swissauto 250
swissauto 250
und der hat nicht zuwenig Bremskraft nur mit der hinteren Bremse.....es fahren ja die meisten mit Vorderradbremsen bei den vt...
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
swissauto 250
Klar....wenn man Geld ausgeben kann.....und gut aussehen will....
Der Surer ist frei von solchen Trends.
Er ist das Fahren mit 100ern gewohnt und hat den entsprechenden fahrstil.
Die vorderen Bremsen sind nur an Schaltkarts wichtig wg der höheren Endgeschwindigkeit.
Da jetzt so gut wie alle meinen , das Vorderbremsen unbedingt nötig seien , hat sich das eingebürgert.
An einem getriebelosen Kart muss man keine haben , find ich.
Im prinzip nichtmal am Wankel. beim Hirth evtl wg der hohen Leistung und möglichen langen Übersetzung
Bei diesen starken Dingern macht das zumindst für Hobby schon Sinn aber VT250 fährt auf 100er niveau.
Ralf
Der Surer ist frei von solchen Trends.
Er ist das Fahren mit 100ern gewohnt und hat den entsprechenden fahrstil.
Die vorderen Bremsen sind nur an Schaltkarts wichtig wg der höheren Endgeschwindigkeit.
Da jetzt so gut wie alle meinen , das Vorderbremsen unbedingt nötig seien , hat sich das eingebürgert.
An einem getriebelosen Kart muss man keine haben , find ich.
Im prinzip nichtmal am Wankel. beim Hirth evtl wg der hohen Leistung und möglichen langen Übersetzung
Bei diesen starken Dingern macht das zumindst für Hobby schon Sinn aber VT250 fährt auf 100er niveau.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
swissauto 250
Aus Sicherheitsgründen gehören Vorderradbremsen bzw. ein Zweikreis-BremssystemGENERELL ZWINGEND vorgeschrieben!
Kartsport ist halt technisch noch teilweise auf dem Stand von 1969 oder so. Kein Mensch würde sonstwo mit irgend einem Wettbewerbsfahrzeug noch mit nur einer gebremsten Achse fahren....
Und hört mir doch auf mit den Kosten, das Geld bleibt an ganz anderer Stelle liegen im Kartsport und sicherlich nicht im Sicherheitsbereich..............
Kartsport ist halt technisch noch teilweise auf dem Stand von 1969 oder so. Kein Mensch würde sonstwo mit irgend einem Wettbewerbsfahrzeug noch mit nur einer gebremsten Achse fahren....
Und hört mir doch auf mit den Kosten, das Geld bleibt an ganz anderer Stelle liegen im Kartsport und sicherlich nicht im Sicherheitsbereich..............
swissauto 250
Da jetzt so gut wie alle meinen , das Vorderbremsen unbedingt nötig seien , hat sich das eingebürgert.
An einem getriebelosen Kart muss man keine haben , find ich.
Im prinzip nichtmal am Wankel. beim Hirth evtl wg der hohen Leistung und möglichen langen Übersetzung
Bei diesen starken Dingern macht das zumindst für Hobby schon Sinn aber VT250 fährt auf 100er niveau.
Ralf
Ich will sehen wie du einen Wankel oder einen Hirth ohne Vorderradbremse fährst !
Das hält die hinterRadbremse nicht aus !
Und Glaube mir ich fahre Selber Hirth ich weiß wovon ich spreche !
Zuletzt geändert von A.Scheile am Mi 5. Mär 2008, 09:03, insgesamt 2-mal geändert.
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
swissauto 250
Ich meine das es kein Luxus ist vorne bremsen zu haben, es Fährt sich einfach besser und man kann später bremsen 

Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
swissauto 250
Es ist schon ein Unterschied ob ich einen 100 mit ca. 155 kg oder einen 250 VT mit ca. 168,5 kg abbremsen muss. Ich bin von Hinterradbremse auf Vorderradbremse umgestiegen weil mir in Liedolzheim die Hinterradbremse nach der 8 Runde im Rennen nicht mehr gezogen hat. 8o(da muss man früher vom Gas)
Der einzige Nachteil der Vorderradbremse ist das zusätzliche Gewicht.
Einem Freund ist der vordere Bremsschlauch im Rennen durchgescheuert. Das sah recht geil aus, als er in Urloffen bei der Spitzkehre trotz Hinterradbremse in die Reifen abgeflogen ist.
Die Einstellung bzw. Umstellung kann man sehr schnell in den Griff bekommen. Die Bremsen sind von hinten zu vorne unterschiedlich einstellbar.
Also kann man das Kart vor der Kurve quer stellen (aber schneller und satter)
Oder je nach Fahrstill einfach leicht über das 1/3 der Kurve dosiert bremsen.
so weit ich weis fährt bei der deutschen VT 250 Meisterschaft nur einer sehr erfolgreich mit Hinterradbremse.
Der einzige Nachteil der Vorderradbremse ist das zusätzliche Gewicht.
Einem Freund ist der vordere Bremsschlauch im Rennen durchgescheuert. Das sah recht geil aus, als er in Urloffen bei der Spitzkehre trotz Hinterradbremse in die Reifen abgeflogen ist.
Die Einstellung bzw. Umstellung kann man sehr schnell in den Griff bekommen. Die Bremsen sind von hinten zu vorne unterschiedlich einstellbar.
Also kann man das Kart vor der Kurve quer stellen (aber schneller und satter)
Oder je nach Fahrstill einfach leicht über das 1/3 der Kurve dosiert bremsen.
so weit ich weis fährt bei der deutschen VT 250 Meisterschaft nur einer sehr erfolgreich mit Hinterradbremse.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
swissauto 250
Macht das ruhig......ich will keinen bekehren.
Hab auch gesagt das an den starken geriebelosen die Bremse Sinn macht.
Der Surer glaubt jedenfalls wie ich , das man die bei dem gewicht noch nicht braucht
Es ist ein andrer Fahrstil mit reinbremsen anstatt spät bremsen...
Noch später geht nämlich nicht. Nur aus diesem Grund fährt man bei 100ern keine gebremsten Vorderräder. Nicht weil man die erst vor kurzem erfunden hat.
Irgendwo gibts ne Grenze wo das gewicht und der Speed diese Fahrweise zum Sicherheitsrisiko macht. Und die liegt wohl knapp über 100er Level.
VT250 ist aber wohl in dem punkt immer noch Ansichtssache. Sonst hätte der surer welche dran. Bei den starken Motoren ist es vieleicht schon zu viel. Das mag sein.
So seh ich dat , jedenfalls.
Gruss Ralf
Hab auch gesagt das an den starken geriebelosen die Bremse Sinn macht.
Der Surer glaubt jedenfalls wie ich , das man die bei dem gewicht noch nicht braucht

Es ist ein andrer Fahrstil mit reinbremsen anstatt spät bremsen...
Noch später geht nämlich nicht. Nur aus diesem Grund fährt man bei 100ern keine gebremsten Vorderräder. Nicht weil man die erst vor kurzem erfunden hat.
Irgendwo gibts ne Grenze wo das gewicht und der Speed diese Fahrweise zum Sicherheitsrisiko macht. Und die liegt wohl knapp über 100er Level.
VT250 ist aber wohl in dem punkt immer noch Ansichtssache. Sonst hätte der surer welche dran. Bei den starken Motoren ist es vieleicht schon zu viel. Das mag sein.
So seh ich dat , jedenfalls.
Gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
swissauto 250
Eine Einkreis-Bremse in einem Wettbewerbsfahrzeug zu haben das beim Ausfall der Bremse zu schwersten Verletzungen oder Schlimmer führen kann ist IMMER ein Sicherheitsrisiko und gehört generell verboten.
Das ist unabhängig davon was jetzt wo/wie/wann schneller ist........
Das ist unabhängig davon was jetzt wo/wie/wann schneller ist........
-
- Beiträge: 196
- Registriert: So 13. Aug 2006, 10:48
- Wohnort: Essen
swissauto 250
erstmal jetzt nochmal zu dem motor...optisch find ich den schonmal recht mies mit dem kühler vor dem motor...finde das absolut nicht gelungen..der kühler gehört nach links..nirgendwo anders hin...der rest des motors erinnert mich sehr stark an den techf1
z.b. der rote deckel oder diese neigung nach hinten..sieht genauso aus wie beim techf1
zu der bremsengeschichte
ich bin 2jahre lang in der vt250 gefahren..1jahr mit vorderradbremse (per fuß) und 1jahr ohne vorderradbremse
ist natürlich schon ein sicherheitsaspekt wenn man mit der bremse fährt..von den zeiten her war ich aber ohne vorderradbremse klar schneller, da ich mit der bremse automatisch später gebremst hab, mich in die kurve reingebremst hab und keinen schwung mehr aus der kurve hatte
in kerpen konnte ich ohne vb 3zähne länger übersetzen und dementsprechend war die zeit dann auch schneller
prinzipiell ist es eine geschmackssache aber wenns trocken ist find ich die bremse überflüssig
z.b. der rote deckel oder diese neigung nach hinten..sieht genauso aus wie beim techf1
zu der bremsengeschichte
ich bin 2jahre lang in der vt250 gefahren..1jahr mit vorderradbremse (per fuß) und 1jahr ohne vorderradbremse
ist natürlich schon ein sicherheitsaspekt wenn man mit der bremse fährt..von den zeiten her war ich aber ohne vorderradbremse klar schneller, da ich mit der bremse automatisch später gebremst hab, mich in die kurve reingebremst hab und keinen schwung mehr aus der kurve hatte
in kerpen konnte ich ohne vb 3zähne länger übersetzen und dementsprechend war die zeit dann auch schneller
prinzipiell ist es eine geschmackssache aber wenns trocken ist find ich die bremse überflüssig
swissauto 250
Ich finde das Aussehen eher zweitrangig..ich finde viel wichtiger ist sicherlich die Power, Haltbarkeit,Anschaffungs und Nebenkosten, usw....ICh finde schlecht sieht der überhaupt nicht aus.....ob der jetzt diesem oder einem anderen Motor ähnelt ist doch auch egal....
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
www.kartclub-sh.ch
www.kartclub-sh.ch