Langlebigkeit eines 100ccm Motors erhöhen aber wie?
Langlebigkeit eines 100ccm Motors erhöhen aber wie?
Choken dient nur dazu um das Festgehen des Motors im obersten Drehzahlbereich zu minimieren. Macht aber fast keiner mehr, dann dabei gehen unweigerlich die Membranen im Vergaser kaputt. Choken heißt auch nicht die Luftansauglöcher komplett zuzuhalten, sondern Du fährst mit der Hand kurz knapp über die Löcher. Niemals total zuhalten. Dies hat aber nichts mit der Langlebigkeit eines Motors zu tun. Wenn Du bei einem 100ter Seniorenmotor nur 15000 drehst, kannst Du Dir das choken auch sparen, weil der Motor nie an seine Leistungsgrenze kommt. Wo bitte zuckelst Du rum? Wenn Du bremst geht die Drehzahl nach unten. Beim rausfahren von der Strecke drehst Du deinen Vergaser sowieso zu, da gibst kein ruckeln. Wenn deine Räder stehen, ist auch der Motor aus. Das gibst nur beim anschieben und auch nur dann, wenn Du zu Langsam anschiebst. Wenn Du 100ter fahren willst, dann mußt Du Deinen Motor auch ausreizen, sonst kanst Du gleich einen Rotax oder 390iger fahren. 100ter kosten nun mal mehr als andere Motore.
Gruß Manfred
Gruß Manfred
Langlebigkeit eines 100ccm Motors erhöhen aber wie?
Also da finde ich dass Rabbitracer die Sache besser beschrieben hat.
Eben nicht, es dient dazu das Festgehen im unteren Drehzahlbereich zu minimieren, nachdem man gerade die Höchstdrehzahl gedreht hat.Choken dient nur dazu um das Festgehen des Motors im obersten
Drehzahlbereich zu minimieren
Die Drehzahl geht nach unten, aber bevor sie komplett runter ist, ist die Drosselklappe schon eine kurze Zeit geschlossen, in der Zeit fehlt die Schmierung.Wenn Du bremst geht die Drehzahl nach unten
Bei mir sind noch nie Membranen kaputt gegangen. Ich vermute mal man machts im Rennen nicht mehr weil es Zeit kosten kann, und die Motoren eh nach jedem Rennen frisch gemacht werden.Macht aber fast keiner mehr, dann dabei gehen unweigerlich die Membranen im Vergaser kaputt.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Langlebigkeit eines 100ccm Motors erhöhen aber wie?
Bei mir sind noch die gleichen(dichten)Membranen drin wie vor letztes Jahr.Die leiden aber schon beim Choken, das ist wahr aber auch in Kauf zu nehmen da die Vorteile überwiegen.Und gechokt wird um den Spritmangel beim Gaswegnehmen aus sehr hoher Drehzahl zu kompensieren.Und so ein Bischen zuhalten....Wofür solll dat besser sein.Haste so ne Angst um Deine Membranen?Ich hab mehr Angst um meinen Zylinder.Ich merk aber auch langsam das es schwierig ist diese Anfängerfragen zu beantworten.Es scheint wirklich jeder sein Spezialrezept verkaufen zu wollen.ich ja auch.Für den Fragesteller ist das bestimmt ziemlich verwirrend.
Ralf
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Langlebigkeit eines 100ccm Motors erhöhen aber wie?
Dein Motor geht im oberen Drehzahlbereich fest, weil er zu mager wird. Choken dient dazu Sprit zuzuführen, um (zu Schmieren) ein Festgehen zu verhindern. Und Choken tust Du immer bei Vollgas. Nie beim Gaswegnehmen. Folgerichtig ist die Drosselklappe offen.
Membranen: Die brechen an den Ecken durch den plötzlichen Schockartigen Druck den die Membrane beim Choken ausgesetzt ist.
Wir Fahren seit 6 Jahren Rennen und Du kannst mir Glauben, daß wir schon alles erlebt haben.
Gruß Manfred
Membranen: Die brechen an den Ecken durch den plötzlichen Schockartigen Druck den die Membrane beim Choken ausgesetzt ist.
Wir Fahren seit 6 Jahren Rennen und Du kannst mir Glauben, daß wir schon alles erlebt haben.
Gruß Manfred
Langlebigkeit eines 100ccm Motors erhöhen aber wie?
Das stimmt ja genauso geht es, Du hast aber geschrieben es sei nicht nötig, wenn man's nicht macht ist die Drosselklappe also zu. Die Motoren gehen fest beim Gaswegnehmen.Original von Kartracer
Dein Motor geht im oberen Drehzahlbereich fest, weil er zu mager wird. Choken dient dazu Sprit zuzuführen, um (zu Schmieren) ein Festgehen zu verhindern. Und Choken tust Du immer bei Vollgas. Nie beim Gaswegnehmen. Folgerichtig ist die Drosselklappe offen.
Es ist schön dass Du schon 6 Jahre Rennen fährt, aber stell Dir vor, es soll sogar Leute geben die noch länger fahren, und die haben vielleicht andere Erfahrungen gemacht als Du.
Die Frage war wie man die Lebensdauer etwas verlängern kann, und ich glaube nicht dass aufhören zu Choken eine gute Idee ist.
Langlebigkeit eines 100ccm Motors erhöhen aber wie?
Wenn Dein Vergaser richtig eingestellt und während des Fahrens nachgestellt wurde, erübrigt sich das choken. Wir choken seit 3 Jahren nicht mehr und uns ist kein Motor festgegangen. Aber wer choken will soll es tun. Das richtige Einstellen des Vergasers ist wesentlich wichtiger als das Choken.
Aber was hat die Langlebigkeit eines Motors mit Choken zu tun. Alle Teile des Motors sind dem Verschleiß ausgesetzt. Da hilft Dir Choken auch nicht weiter. Wenn der Motor festgeht hat der Fahrer einen Fehler gemacht, daß hat aber nichts mit der Langlebigkeit eines Motors zu tun.
Gruß Manfred
Aber was hat die Langlebigkeit eines Motors mit Choken zu tun. Alle Teile des Motors sind dem Verschleiß ausgesetzt. Da hilft Dir Choken auch nicht weiter. Wenn der Motor festgeht hat der Fahrer einen Fehler gemacht, daß hat aber nichts mit der Langlebigkeit eines Motors zu tun.
Gruß Manfred
Langlebigkeit eines 100ccm Motors erhöhen aber wie?
Hm....
soviel ich mitbekommen habe, hat der Steff einen Junior-Motor.
Wenn das ein relativ neuer ist, mit großem Brennraum, dann brauchst Du nicht zu choken.
Der geht auch nicht fest. Der geht eher aus, wenn er zu mager ist.
Was hast Du für einen ? Swift oder Maxi ?
soviel ich mitbekommen habe, hat der Steff einen Junior-Motor.
Wenn das ein relativ neuer ist, mit großem Brennraum, dann brauchst Du nicht zu choken.
Der geht auch nicht fest. Der geht eher aus, wenn er zu mager ist.
Was hast Du für einen ? Swift oder Maxi ?
Langlebigkeit eines 100ccm Motors erhöhen aber wie?
@Kartracer: Mir is in Hagen ein 98'er MRC Luft festgegangen, hab nich gechoked. Seitdem ich choke habe ich keine Probleme mehr. Und als der MRC festgegangen ist war ich relativ fett gefahren. Ich denke dass man bei den neuen wassergekühlten 100ern nicht mehr choken muss, vielleicht noch wenn man von 20000 U/min auf 10000 u/min runterbremsen muss, aber bei den alten MUSS man es meines Erachtens machen. 

Gruß Jan
-
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 24. Okt 2005, 21:49
- Wohnort: oldenburg
Langlebigkeit eines 100ccm Motors erhöhen aber wie?
guckt euch mal einen europameisterschaftslauf oder dkm lauf an , da wird von jedem fahrer am ende der geraden der ansauggeräuchdämpfer mit einem kleinen schlag gechokt, es ist ja nicht die rede davon das der ansauggeräuschdämpfer sekundenlang zugehalten wird bis die membrane sich verabschieden, sondern das im richtigen moment wenn der motor die höchste drehzahl hat etwas fetter laufen kann und sich so der verschleiss verringert, die motortemperatur verringert sich durch das choken übrigens auf schlag bis zu 3 grad.
wenn du deinem motor noch etwas gutes antun möchtest dann guck dir mal bei ebay den benzinzusatz von ctr motorsport an, wo bis zu 80 % weniger verschleiss versprochen wird, der zusatz ist zwar kein wundermittel, hat meine motoren bei brachialen klemmern aber immer wieder vor schlimmen schäden bewahrt, was mein tuner mir jedes mal auf das neue bestätigt, da er deutlich weniger material aus dem zylinder aushohnen musste als bei vergleichbaren klemmern.
gruss robert lienemann
wenn du deinem motor noch etwas gutes antun möchtest dann guck dir mal bei ebay den benzinzusatz von ctr motorsport an, wo bis zu 80 % weniger verschleiss versprochen wird, der zusatz ist zwar kein wundermittel, hat meine motoren bei brachialen klemmern aber immer wieder vor schlimmen schäden bewahrt, was mein tuner mir jedes mal auf das neue bestätigt, da er deutlich weniger material aus dem zylinder aushohnen musste als bei vergleichbaren klemmern.
gruss robert lienemann
Messetraversen braucht die Welt, auch die IKA 2000, Infos gibt es unter www.sound-light-stage.de
Langlebigkeit eines 100ccm Motors erhöhen aber wie?
jetzt räum ich mal auf mit euren vermutungen. das choken hat einen wesendlichen grund.da wird von jedem fahrer am ende der geraden der ansauggeräuchdämpfer mit einem kleinen schlag gechokt
1. kurz vor dem anbremspunkt wird bei vollast (voll geöffnetem gasschieber) der ansauggeräschdämfer zugehalten. der motor wird in diesem moment nur mit benzingemisch angereichert und überfettet für einen kurzen moment. dieses "überfetten" bewirkt a) eine kühlung in diesem moment des motors bei höchsdrehzahl und (sehr wichtig !!) b) eine bessere beschleunigung aus der nächsten kurve heraus!!!!!