Karttransporter (Wohnwagen)
- Schalterschreck
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 12. Apr 2007, 22:07
- Wohnort: Stockum-Püschen
wohnwagen
moin
wenigstens ham ma schonma eine garagenklappe fertig
http://www.kartfahrer-forum.de/jgs_gale ... =1833&sid=
gruß tim
wenigstens ham ma schonma eine garagenklappe fertig
http://www.kartfahrer-forum.de/jgs_gale ... =1833&sid=
gruß tim
- Schalterschreck
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 12. Apr 2007, 22:07
- Wohnort: Stockum-Püschen
Karttransporter (Wohnwagen)
moin
damit wäre die kartgarage und der schlafplatz fertig
http://www.kartfahrer-forum.de/jgs_gale ... =1837&sid=
http://www.kartfahrer-forum.de/jgs_gale ... =1836&sid=
http://www.kartfahrer-forum.de/jgs_gale ... =1835&sid=
gruß tim
damit wäre die kartgarage und der schlafplatz fertig
http://www.kartfahrer-forum.de/jgs_gale ... =1837&sid=
http://www.kartfahrer-forum.de/jgs_gale ... =1836&sid=
http://www.kartfahrer-forum.de/jgs_gale ... =1835&sid=
gruß tim
- Rotaxkilla
- Beiträge: 253
- Registriert: So 31. Dez 2006, 16:04
Karttransporter (Wohnwagen)
Süße Maus an der Scheibe ^^.......
Ne schaut aber sonst echt top aus !
Ne schaut aber sonst echt top aus !
Gas ist rechts und sollte ausreichend genutzt werden!!
Karttransporter (Wohnwagen)
Was zahlt man für so einen Hänger???
Man schlägt ja viele Fliegen mit einer Klappe.
Ich würde jetzt für mich nur auf 1 Kart bauen, damit Küche und Nasszelle erhalten bleibt und man auch noch WOHNEN kann.
Bzw. man noch einen Wohnwagen mit großem Stauraum hätte.
So ein Wohnwagen ist ne gute Ausgangspositition
Man schlägt ja viele Fliegen mit einer Klappe.
Ich würde jetzt für mich nur auf 1 Kart bauen, damit Küche und Nasszelle erhalten bleibt und man auch noch WOHNEN kann.
Bzw. man noch einen Wohnwagen mit großem Stauraum hätte.
So ein Wohnwagen ist ne gute Ausgangspositition

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Karttransporter (Wohnwagen)
Ich denke mal wenn man Abstriche in der Ausstattung des Wohnwagens macht werden "einfach eingerichtete" und etwas "ältere" schon für kleines
Geld zu haben sein. Ebay machts möglich
. Für max. 1000€ sollte man schon etwas bekommen.
Geld zu haben sein. Ebay machts möglich

Karttransporter (Wohnwagen)
Meiner hat seinerzeit 500 gekostet, brauchte aber noch Reifen und TÜV
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
Karttransporter (Wohnwagen)
ich finde auch für 2 oder 1 kart die optimale lösung allerdings würde ich immer einen zwillingsachser vorziehen, aber ansonsten hast du alles , wie pehaha schon sagte 
würde auch sagen ab 500€ ist so einer zu haben, alt und ohne tüv , aber für einen bastler wie peter , kein problem

würde auch sagen ab 500€ ist so einer zu haben, alt und ohne tüv , aber für einen bastler wie peter , kein problem

schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Wohnwagen als Kart-Transporter
Hi,
ich möchte dir und den anderen hier sicherlich die Lösung mit dem Wohnwagen nicht schlecht schreiben. Aber nach 20 Jahren Wohnwagenerfahrung kann ich dir nur sagen, achte auf das Gesamtgewicht und die Reifen. Wir hatten uns immer eine Achsauflastung und Reinforce Reifen (Neufahrzeug) bestellt und hatten dann erst 270 KG Zuladung.
Gerade bei den älteren Modellen bist du sofort über das max. Gewicht da viele nur eine Zuladung von 120-140 KG hatten.
Die Aufteilung, ein Kart vor der Achse und eins nach der Achse, ist sch....... shit. Das Gerät fängt an zu schlingern und du wirst es nicht mehr halten können bei der Fahrt. Passiert was mit Schaden wird die Versicherung sehr genau schauen und evtl. bleibst du auf den Kosten sitzen.
;)Merke: Versicherungen sind immer Versichert um die Zahlung abzulehnen.
Wenn du bei einer Kontrolle zu schwer bist kann dir sogar die Weiterfahrt untersagt werden und der Wohnwagen wird abgeschleppt, aber auf deine Kosten. Die Betriebserlaubnis kann sogar erlöschen.
Dies und noch mehr sind Erfahrungen die wir über Jahren gesammelt haben. Wir hatten in unserem Verband sogar einen TÜV-Techniker und einen Rechtsanwalt und viele Fälle dieser Art.
Achte auf den Lastindex der Wohnwagenreifen. Lastindex 91 ist (glaube ich) nur bis 1200 KG pro Achse zugelassen.
Gruß
4you2fast
ich möchte dir und den anderen hier sicherlich die Lösung mit dem Wohnwagen nicht schlecht schreiben. Aber nach 20 Jahren Wohnwagenerfahrung kann ich dir nur sagen, achte auf das Gesamtgewicht und die Reifen. Wir hatten uns immer eine Achsauflastung und Reinforce Reifen (Neufahrzeug) bestellt und hatten dann erst 270 KG Zuladung.
Gerade bei den älteren Modellen bist du sofort über das max. Gewicht da viele nur eine Zuladung von 120-140 KG hatten.
Die Aufteilung, ein Kart vor der Achse und eins nach der Achse, ist sch....... shit. Das Gerät fängt an zu schlingern und du wirst es nicht mehr halten können bei der Fahrt. Passiert was mit Schaden wird die Versicherung sehr genau schauen und evtl. bleibst du auf den Kosten sitzen.
;)Merke: Versicherungen sind immer Versichert um die Zahlung abzulehnen.

Wenn du bei einer Kontrolle zu schwer bist kann dir sogar die Weiterfahrt untersagt werden und der Wohnwagen wird abgeschleppt, aber auf deine Kosten. Die Betriebserlaubnis kann sogar erlöschen.
Dies und noch mehr sind Erfahrungen die wir über Jahren gesammelt haben. Wir hatten in unserem Verband sogar einen TÜV-Techniker und einen Rechtsanwalt und viele Fälle dieser Art.
Achte auf den Lastindex der Wohnwagenreifen. Lastindex 91 ist (glaube ich) nur bis 1200 KG pro Achse zugelassen.
Gruß
4you2fast
ich bin nur zum Schrauben da
Karttransporter (Wohnwagen)
Richtig, aber der wird ja entkernt, zumindest teilweise. Und hängt auch vom Zugfahrzeug ab.