starter usw.
starter usw.
ein bekannter von mir hat mals einen selber gebaut.
aus einem wankel onboardstarter.
mit ner rotax batterie.
mehr weiß ich aber auch nicht,nur dass das teil funktioniert hat.
mfg karkar
aus einem wankel onboardstarter.
mit ner rotax batterie.
mehr weiß ich aber auch nicht,nur dass das teil funktioniert hat.
mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
starter usw.
Hi
ich habe mir meinen Starter selber gebaut!!
Du brauchst einen PKW Anlasser der sollte aber rechtsdrehend sein (die meisten sind linksdrehend).
Dann musste ich ein Teil Drehen.Kiste drum gebastelt und normale Motorrradbatterie dran.Funktioniert einwandfrei!!!
Das is schwer zu erklären ich stelle die Tage mal Bilder rein.
ich habe mir meinen Starter selber gebaut!!
Du brauchst einen PKW Anlasser der sollte aber rechtsdrehend sein (die meisten sind linksdrehend).
Dann musste ich ein Teil Drehen.Kiste drum gebastelt und normale Motorrradbatterie dran.Funktioniert einwandfrei!!!

Das is schwer zu erklären ich stelle die Tage mal Bilder rein.
Zuletzt geändert von Boso am Do 20. Mär 2008, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
starter usw.
Ich danke schon mal für eure Hilfe.
Wenn du Bilder reinstellen könntest wäre echt super.
Zum Thema Bremse: Ich habe Sie noch nicht entlüftet. Das wird es dann wahrscheinlich sein. Nehm ich mal an.
Wenn du Bilder reinstellen könntest wäre echt super.
Zum Thema Bremse: Ich habe Sie noch nicht entlüftet. Das wird es dann wahrscheinlich sein. Nehm ich mal an.
- familyracingteam
- Beiträge: 209
- Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
- Wohnort: Weinheim
starter usw.
ich habe auch einen selbstgebauten anlasser, die fette batterie wird gerne im fahrerlager geliehen um starthilfe zu leisten. wenn du aber kein lager hast um auf die rohstoffe wie alu blech etc zurückzugreifen wird die sache schnell teurer wie wenn du einen von der stange kaufst.
die arbeitszeit nicht gerechnet.
gruß jörg
die arbeitszeit nicht gerechnet.
gruß jörg
- Dateianhänge
-
- Bild02.jpg (50.31 KiB) 400 mal betrachtet
-
- Bild01.jpg (60.25 KiB) 405 mal betrachtet
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
- familyracingteam
- Beiträge: 209
- Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
- Wohnort: Weinheim
starter usw.
nee des is ein asiatischer anlasser, der lag so alleine im regal da habe ich ihn mir geschnappt, ich arbeite in einem autohaus, quasi an der quelle grins
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
starter usw.
Na dann, hätt mich auch gewundert, wenn das ein Scheibenwischer Motor geschafft hätte.

Sieht aber schon ähnlich aus, das Teil.
Aus was für nem Auto ist denn das Gerät?


Sieht aber schon ähnlich aus, das Teil.
Aus was für nem Auto ist denn das Gerät?
Gruß Katana
- familyracingteam
- Beiträge: 209
- Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
- Wohnort: Weinheim
starter usw.
entweder ein subaru oder ein hyundai grins, das sind die marken die wir vertreiben, ich werde mir es verkneifen nachzufragen, sonst muss ich am ende noch was löhnen für das teil
aber im ernst wenn du dir so ein teil bauen willst und kein lager hast bist du günstiger drann wenn du einen von der stange nimmst.
was kostet so ein teil im kartshop? mich hat es lau gekostet, ausser die batterie und ne 17 nuss lol
seit ich wieder kart fahre ist voll der schwund bei uns im lager.

was kostet so ein teil im kartshop? mich hat es lau gekostet, ausser die batterie und ne 17 nuss lol
seit ich wieder kart fahre ist voll der schwund bei uns im lager.
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
RE: starter usw.
Hallo fastflash.
Ich habe mir vor einiger Zeit einen Anlasser selbst gebaut.Die Sache ist ohne handwerkliche Kenntniss nicht zu bewältigen.Du mußt bohren,feilen,drehen und schweißen können.Ein Kfz Anlasser aus einem Nissan habe ich gekauft,er dreht rechts hat ein Getriebe und einen Freilauf.Wichtig ,er hat nicht die übliche kleine Haube in dem sich das vordere Lager befindet sondern einen Stumpf ähnlich einer Lichtmaschine.Als Nächstes das Ritzel entfernen,eine Art Muffe drehen,damit man nachher die Stange mit der entsprechenden Nuß montieren kann.Einen Kasten für das Ganze bauen,und die entsprechenden Kabel anschließen.
Anlasser bei Autoverwertung 50,-€
2 mm Blech, Rohr 8,-
entsprechendes Kabel 15,-
2 St klemmen 7,-
Schrauben ca 5,-
Druckschalter 6,-
Sonstiges 7,-
---------
ca 90,- bis 100,-€
Dazu die Arbeitszeit.Man braucht die verschiedenen Werkzeuge .usw..Und dann muß die Sache auch noch funktionieren
das sind meine Erfahrungen und ich habe alle benötigten Werkzeuge wie Drehbank und Schweißgerät.
Gruß und viel Spaß wenn du Dir das antust Schrauber
Ich habe mir vor einiger Zeit einen Anlasser selbst gebaut.Die Sache ist ohne handwerkliche Kenntniss nicht zu bewältigen.Du mußt bohren,feilen,drehen und schweißen können.Ein Kfz Anlasser aus einem Nissan habe ich gekauft,er dreht rechts hat ein Getriebe und einen Freilauf.Wichtig ,er hat nicht die übliche kleine Haube in dem sich das vordere Lager befindet sondern einen Stumpf ähnlich einer Lichtmaschine.Als Nächstes das Ritzel entfernen,eine Art Muffe drehen,damit man nachher die Stange mit der entsprechenden Nuß montieren kann.Einen Kasten für das Ganze bauen,und die entsprechenden Kabel anschließen.
Anlasser bei Autoverwertung 50,-€
2 mm Blech, Rohr 8,-
entsprechendes Kabel 15,-
2 St klemmen 7,-
Schrauben ca 5,-
Druckschalter 6,-
Sonstiges 7,-
---------
ca 90,- bis 100,-€
Dazu die Arbeitszeit.Man braucht die verschiedenen Werkzeuge .usw..Und dann muß die Sache auch noch funktionieren
das sind meine Erfahrungen und ich habe alle benötigten Werkzeuge wie Drehbank und Schweißgerät.
Gruß und viel Spaß wenn du Dir das antust Schrauber
- familyracingteam
- Beiträge: 209
- Registriert: So 10. Feb 2008, 19:48
- Wohnort: Weinheim
starter usw.
sag ich doch, habe die bilder von meinem selbstbau reingestellt, ich denke ohne werkstatt und einigen rohstoffen wurd ein eigenbau schnell teurer als einer von der stange.
Fahrer: Philipp Luis Belgraver
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter
Meister Baden Pokal 2010 BA
Vize Meister SAKC 2010 BA
Gewinner Kart Pokal ADAC Nordbaden 2010
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2011 KF3
3.Platz Rhein Main Kart Cup 2012 Rotax Junior
3.Platz BW Kart Cup 2012 Rotax Junior
1.Platz DSW Cup Junior Schalter