Fährt jemand beim Silberpokal in der VT Klasse mit. ???

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

Fährt jemand beim Silberpokal in der VT Klasse mit. ???

Beitrag von Der-Hugo »

genau müssen tun die garnix
Benutzeravatar
baden-racer
Beiträge: 390
Registriert: So 20. Mai 2007, 17:59
Wohnort: Endingen am Kaiserstuhl
Motor: KZH
Chassis: A.M.V

Fährt jemand beim Silberpokal in der VT Klasse mit. ???

Beitrag von baden-racer »

weil es ansonsten sinnlos wär den silberpokal zu machen
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Fährt jemand beim Silberpokal in der VT Klasse mit. ???

Beitrag von Axel-K »

@Lieber Badener,

ich gehe davon aus das Du letztes Jahr am Badenpokal mitgefahren bist.
Wenn ich deine so genannte Hauptklasse anschaue, fehlt mir auf das es sich um 2 Taktmotoren hantelt. Meine Frage war „fährt jemand von der VT mit“.
Hast Du meine Frage verstanden??
Kannst Du mir Sagen wie viele Schalter letztes Jahr mitgefahren sind??
Es müsste nicht schwer sein.
Es waren außer 1 Fahrer in Urloffen (der fuhr bei der Gruppe VT mit ) und ein paar am Endlauf in Liedolzheim keiner dabei.
Ich möchte wissen wer in der VT Gruppe mitfährt.
Ich hoffe das einige mehr Gleichgesinde VT-Fahrer durch den Zusammenschluss der Clubveranstalter an den Start gehen können.
Es ist üblich, das im Lauf mehrerer Veranstaltungen weniger Fahrer an den Start gehen. Der Grund ist, das es für manchen Fahrer/in uninteressant wird hinterher zu Fahren.
Wenn es einen Endlauf aus mehreren Clubveranstalter gibt. ist das ein richtig geiles Starterfeld aus all denen die bis zum Schluss dabei sind.
So weit ich weis geht von jedem Clubveranstalter immer die 5 Besten an den Start. Das macht bei 4 Veranstalter 20 Fahrer.
Der NKC hat eine eigene VT 250 Klasse also schon mal 5 Fahrer. Der Badenpokal hat mindesten 4 bis 5 Fahrer. Also in der Summe schon 9 bis 10 Fahrer für den Endlauf. Die anderen Veranstalter habe ich mir noch nicht angeschaut. Aber ich kann mir Vorstellen das es für Kadetten, VT400 und VT250 ein Endlauf geben kann.
Leider ist für Teningen das ganze etwas komplizierte. Das Clubrennen Teningen und der Endlauf in Urloffen ist auf den gleiche Termin gesetzt worden. 19.10.2008. Aus Teningen kommen allein schon 3 bis 4 VT250 Fahrer. Aber vielleicht raffen sich die Verantwortlichen zusammen und finden eine Lösung .
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Fährt jemand beim Silberpokal in der VT Klasse mit. ???

Beitrag von Ehemalier »

Da ist schon das Problem, wenn die Masters-Fahrer rausfallen, sinds bei der NKC nur 4. Wie das bei den anderen Serien ist, weiß ich nicht. Dann stellt sich ja auch noch die Frage, ob alle den Weg nach Urloffen auf sich nehmen und Ihr Kart dem Silberpokalreglement (was noch nicht steht) anpassen. Ich denke da nur an den "R", falls der nicht fahren darf.
Ist alles nicht soo einfach. Im Vordergrund steht erstmal der Wunsch nach einem vollen Starterfeld und einfachem Reglement.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
baden-racer
Beiträge: 390
Registriert: So 20. Mai 2007, 17:59
Wohnort: Endingen am Kaiserstuhl
Motor: KZH
Chassis: A.M.V

Fährt jemand beim Silberpokal in der VT Klasse mit. ???

Beitrag von baden-racer »

axel dann must du fragen wer alles in den serien bei den vt`s fährt und nicht im endlauf
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Fährt jemand beim Silberpokal in der VT Klasse mit. ???

Beitrag von schröder »

Hallo zusammen,

ist ist zurzeit so, dass definitiv kein Fahrer, egal ob Bambini, Junior oder Senior, der als Lizenzfahrer an einen Lizenzrennen teilnnimmt, beim Silberpokal starten wird. Der Silberpokal ist ausschliesslich für den Clubsportbereich ausgeschrieben.

Demzufolge sind die Fahrer, die auch im lizenzsierten Bereich starten, unter dem Jahr als Starter gerne gesehen (füllt die Starterfelder auf), zum Saisonhöhepunkt im lizenzfreien Bereich sind diese Fahrer dann aber nicht zugelassen (erwünscht??).

Der Silberpokal ist dementsprechend ein Einladungsrennen, ohne Einladung kein Start. Deshalb erübrigt sich die Frage "Wer startet denn alles im Silberpokal". Ob es fünf Starter aus jeder lizenzfreien Serie sind, dass steht in den Sternen. Die Anzahl der Starter richtet sich nach den möglichen Startplätzen der Bahn.

Urloffen hat meines Erachtens ca. 30 Startplätze, also geht da mehr als fünf Starter aus jeder Region. Uns es wird nachgerückt, wenn Nr. 4 nicht kann, dann rückt die Nr.5 an diese Stelle und so weiter.

Schaut man sich den Süden an, dann fahren der Badenpokal und der SAKC einige Rennen gemeinsam und der SAKC fährt nach dem Reglement des Badenpokals, weil man Sorge hat, dass sonst gähnende Leere auf der Bahn herrschen wird.

So wie ich die Situation einschätze, wird der SAKC kaum Starter haben. Es sind aus meiner Sicht also reichlich Startplätze im Silberpokal zu vergeben. Welchen Stellenwert dieser Pokal einnehmen wird, dass bleibt abzuwarten.


Schröder
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Fährt jemand beim Silberpokal in der VT Klasse mit. ???

Beitrag von Ehemalier »

So ist es angedacht, definitiv ist da noch gar nix, solange kein Reglement verabschiedet ist. Sinn der Regelung ist es, daß der Clubsportler nicht gegen ein High-End Team fahren muß. Was aber, wenn sich die Ausgangslage ändert und kaum noch ein unlizensierter Fahrer bei sagen wir mal Bambinis oder Rotax über bleibt? Gibt ja auch genug Fahrer auf Clubsport-Niveau, die bei den Masters oder der RMC mit fahren. Dann muß das wohl nochmal überdacht bzw angepaßt werden, das man das z.B. auf das vordere Feld reduziert oder so.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Fährt jemand beim Silberpokal in der VT Klasse mit. ???

Beitrag von schröder »

@ mistered


Wäre schön, wenn sich generell vielleicht noch Änderungen ergeben. Hast aber Recht; es ist noch nicht alles in Stein gemeisselt. Dennoch; Lizenzfahrer, die an einem Lizenzrennen teilnehmen, sind aussen vor. Der angefügte Link fasst die Situation rund um den Silberpokal recht gut zusammen.

http://www.badenpokal.de.tl/Silberpokal.htm


Viele Grüße


Schröder
Benutzeravatar
Waschbaer
Beiträge: 251
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:35
Wohnort: Emmendingen

Fährt jemand beim Silberpokal in der VT Klasse mit. ???

Beitrag von Waschbaer »

Also ich hab das gedönse vom Silberpokal sat. !

ich werde wen möglich alle Badekape Läufe fahren, und am Ende sehen wo ich stehe. In der VT habe ich gute Chancen eingeladen zu werden, und wen nicht, fahre ich eben in Tenningen zeitgleich das Clubsportrennen.
Es sei den die Tenninger lassen sich erweichen und legen Ihren den Termin um, dan fahre ich gerne beide Läufe.

Gruß
Alex
Altherrenmanschaft
Benutzeravatar
Nasenbär
Beiträge: 386
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Westerwald

Fährt jemand beim Silberpokal in der VT Klasse mit. ???

Beitrag von Nasenbär »

Falls es nützlich sein könnte...der DSW hat seit dem 8. das (vorläufige) Reglement draußen.
Antworten

Zurück zu „4 Takter“