so also nochmal kurz was ich vorhabe:
Ich will mir einen Laptimer zusammenbasteln. der alle wichtigen Funktionen aufweist und sich preislich noch in vernünftigen Regionen bewegt!
In diesem Thread werd ich euch über mein Projekt auf dem laufenden halten, und euch auch anregen, Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik mit einzubringen. Lasst eueren Gedanken freien lauf und schreibt was das Zeug hält...

Also hier mal so eine kleine noch sehr unausgereifte Übersicht was ich mir vorher mal schnell überlegt habe:
Must have parts:
- Rundenzeit Erfassung mit einstellbarer Anzahl von Zwischenzeiten per Magnetschleifensensor (Speicherung der Bestzeit, Durchschnittszeit usw. für unterschiedliche Strecken)
- Überwachung der Kühlwasser- und evtl. der Abgastemperatur
- Temperatur- und Drehzahlwarnanzeige frei konfigurierbar, evtl. auch arkustisch
- Drehzahlabgriff über das Zündkerzenkabel
- Datenvisualisierung am Kart per Grafikdisplay und oder alternativ per LCD Display, 7 Segmentanzeigen und LEDs
- Schaltblitz frei konfigurierbar in Höchstdrehzahl und Abstufungen evtl. mit Multicolor LEDs
Nice to have parts:
- Speichermöglichkeit für Zusatzinfos verschiedener Strecken wie z.B. Übersetzung, Abstimmung usw.
- Geschwindigkeitsmessung anhand der Drehzahl der Hinterachse
- Laufzeiterfassung für mehrere Motoren
- Laufzeiterfassung für mehrere Reifensätze
- Warnfunktion zur Einhaltung der Wartungsintervalle für mehrere Motoren
- G-Force Sensor zur Aufzeichnung der Beschleunigungen
- Allgemeine Datenprotokollierung für eine bestimmte Anzahl von Runden
- Auswertungssoftware für den PC um die G-Force Sensordaten als grafische Fahrlinie darzustellen um die gefahrene Linie auszuwerten, per USB auslesbar
- evtl. Carbongehäuse oder komplettes Lenkrad aus Carbon mit integriertem Laptimer
Das ganze Projekt wird mit Hilfe eines Microcontrollers der MSP430 Serie von Texas Instruments umgesetzt, da ich hierfür das benötigete Entwicklungswerkzug habe. Programmieren werd ich das ganze in C.
Der erste Testaufbau wird auf einer Lochraster Platine aufgesetzt, soll dann aber letzendlich auf ein sauberes Layout und eine geätzte Platine umgestezt und hauptsächlich in SMD Bauweise ausgeführt werden.
So und jetzt seit Ihr gefordert:
Welche tollen Features haben euere Laptimer an die ich noch nicht gedacht habe? Welche Funktionen würdet ihr nicht vermissen? Oder welche anderen Ideen hättet Ihr sonst noch?
Dann noch nen schönen Abend
Thomas