellter Lenkung incl. einem aufgerödelten Fahrer und gefüllten Tank auf die Waagen stellen.
Am Rahmen mit Kabelbindern ein Brett unter der Sitzfläche fixieren.
Wenn der Sitz bündig mit den Rahmenrohren sein soll, muss auch das Brett an den Rohren anliegen, ansonsten entsprechend unterlegen.
Ein zu tiefer Sitz ist bei den in Deutschland üblichen Gripverhältnissen und Gummimischungen nicht hilfreich!
Sich von 2. Person helfen lassen!
Lenkung absolut in Ruhe lassen! Schaut euch mal die Veränderungen der Radlasten beim geringsten Lenkeinschalg an und ihr wisst sofort, warum ein Kart eine sensible Lenkung habt!
Dann an Dominic´s Angaben denken: Die Diagonallasten müssen gleich sein!
Vorne 40 - 43% hinten 60 - 57%.
Sitz anzeichnen, festschrauben, nachwiegen und mittels Ballast feinjustieren.
Bei dem großen schwedischen Möbelhaus oder bei Amazon (klar...) gibt es preiswerte mechanische Waagen.
Nehmt nur mechanische, weil die 1. überraschend genau sind, preiswert und eine kontinuierliche Messung ermöglichen.
Ich hab meine damals bei Ikea gekauft und aus einer Box mit 200 Waagen 4 rausgesucht, die 4 mal mein Gewischt identisch anzeigten.
Kosten: 24 €.
Dann - ganz wichtig:
Gerade Fläche (und waagrecht!) zum Messen nehmen.
Kart im rennfertigen Zustand mit möglichst neuen Reifen und sauber eingestellter Lenkung incl. einem aufgerödelten Fahrer und gefüllten Tank auf die Waagen stellen.
Am Rahmen mit Kabelbindern ein Brett unter der Sitzfläche fixieren.
Wenn der Sitz bündig mit den Rahmenrohren sein soll, muss auch das Brett an den Rohren anliegen, ansonsten entsprechend unterlegen.
Ein zu tiefer Sitz ist bei den in Deutschland üblichen Gripverhältnissen und Gummimischungen nicht hilfreich!
Sich von 2. Person helfen lassen!
Lenkung absolut in Ruhe lassen! Schaut euch mal die Veränderungen der Radlasten beim geringsten Lenkeinschalg an und ihr wisst sofort, warum ein Kart eine sensible Lenkung habt!
Dann an Dominic´s Angaben denken: Die Diagonallasten müssen gleich sein!
Vorne 40 - 43% hinten 60 - 57%.
Sitz anzeichnen, festschrauben, nachwiegen und mittels Ballast feinjustieren.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!