Hinterachslager

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Daany
Beiträge: 435
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 20:49
Wohnort: Kassel

Hinterachslager

Beitrag von Daany »

das muss ich mir umbedingt holen!!!!!!!

:rolleyes: :] 8o :]

genau so ist das wie für hobby oder regionalserien fahrer mit den Lagern.

mfg

edit: war zu langsam ;)
Zuletzt geändert von Daany am Mi 19. Mär 2008, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kartdekor.de
Beiträge: 307
Registriert: Fr 12. Mai 2006, 22:45
Wohnort: Nürnberg

Hinterachslager

Beitrag von kartdekor.de »

Original von ThomasEhret
wenn ich zwei nehm bin ich dann ne sec. schneller??? :D
nein ..aber 500 euro ärmer :D :D :D
Kartdekor.de.... drive your own style
ThomasEhret
Beiträge: 378
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
Wohnort: Hüttenfeld

Hinterachslager

Beitrag von ThomasEhret »

Hab auch nicht behauptet das es Keramik sein muß, es geht nuzr darum ob der PReis gerechtfertigt ist.

Ich wette das mehr Hobby als Rennfahrer diese Lager fahren.

Denn eins is doch klar wenn sie wirklich soviel bringen würden würde sie jedes Team fahren oder???
Benutzeravatar
[atc]para
Beiträge: 2
Registriert: So 30. Mär 2008, 21:48
Wohnort: Bönen

Hinterachslager

Beitrag von [atc]para »

ich würde sagen wette gewonnen
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Hinterachslager

Beitrag von scene. »

Ich wärme mal diesen Thread auf.

Ich bin auf der Suche nach neuen Hinterachslagern.

Die Bezeichnung SB 208 / 210 ZZ C4 habe ich auch schon gefunden.

Ich habe Lager mit 50mm Innendurchmesser und 80mm Aussendurchmesser.

Die Lager habe ich bei Prespo oder Moto Schütte schon gefunden. Allerdings finde ich dies Mischgröße nirgendswo bei einem Lagerhändler im Internet z.B. Aggrolager?

Bei Prespo und Moto Schütte kennt man den hersteller nicht daher habe ich versucht das lager bei großen Lagerverkäufern zu finden.

Kann jemand eine Marke empfehlen die nicht zu teuer ist? Bei SKF kostet das 50/90 Lager 35 Euro...

RHD/NKS soll auch ganz gut sein? Habe versuch das zu finden leider ohne Erfolg.

Vielleicht kann jemand helfen?

Mfg

Jörg
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Hinterachslager

Beitrag von goomh »

Wenn du regelmäßig kontrollierst und bei Bedarf wechselst (ist höchst selten) ist es scheissegal von welcher Marke die sind. Wir fahren die preiswertesten die jeweils zu bekommen sind und hatten noch nie Probleme.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“