Retro Kart

Speziell für alte Karts und Kartteile (Chassis, Motoren usw.).
Benutzeravatar
Michael Haag
Beiträge: 166
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
Wohnort: Tauberbischofsheim

Retro Kart

Beitrag von Michael Haag »

Bin gerade erst auf Dein Projekt Aufmerksam geworden.

Auf meiner Indoor Bahn Steht ein Kart das deinem sehr Ähnlich Sieht.

auf http://www.kartbahn-mgh.de/ unter der Rubrik Aktuelles

Findest du Links vom Trike ein solches Kart (Foto ist nicht so Doll).

Versuche aber dir noch ein Paar bessere Fotos zu Besorgen.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Retro Kart

Beitrag von Maxispüler »

Wäre mal interessant, weil auf dem Foto ist mal garnichts zu erkennen....
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
Michael Haag
Beiträge: 166
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
Wohnort: Tauberbischofsheim

Fotos Oldtimer

Beitrag von Michael Haag »

Habe ein Paar Fotos des Oldtimmers auf meiner Hausstrecke
in meine Galerie Eingestellt.

Hoffe der Link http://www.kartfahrer-forum.de/jgs_gale ... =1785&sid=

Oder http://www.kartfahrer-forum.de/jgs_gale ... id=&page=5


Funktioniert.

Ansonsten in meiner Galerie Nachschauen oder Momentan unter Neueste
Bilder unserer Mitglieder.

Das Baujahr soll laut Hörensagen um 196X sein
Zuletzt geändert von Michael Haag am So 9. Mär 2008, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Retro Kart

Beitrag von Maxispüler »

Hallo,

Naja....das Kart geht mal in die Richtung....aber mein Rahmen ist schon etwas aufwendiger konstruiert. Ich würd mal sagen, das dieses Kart von der Leikartbahn eher ein Hobby Kart zur damaligen Zeit war.

Ich weiß nur das der Rahmen wo ich nachbaue mal den 5. Platz beim 1. internationalen Kartrennen in Wien erreicht hat.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Retro Kart

Beitrag von Rabbitracer »

Ja , ihr seid mir ein paar Oldtimer Fans :D

Das Teil ist nicht alt ...das sieht aus wie das Urkart überhaupt :tongue:

Historisch aber sauinterssant. Ob wohl ich eure uninterssierte Ansicht ein wenig teile.... ;)

Mich machen eigentlich nur die richtig gut motorisierten und aufwendiger konstruierten Oldis an.

Aber trotzdem....Als KKCD Mitglied muss ich hier mal OBACHT rufen... ;)

Der Stihl sieht aus als wenn noch Beton dran klebt.....

Oder ist das schon ein K modell...??

Gernot muss das mal sehen...

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Gernotto
Beiträge: 145
Registriert: Fr 12. Jan 2007, 18:44
Wohnort: Lindlar (NRW)

Retro Kart

Beitrag von Gernotto »

JUIIIHHH - DAS is ja mal ein Gerät! 8o

Mit dem Beton dürftest Du Recht haben, Ralf...aber wenn es ein Stihl wäre,dürften höchstens Sägespäne dran kleben! ;)
Das is natürlich ein ILO-Motor...aber sicher kein K-Modell für den Kartsport,sondern einer aus dem Baumaschinenbereich mit ca.4,5PS...
Die K-Modelle hatten ja bereits fast 9PS und drehten schon über 10000/min!
Ausserdem hatten sie entweder einen Auspuff mit Flexrohr oder gar nur ein kurzes "Flammrohr"!! 8)

Das Kart ist meines Erachtens ein 100%iger Eigenbau und noch ziemlich an Baumaschine angelehnt (stabil und schwer)... :D
Könnte jedoch trotzdem ein GANZ Frühes sein,weil man in der Anfangszeit um 1960 (in Deutschland!) ja fast nur Eigenbauten fuhr...
Dazu würde auch der Betonmischer-ILO passen...
Und auch die Konstruktion der Lenkung...

Auf jeden Fall ein interessantes Teil!! ;)

Gruss
Gernot
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Retro Kart

Beitrag von Maxispüler »

So der Tank ist fertig und sitzt gut hinterm Sitz. (1.Bild)

Jetzt habe ich begonnen die Lenkstange anzufertigen und die Halterungen für die Lagerung anzubringen.
Dateianhänge
passt.jpg
passt.jpg (122.91 KiB) 352 mal betrachtet
endeLenkstange.jpg
endeLenkstange.jpg (92.31 KiB) 353 mal betrachtet
Lenkstange.jpg
Lenkstange.jpg (159.98 KiB) 375 mal betrachtet
obereaufnahme.jpg
obereaufnahme.jpg (103.92 KiB) 356 mal betrachtet
000_0018.jpg
000_0018.jpg (146.14 KiB) 371 mal betrachtet
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Retro Kart

Beitrag von Maxispüler »

hier noch Bilder, von den Blechen für das Lenktrapetz. :D
Dateianhänge
Lenkung.jpg
Lenkung.jpg (136.9 KiB) 368 mal betrachtet
Lenktrapetz_Bleche.jpg
Lenktrapetz_Bleche.jpg (80.47 KiB) 345 mal betrachtet
Lenktrapetz.jpg
Lenktrapetz.jpg (131.8 KiB) 348 mal betrachtet
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Retro Kart

Beitrag von Rabbitracer »

@Gernot Alles klar. hatte es ja geahnt. Eigenbau oder nicht.....Gab ja kaum was anders. Und wer ein wirklich uraltes Kart will, hätt damit eins.

Und das neue alte Kart wird technisch ja richtig gut werden. Sowas hatten die gar nicht gemacht damals :D Die Lenkrad aufnahme sieht besser aus als wie die an meinen Karts :tongue:
Obwohl historisch korrekt alles. Wer damals ein kart baute hat alles auch so machen können

So ne schöne grosse Stahlplatte hätt ich auch gern...sehr schön drauf zu arbeiten ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Retro Kart

Beitrag von Maxispüler »

Hallo,

Die Lenkstange ist jetzt endlich komplett mit der selbst angefertigten Stahl Lenkradaufnahme. Sie wartet jetzt auf die Endmontage.

Heute habe ich angefangen Pedale zu biegen. Ist mir ganz gut gelungen. Es fehlen jetzt nur noch Kleinigkeiten w.z.b die Haltebleche für zum einhängen vom Gaszug,Feder etc. ...
Dateianhänge
biegen_pedal.jpg
biegen_pedal.jpg (76.02 KiB) 327 mal betrachtet
Pedale1.jpg
Pedale1.jpg (96.49 KiB) 314 mal betrachtet
Lenkrad_aufnahme.jpg
Lenkrad_aufnahme.jpg (46.55 KiB) 319 mal betrachtet
Lenkstange_komplett.jpg
Lenkstange_komplett.jpg (80.5 KiB) 305 mal betrachtet
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Antworten

Zurück zu „Kart-Oldtimer“