Hi,
Mein Kart ist jetz lange gestaden u ganz schön verstaubt.
Jetzt möcht ich mal den kompletten Motor abbauen, auseinenderschrauben und reinigen.
Was muss ich beachten? Was sollte ich als erstes machen? Vielleicht eine kleine Anleitung? Tips!
Grüße
"Frühjahrsputz"
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
"Frühjahrsputz"
Habe ein ganz billiges altes(2000)Kartr gekauft und nach ner woche ausprobieren zur Wartung nach haus genommen.Wusste erst auch nicht wo ich anfangen soll.Hab erstma alles abgebaut wie Sitz und komplette Achse zerlegt.Dann konnte man das alles schön einzeln putzen.Dann den tank raus und die bodenplatte ab.Die hab ich in einer stunde mit Stichsäge und Bohrmaschine gegen ein Riffelblech getauscht.Sah schon 100% besser aus
Den Tank hab ich mit Kunstoffreiniger wieder gut sauber bekommen und die seiten mit moosgummi beklebt.Den Rahmen zu bearbeiten ist schon schwieriger, da die dick pulverbeschichtet sind.Wenn da alles schon stark verkrazt ist, kannste nicht viel machen als den Schmutz runter.Habe ne messingbürste benutzt für alles Alu.Beim schwarzen rahmen sind die schäden kaum auf den ersten Bliuck sichtbar.grün o rot sind da schon schlimmer.Selbst lackieren geht zwar aber es ist ein riesen aufwand den ohne sandstrahlen vorzubereiten zum Grundieren und lackieren.Das könnte man mit Pinsel machen.Also ich kann das.Bin aber auch Maler u lackierer.Wenn das alles nicht so arg ist mit den krazern und das Kart nur gereinigt wird ist das sowieso egal.-
Die Achse drehen lassen und mit Schmirgelleinen schön glänzend schleifen.geht auch mit der messingbürste sehr gut.Das ganze Öl zeug kriegste mit WD40 o Bremsenreiniger runterHab auch noch den tip bekommen die Achslager in ein Ölbad zu legen über nacht(Danke Cristian).Dann hatte ich alles andere am vorderbau ohne kompl demontage mit Lappen und WD geputzt.Bei der Gelegenheit auch gleich die spur eingestellt.Den schönen Caliba Sitz, den ich mit meinen Ölfingern und Latschen total versaut hatte, hab ich schön in der baderwanne mit Waschpulver und Bürste geschrubbt.Wurd total sauber
die plastikteile empfand ich persönlich als echte Herausforderung.Da ich mehr schraub als fahr
waren die ölverschmiert wie Sau.Verschmierte mit WD und Lappen eigentlich nur mehr oder weniger.Habe dann einen Gartenstuhl Reiniger mit so einem DrahtPad aus Messing benutzt.und das ging dann echt gut.Ging echt alles runter mit.-
Dann stellste noch das Spiel der pedalerie Achsen ein,das die nicht so lose da rum rappeln und Spiel des Gestänges und des Gaszugs.Und dann bauste das ganze wieder zusammen, stellst die Achse ein und die bremsZange(evtl Zwischenstücke rausnehmen falls zuviel Bremsweg am pedal ist.)Bei den Vorderrädern genau so fest anziehen das die Distanzringe innen sich noch eben leicht bewegen lassen.-
So, und dann nimmste den Zylinder ab und schaust dir die laufflächen im Zyl und am Kolben an.Ähhh, moment...Haste nen Zweitakt überhaupt?Also ich habs mir jedenfalls angesehen und einen festgekokten ring gehabt.Das muss man dann vorsichtig mit Cuttermesser oder sowas ohne grosse riefen freikratzen.Das Zyl und Kolben keine Riefen haben dürfen iss klar, oder
Man kann auch am Kolbenhemd sowie am Zyl sehen ob der nioch ordentlich verdichtet oder schon bereiche hat an denen der druck vorbeibläst.Wo er verdichtet wird die Laufläche vom öl dunkel.Das muss alles schön gleichmässig definiert aussehen.Keine so nach unten verlaufenden dunkleren Stellen dürfen da sein.Am kolben ist das nicht ganz so eindeutig zu sehen.Den ring bzw das stossspiel desselben testet man so pi mal Daumen indem man ihn ohne Kolben in den Zyl steckt.Dann sollte als stossspiel in etwa der dicke des kleinen Punktes in der Kolbenring-Nut entsprechen(ein ganz klein wenig mehr).Die fussdichtung des Zyl beim Zusammenbauen neu machen bzw selbst schneiden.Auf die dicke achten ,da sich sonst die steuerzeiten verändern.Den vergaser der marke Tillotson und Co muss man demontieren und die Membranen und dichtungen evtl erneuern(15Euro)-Den Auspuff darf man glaub ich auch ma ausbrennen.Muss ich auch noch machen.Wenn du einen Viertakter hast, biste da fein raus
Der läuft schon.Aufs Öl achten und den Luffi säubern, Kerze und gut und gas
Puuh. so jetzt weiss ich auch nicht was noch.die kettenflucht mit einem am Kettenblatt angelegtem flachstahl kontrollieren vieleicht.alle Schrauben von den teilen die man nicht demontierte auf Festziehen prüfen.Ach ja, und bremse entlüften.So reicht ma .mach ma das.vieleicht fällt mir noch irgendwat ein
mfG Ralf
ach klar.Du bist ja der Honda fahrer.na ja , dann kannst das Zweitakt zeug vergessen.Willst ihn ja eh tunen.Dann bau ma auseinander.Mit dem Kopf fängste an.Ich würd ihn aber nicht zerlegen.Warum denn nur??Brauchst nur den Kopf zum bearbeiten.

Die Achse drehen lassen und mit Schmirgelleinen schön glänzend schleifen.geht auch mit der messingbürste sehr gut.Das ganze Öl zeug kriegste mit WD40 o Bremsenreiniger runterHab auch noch den tip bekommen die Achslager in ein Ölbad zu legen über nacht(Danke Cristian).Dann hatte ich alles andere am vorderbau ohne kompl demontage mit Lappen und WD geputzt.Bei der Gelegenheit auch gleich die spur eingestellt.Den schönen Caliba Sitz, den ich mit meinen Ölfingern und Latschen total versaut hatte, hab ich schön in der baderwanne mit Waschpulver und Bürste geschrubbt.Wurd total sauber


Dann stellste noch das Spiel der pedalerie Achsen ein,das die nicht so lose da rum rappeln und Spiel des Gestänges und des Gaszugs.Und dann bauste das ganze wieder zusammen, stellst die Achse ein und die bremsZange(evtl Zwischenstücke rausnehmen falls zuviel Bremsweg am pedal ist.)Bei den Vorderrädern genau so fest anziehen das die Distanzringe innen sich noch eben leicht bewegen lassen.-
So, und dann nimmste den Zylinder ab und schaust dir die laufflächen im Zyl und am Kolben an.Ähhh, moment...Haste nen Zweitakt überhaupt?Also ich habs mir jedenfalls angesehen und einen festgekokten ring gehabt.Das muss man dann vorsichtig mit Cuttermesser oder sowas ohne grosse riefen freikratzen.Das Zyl und Kolben keine Riefen haben dürfen iss klar, oder




mfG Ralf
ach klar.Du bist ja der Honda fahrer.na ja , dann kannst das Zweitakt zeug vergessen.Willst ihn ja eh tunen.Dann bau ma auseinander.Mit dem Kopf fängste an.Ich würd ihn aber nicht zerlegen.Warum denn nur??Brauchst nur den Kopf zum bearbeiten.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau